Wie bekomm ich beim MC den schwingungsdämpfer runter?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
M0KK4

Wie bekomm ich beim MC den schwingungsdämpfer runter?

Beitrag von M0KK4 »

Habe schon in der selbstdoku nachgelesen aber ich versteh das nicht so ganz!
Ne Lange stabile knarre habe ich nur wie das teil festhalten das ich die schraube drehen/lösen kann?
Kann mir das wohl jemand beschreiben?

Grüße Patrick
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hey patrik!
gegenhalter 2084, bauanleitung siehe selbstdoku :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

fischi, gimme five, teamwork vom feinsten :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

*patsch* jau, genau so muß das :wink:
M0KK4

Beitrag von M0KK4 »

danke für die antworten!
Aber ich habe mir heute auf der arbeit selbst was gebastelt!

Ein rohr welches stramm in die riemenscheibe rein geht mit der aussparung dicken 1,5m langen flachstahl drauf geschweist loch für die nuss rein fertig!
hat 100%ig geklappt!

Jetzt kann es weiter gehen mit dem kopf und reinigen des motorraumes und entrosten des blocks und ölwanne etc. und anschließendem lacken mit bremssattellack.

Grüße Patrick
Antworten