offener Luftfilter. eher schlecht? oder recht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 20V Turbo

offener Luftfilter. eher schlecht? oder recht?

Beitrag von Timo 20V Turbo »

Hallo an alle Audi Freaks.
:-) Habe kürzlich mal wieder ein offenen Luftfilter an meinen 20V angebracht. Eins vorweg, das Ablasgeräusch durchgehend und sehr laut, einfach geil. So nun aber, habe ich das Gefühl das der Druck etwas länger braucht zum Aufbauen als vorher. Dadurch bilde ich mir ein das die Leistung auch etwas abnimmt. Ist da was dran oder bilde ich mir das nur ein. Und ist es überhaupt zu empfehlen so ein offener Luftfilter für den Motor. Danke im voraus an alle...
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

rein von der Physik her gilt: je kühler die eingsesaugte Luft, um so mehr (zusammengezogene) Gasmoleküle kommen zum Einsatz (deshalb haben
z.B. die Mercedes-Tuorbodiesel nicht umsonst "Kiemen" im rechten Kotflügel)......


Gruß Klaus
turboquattro

Sound ist nicht alles

Beitrag von turboquattro »

Habe die selbe Erfahrung bei meinem Sommerauto gemacht. Habe von einem Kupel versuchsweise einen offenen Filter verbaut. Hatte danach deutlichen Leistungverlust. :evil: :cry:
Meine momemtane Lösung funzt nicht schlecht, Luftschlitze im Kotflügel und bearbeitetes Luftfiltergehäuse:
Ist aber beim Turbo auch ganz klar, der Lader und Krümmer sind nicht fern. Nicht umsonst gab es serienmäßig das Hitzeschutzblech am Lufi. :-D
Jetzt zischt es aber trotzdem ganz ordendlich :-D :-D
boofrost

Beitrag von boofrost »

jaaaaa die kiemen hat mein 208 auch :D :D :D ich hab ja auch solchen motor :D also renn motoren (der 20v ist ein rennmotor) atmen immer rei durch also ab die post ..... ich mach das auch immer beim 3 liter 24v opel klingt das geil BOOOOAH
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hallo timo
ich würde org. lassen,da er sonst zuviel heisse luft ansaugt.

denke mal,das der org. kasten idealer ist,da besser abgeschirmt usw.
gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
boofrost

Beitrag von boofrost »

kiemen in den kotflügel :D dann zu den kiemen nen schlauch hin oder so höhö aber ist da nicht noch was hinterm kotflügel beim audi ? ich meine doch der ?
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

es reicht doch beim orginalen 20V kasten vorne den "schnuffel" rauszunehmen und ggf nen K&N oder JR tauscheinsatz einzubauen. der klang ist zwar nicht "S1" oder urimäßig aber doch schon sehr überzeugend - und angesichts des bescheidenen aufwands durchaus ne überlegung wert.

nur durch das entfernem vom schnuffel wird ja die luft nicht wärmer (die ansaugrichtung bleibt gleich wen ich das richtig in erinnerung habe)

beim NF hatte ich unten im kasten eine entsprechende öffnung - naja sie ist wieder zu, spätestens ab mitte oktober merkt man deutlich das zumindest der NF ne ansaugluftvorwärmung hat.....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Timo 20V Turbo

Luftfilter.

Beitrag von Timo 20V Turbo »

:D :D :D
Danke an alle. Werde es doch wieder wegbauen. Und das mit dem Luftfilterkasten werde ich mir mal unter die Lupe nehmen. Für weitere Vorschläge zwecks Änderung des Luftfilterkastens bin ich schon mal im vorraus dankbar...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

kaputt machen würde ich nichts am Luftfilterkasten.
Ich bin sehr zufrieden mit Deckel ab vom Luftfilterkasten.
Man hört, daß es ein Fünfzylinder ist, und das Zischen beim ruckartigen Gaswegnehmen ist auch herrlich zu hören. Dazu habe ich noch K&N ersatzmatte drin, aber das macht wohl keinen Unterschied.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Timo 220V

habt ihr denn keinen höheren spritverbrauch

Beitrag von Timo 220V »

festgestellt, wenn ihr ohne deckel bzw mit kiemen und zusatzschlauch
fahrt??

bei gleicher fahrweise, versteht sich..und nich das man mehr gas gibt,weils
besser klingt
:D

timo
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Eher zweiteres, es klingt einfach super, aber sonst glaube ich nicht an mehr Spritverbrauch...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten