Standheizungseinbau Teil 2 (mit Bild)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Standheizungseinbau Teil 2 (mit Bild)

Beitrag von hinki »

Tach Forum!

Heute Morgen war ich von 9 bis 12 noch mal auf der Hebebühne und habe den letzten "mechanischen" (....für Mike also nichts mehr zu machen...) Teil erledigt.
Habe zuerst wieder Zweitbatterie und Bassbox von der "Empore" im Kofferraum ausgebaut, dann die Tankabdeckung runter und das Innenteil ausgebaut. Dann Loch in das Plastikteil gebohrt und Tankentnehmer provisorisch eingesetzt. alles wieder eingepasst, festgeschraubt und Tankentnehmerröhrchen entprechen gebogen. Dann wieder Tank so weit verschlossen und Saugleitung verlegt. Das war ein Krampf! :o Musste ja diesen Gummiflexgewebeschlauch irgendwie nach unten verlegen. An den vorhandenen Schläuchen bin ich nicht mehr vorbei gekommen. Musste dann mit einem dünnen Draht vorfühlen und dann den Gummi-Gewebeschlauch mit dem Draht einziehen. Musste ordentlich ziehen. Viel Platz ist da zwischen Tank und Karosse nicht mehr....
Naja, jedenfalls war dann irgendwann die Leitung verlegt und angeschlossen. Habe dann noch Aufnahmen von den alten Spritleitungen gemacht und das Tankschutzblech wieder dran geschraubt. Damit war die "Aktion" auf der Hebebühne abgeschlossen.
Habe dann schon eine Zuleitung vom Verteiler der Zweitbatterie bis unter die Rücksitzbank verlegt und alle Leitungen mit Schutzrohr isoliert.
Dabei musste ich feststellen, dass auch unterm Rücksitz kein Platz mehr für die "Blackbox" mit der Handyfernsteuerung ist. Die muss dann halt auch in den Kofferraum zur Bassbox. Somit ist jetzt klar, wie ich die Leitungen verlegen muss.
Das Standheizungssteuergerät muss noch irgendwie unters Armaturenbrett. Die beiden Relais für das Gebläse setzte ich an den Gebläsekasten im Wasserkasten.
Die Bedieneinheit unter das Armaturenbrett fahrerseits. Den Sicherungskasten mit dem 5 Sicherungen (1Glühkerze 25A, 2Gebläse 16A, 3Betrieb StH.5A., 4Blackbox 5A, 5frei) unter den Rücksitz. Die Blackbox in den Kofferraum. Die Antenne an die Heckscheibe.
Also muss ich von dem Sicherungsverteiler (Rückbank) drei Kabel als Zuleitungen nach vorne (am Mitteltunnel entlang) verlegen (1 x 6² Glühkerze, 1 x 4,5² Fahrzeuggebläse, 1 x 2,5² Betrieb Standheizung). Dazu dann noch eine "Steuerleitung" (drei Kabel, wollte da ein 3 x 1,5² oder 0,75² Flexleitung wie Lampenkabel??? nehmen) für die Ansteuerung der Blackbox.
Also dann noch Zuelitung (+ -) und Steuerleitung von der Rückbank (bzw. vom Bedienteil) zum Kofferraum und noch ein Antenenkabel vom Kofferraum zur Heckscheibe. Das wärs dann wohl...uff.......
Jetzt brauch ich nur noch einen freien Tag für den Elektriktrick :P Könnte man doch schön an einem sonnigen Sonntag machen.... Ideen?
Danke und Gruß





Hinki
übrigens...die Tankuhr geht noch! :P da hatte ich die meisten Bedenken. Der Tankentnehmer endet jetzt nicht ganz am Boden, so wird der Tank dann auch nciht von der StH ganz leergesaugt.
Bild
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Hi Hinki!
Sehe dass du weisse "bündelbänder"(unsicher wie sie auf deutsch heissen) verwendet hast. Früher waren die NICHT UV beständig und nicht für draussen gedacht. Hast du das kontrolliert? Hab mich gewundert dass du keine schwarzen genommen hast. Sieht auch etwas besser aus wenn ich meckern darf. :lol:

Gruss Mattias
Zuletzt geändert von mattias.m am 08.02.2007, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Na, es wird doch!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten