Probleme mit der Climatronik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dresdenalex

Probleme mit der Climatronik

Beitrag von dresdenalex »

Hallo an alle,

Mein 44Q NF ist mit dieser lustigen Mäusekinos (Klima) ausgestattet. Allerdings ist der Klimakompressor nicht drin.
Meine Frage: Die Climatronik müßte doch eigentlich auch ohne Kompressor arbeiten. Halt nur im Bereich der vorherrschenden Außentemperaturen. Tut sie aber nicht. Funktioniert also nur digital, entweder kalt oder heiß.
Kann mir da einer weiterhelfen?

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Was heißt hier kalt oder heiß? Mehr macht die ja normal auch nicht. :D

Am Besten mal den Wagen auf Betriebstemp. bringen. Dann kannst durch wärmer und kälter die Temp. einstellen. Irgendwann sollte die Klappe von warm auf kalt (oder umgekehrt) gehen in diesem Bereich wo sie das tut läuft fie Lüftung dann auf kleiner Stufe wenn du dich weiter von dem Bereich entfernst geht die Lüftung in ne höhere Stufe. Wenn das geht, funktioniert es, wie es soll.

Oder was meinst du?
dresdenalex

Beitrag von dresdenalex »

Ne, das Problem ist, dass selbst wenn ich nur 18 Grad einstelle das ding wie blöd heizt
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ahäm,

Frage, also du hast keinen Kompressor drin. Aber den Rest der Climatronic schon, oder? Also den passenden Gebläsekasten, den Verdampfer, die Sensorik....
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
dresdenalex

Beitrag von dresdenalex »

Genau, ist komplett alles drin. Nur eben der Kompressor liegt in der garage.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Dann schau mal nach, ob an der Unterdruckverteilung für die Klima alles noch angeschlossen ist, und ob der Motor für die Temperaturregelklappe am Gebläsekasten noch i.O. ist. Das ist der unter der weißen Abdeckung auf der linken Seite. Oberhalb des Steckers für den Gebläsemotor.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
dresdenalex

Beitrag von dresdenalex »

Danke Uwe,

werde mich gleich mal umschauen.


gruß
Alex
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ja dann würd ich mal den Fehlerspeicher am Klimabedienteil auslesen. Der sollte auch ohne Kompressor leer sein. Vermutlich wird sich da der Fehler 7 oder 15 finden lassen.

Einfach mal in die Selbstdoku schauen, wie man den Fehler 7 behebt. (das trifft auch auf 15 zu)
Antworten