bei meinem 220V habe ich noch immer ein Schwimmproblem auf der Autobahn - was bedeutet, daß der Wagen an sich recht Seitenwindempfindlich ist und nicht wirklich sauber "knackig" lenkt.
Die Buchsen der Vorderachse sind inzwischen neu, sprich Hilfsrahmen, Querlenker (kein Optimal
Trotzdestonix habe ich noch dieses Schwimmen - was ich als "langsames "schwimmen beschreiben würde, sprich weniger ein Lenkradflattern, als ein langsames hin und herpendeln nach irgendeinem Event (z.B. nach LKW-Überholen).
Gerade habe ich noch in der Selbstdoku geschnökert, aber nicht wirklich einen möglichen Anhaltspunkt gefunden - an den Spurstangenköpfen konnte ich noch kein Spiel feststellen, die Koppelstangen der Hinterachse sehen auch noch gut aus, auch habe ich kein Rumpeln im Wagen.
Fragen:
Hat jemand einen Tip, wie ich das Problem eingrenzen kann?
Da gab es (im alten Forum) ein Word-Dokument mit den "Lieblings-Buchsen"... hat das nochmal jemand für mich?
Danke!
Gruß Wisskop