Leerlaufdrehzahl sinkt starb ab beim einlenken
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
baazi
Leerlaufdrehzahl sinkt starb ab beim einlenken
Hallo,
vielleicht kann mir jaman weiterhelfen woran es liegen kann das beim C4 V6 2.8 bei starken Lenkeinschlag die Leerlaufdrehzahl stark abzinkt bis hin dazu das der motor abstirbt.
Es ist einfach nervig beim rangieren immer auf dem gas zu bleiben und nicht mit Standgas zu fahren wie ich es von meinem 44er gewohnt war
gruß
baazi
vielleicht kann mir jaman weiterhelfen woran es liegen kann das beim C4 V6 2.8 bei starken Lenkeinschlag die Leerlaufdrehzahl stark abzinkt bis hin dazu das der motor abstirbt.
Es ist einfach nervig beim rangieren immer auf dem gas zu bleiben und nicht mit Standgas zu fahren wie ich es von meinem 44er gewohnt war
gruß
baazi
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
baazi
Servopumpe/Lenkgetrieb
Hallo,
gibt es da eine einfache Möglichkeit das zu testen?
gruß
Baazi
gibt es da eine einfache Möglichkeit das zu testen?
gruß
Baazi
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi Baazi,
wenn der Motor beim Einlenken abstirbt(vorausgesetzt, er hat noch 'ne hydr.
Lenkhilfe), denn dürfte er evtl. zu mager laufen.
wenn der Motor beim Einlenken abstirbt(vorausgesetzt, er hat noch 'ne hydr.
Lenkhilfe), denn dürfte er evtl. zu mager laufen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
baazi
Lenkhilfe?
Hallo,
oh je da bin ich etwas überfragt da ich meinen C4 erst seit dem Sommer habe woran sieht man das?
Baazi
der für jeden Tip dankbar ist
oh je da bin ich etwas überfragt da ich meinen C4 erst seit dem Sommer habe woran sieht man das?
Baazi
der für jeden Tip dankbar ist
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hallo Baazi,
wenn Hydr.-Leitungen ans Lenkgetriebe gelegt sind, dann hat's diese Form der Lenkhilfe(wird wohl auch so sein???)..
Geht dagegen Kabel an die "Veredlungsstelle" (evtl.wie beim E-Stapler), dann
elektrisch.
Ich bin leider nur bei einer 1-Mann-Werkstatt tätig - komme also nicht so oft
mit dem "Wesentlichen" dieser Welt in Berührung
www.geyer-tk.de
wenn Hydr.-Leitungen ans Lenkgetriebe gelegt sind, dann hat's diese Form der Lenkhilfe(wird wohl auch so sein???)..
Geht dagegen Kabel an die "Veredlungsstelle" (evtl.wie beim E-Stapler), dann
elektrisch.
Ich bin leider nur bei einer 1-Mann-Werkstatt tätig - komme also nicht so oft
mit dem "Wesentlichen" dieser Welt in Berührung
www.geyer-tk.de
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
geronet
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi,
also entweder ist deine Hydraulikpumpe defekt (klemmt), gehe ich aber nicht von aus. Es ist so, das der Unterstützungsdruck beim Volleinschlag am Größten ist und die Pumpe deshalb auch am meisten leisten muss. Das Absinken der Drehzahl sollte das Leerlaufregelventil aber ausgleichen. Also hast du entweder einen deffekten Unterdruckschlauch, so das das Ventil nicht sauber regeln kann, oder aber das Ventil selbst klemmt. Dann solltest du es ausbauen, schön mit Bremsenreiniger säuber, etwas WD40 reinsprühen und gut ist.
Schau mal danach.
also entweder ist deine Hydraulikpumpe defekt (klemmt), gehe ich aber nicht von aus. Es ist so, das der Unterstützungsdruck beim Volleinschlag am Größten ist und die Pumpe deshalb auch am meisten leisten muss. Das Absinken der Drehzahl sollte das Leerlaufregelventil aber ausgleichen. Also hast du entweder einen deffekten Unterdruckschlauch, so das das Ventil nicht sauber regeln kann, oder aber das Ventil selbst klemmt. Dann solltest du es ausbauen, schön mit Bremsenreiniger säuber, etwas WD40 reinsprühen und gut ist.
Schau mal danach.
