Neue Stoßdämper für Sport Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Neue Stoßdämper für Sport Avant

Beitrag von Carsten »

Tag auch!
Ich brauche neue Stoßdämper für meinen Sport Avant.- Habe gestern mal wieder für nen Job ne Menge PA Kram durch die gegend gefahren. War ein unglaubliches Geschaukel und ziemlich tief hin er auch.
Was kann man da an neuen Dämpfern verbauen? Von Jürgen Ende weiß ich, dass die Ersatzteilbeschaffung nicht einfach ist, da u.a. Fehler in Katalogen vorliegen. Wei0 jemand , woe ich solche Dmämpfer bekommen kann? Natürlich mit er Tieferlegung, wie der Sporti sie jetzt auch schon hat? An den Federn müsste man doch nix machen, oder?

Gruß, Carstem
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann hat dein Kumpel dir Mist erzählt, denn die Stoßdämpfer sind die gleichen, nur die Federn sind anderst bei den Sportmodellen.

Ich rate wie die meisten hier wahrscheinlich zu Sachs Advantage oder Bilstein, wenn du Kohle übrig hast zu Koni !

Gruß
Tobi
*der noch nie ET-Probleme bei Stoßdämpfern hatte*
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Kann dir nur Bilstein B6 empfehlen. Sind sehr gut und haben noch viel Restkomfort. Die Koni kann ich nur abraten. Mögen kurze stöße überhaupt net und klopfen dir damit langsam die karosse weich.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Neue Stoßdämper für Sport Avant

Beitrag von Thomas H »

Carsten hat geschrieben:Tag auch!
Ich brauche neue Stoßdämper für meinen Sport Avant.- Habe gestern mal wieder für nen Job ne Menge PA Kram durch die gegend gefahren. War ein unglaubliches Geschaukel und ziemlich tief hin er auch.
Hi Carsten,
hinten sind beim Sport Stoßdämpfer mit M12 verbaut, beim normalen 100er sind welche mit M10 drin. Vorne gibt es IMHO keinen Unterschied. Ich persönlich habe seit ca. 5 Monaten auch die Bilstein B6 verbaut und bin voll zufrieden.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Carsten

Beitrag von Carsten »

Danke für die Hinweise und Angebote.
Habe nun die Originaldämpfer von KW bestellt. Werden Montag eingebaut, Bericht folgt.

Carsten
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ich hätte es mit einem Satz Roter Konis probiert.

Auch mit Kayaba haben wir mehr als gute Erfahrungen gemacht.
tuete

Beitrag von tuete »

Hab Koni rot rebound drin und bin recht zufrieden.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

cabriotobi hat geschrieben:Dann hat dein Kumpel dir Mist erzählt, denn die Stoßdämpfer sind die gleichen, nur die Federn sind anderst bei den Sportmodellen.
Ich denke, dass Du hier Mist erzählst, auch die Dämpfer sind verschieden.

(zumindest beim Fronti, um den es hier m.W.n. geht)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

André hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:Dann hat dein Kumpel dir Mist erzählt, denn die Stoßdämpfer sind die gleichen, nur die Federn sind anderst bei den Sportmodellen.
Ich denke, dass Du hier Mist erzählst, auch die Dämpfer sind verschieden.

(zumindest beim Fronti, um den es hier m.W.n. geht)

Ciao
André
Es waren nur Gas statt Öldruckdämpfern :wink:
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

?

Die Dämpfer sind hinten NICHT gleich - die Tieferlegung erfolgt hinten nicht über die Federn, sondern der Federteller an den Dämpfern ist 20mm tiefer angebracht ...ausserdem sind sie M12, wurde schon erwähnt.

Ich habe auch Bilstein B6 im NF-Q Sport Avant.

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,

rote Koni funzen auch beim Avant Q sehr gut, man darf sie nur nicht ganz
"ZU" drehen - ist also Geschmackssache.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Nochmal - der Sport hat hinten eine tieferlegung durch 20mm tiefere nuten für den federteller am stoßdämpfer.
Also passen keine anderen als die originalen!!! jeder normale dämpfer lässt den wagen hinten 20mm höher werden.

Der Fronti Limo Sport hat hinten 10mm dämpfergewinde. was der avant /quattro hat weiß ich nicht. Der 20V hat 12 mm...
Carsten

Beitrag von Carsten »

Nochmal - der Sport hat hinten eine tieferlegung durch 20mm tiefere nuten für den federteller am stoßdämpfer.
Also passen keine anderen als die originalen!!! jeder normale dämpfer lässt den wagen hinten 20mm höher werden.
Genau das ist das, was mein Kollege auch gesagt hat, der aber laut Aussagen hier im Forum "Mist" erzählt hat :?
Habe ja schon geschrieben, dass ich mir nun die Originalen Dämpfer von KW bestellt habe. Für die, die es wissen wollen: Kostet 89 EUR Stück.

Grüß,
Carsten
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Hast so ein Sport den Code S711?
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Passat Syncro hat geschrieben:Hast so ein Sport den Code S711?
Falls Du "hat" meinst - ja: "Sport 2" = S711

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Faltdach hat geschrieben:
Passat Syncro hat geschrieben:Hast so ein Sport den Code S711?
Falls Du "hat" meinst - ja: "Sport 2" = S711

Gruß,
Marco
Also für den stehen extra Dämpfer in der Liste.
Haben die Kennung "T" am ende.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Carsten,

ich schliesse mich Jürgen Ende an, dem hättest Du ruhig glauben dürfen.
Das hätte Dir eine Fehlbestellung erspart.
Wie Jörg schon schreibt: Beim Sport 2 S711 (nur den gab´s ja als Fronti, den "anderen" Sport nur als Q) wird die Tieferlegung der HA ausschliesslich durch die Stoßdämpfer erreicht. D.h. Du legst das Heck um ca. 15-20 mm. höher, wenn Du irgend einen Stoßdämpfer außer den original Audi-Ersatzteilen für den S711 verbaust.

Gruß
Christian S.
Carsten

Beitrag von Carsten »

Moin Christian
ich schliesse mich Jürgen Ende an, dem hättest Du ruhig glauben dürfen.
Das hätte Dir eine Fehlbestellung erspart.
Habe Jürgen ja auch geglaubt, kenne ihn ja schon länger, sprach erst Sonntag mit ihm über das Thema. Von ihm habe ich ja auch den KW-Tipp (Jürgen, dank Dir!) Wollte dennoch noch mal die Forumsmeinung hören und es ist ja auch höchst interessant, welche Meinungen da kursieren :D Habe deswegen ja auch die originalen von KW gekauft. Diese wurden von ALKO hergestellt und das sind ziemlich genau die, die man auch an der Teiletheke bei Audi bekommt:

<a href="http://www.kw-gmbh.de/de/30_Produkte/60 ... kw-gmbh.de (longlink gekürzt)</a>

Die kann man mit der Nutenverstellung tiefer kriegen, und dann passt ja alles. Sie werden hoffentlich Dienstag eingebaut sein, ich berichte dann noch mal.

Dämpfende Grüße, Carsten
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Carsten,

ach so, ich wusste nicht das der Tipp mit dem KW-Dämpfern von Jürgen kommt und man die verstellen kann.
Ich dachte, KW sei irgend ein X-beliebiger Dämpferhersteller und Du hättest normale Typ 44 Dämpfer bestellt.
An Dämpfer mit Nutenverstellung des unteren Federtellers hatte ich auch schon gedacht, aber bisher keine Quelle gehabt.
Bei billigen ebay-Sportfahrwerken für z.B. Golf 3 oder Passat 35i hatte ich mal solche Dämpfer gesehen, die Kunden angeschleppt hatten. Die waren voreingestellt, man hätte aber die Sprengringe rauspulen können und höher oder tiefer setzen können um dadurch den Federteller in der Höhe zu verstellen.

Gruß
Christian S.

P.S.: Es gibt auch serienmässig "höhergelegte" Sport/Sport Exclusiv.
Mein NFQ Sport Exclusiv ist hinten so hoch wie ein normaler NFQ, obwohl nie irgendwas daran geändert wurde, nicht mal Teile ersetzt. Jörg war etwas erschrocken, als er ihn zum ersten Mal sah.
Mir gefällt er trotzdem, und ich werde es auch so lassen.
Carsten

Höherlegen

Beitrag von Carsten »

Es gibt auch serienmässig "höhergelegte" Sport/Sport Exclusiv.
Aha, jetzt wird es interessant...
Zum Thema: Mein Sporti wurde wohl oft mit Trailer benutzt. Ich geh mal davon aus, dass die ersten Dämpfer drin sind, entsprechend ausgelutscht scheinen sie...
Da ich den Laderaum des Avants regelmäßig voll ausnutze, und alles mit Veranstaltungstechnik und Cases voll hab, sind bestimmt 200 - 250 kg hinten drin. Und dann geht der Avant ziemlich in die knie, so dass erhinten tiefer ist als vorne... Dem könnte ich ja durch neue Dämpfer und höher legen entegegwirken..
Die KW Dämpfer haben eine 5fache Verstellung:
+ tiefer
+ tiefer
+ standard
+ höher
+ höher
Die Nutverstellung bezieht sich ja auf den Federteller, und das wirkt sich direkt auf die Lage das Fzg. aus... Dann sind die von Christian genannten höhergelegten Modelle einfach welche mit anderer Nuteinstellung. Das ist im ausgebauten Zustand ja schnell machbar...
Nun die Frage: Was sol ich nun tun? Höher, Standard oder tiefer?
Ist ja nicht normal, das der Sporti hinten bei ein paar hundert kilo so dermaßen in die knie geht, oder?
Hier mein ein Bild mit max 150 kg (nur Cd Koffer und Amprack) gerade vor meiner Tür steht:
Bild
Bissl tief, was? :roll:

Carsten
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Carsten,

nur um Missverständnisse gleich auszuräumen, bei den Serienfahrwerken ist NICHTS einstellbar. Die Federteller sind dort fest montiert.

Die Nutenverstellung ist eine Besonderheit des o.g. Dämpferherstellers.

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Carsten

Beitrag von Carsten »

so schauts aus:
Bild

Montag weiß ich mehr:)
Carsten
Carsten

AHA! Erfahrungsbericht

Beitrag von Carsten »

Hey, ich fahre ein neues Auto!
Bin war nur 10 km von der Werkstatt nach Hause gefahren, aber die Kurvenlage ist wieder sehr gut. Bin gespannt, was im Sommer mit den Eagle F1 möglich ist. Auch Bodenwellen und schlechte Straßen hie rim Ruhrpott werden wieder ohne Poltern und Wackeln weggesteckt...Habe nun wie geschrieben die ALKO Dämpfer, vertrieben von KW drin. Preis: Ca 100 EUR Stk.

Dank noch mal an Jürgen Ende für die Sachverstänliche Unterstützung!
Carsten
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Carsten

Glückwunsch zum neuen Fahrgefühl.

Ich werd meinem Quattro Sport im Sommer die Bilstein B6 Sport gönnen.
Mal sehen, wie dann das Fahrgefühl ist. Freu mich schon.


Für den, den es interessiert.
Bilstein-Nr. der B6 Sport-Dämpfer für den S711 Limo oder S743 Limo sind
VA: P36-0370
HA: B46-2065


zu verwenden für:

AUDI 4A5 513 031
AUDI 4A5 513 031 A
AUDI 4A9 513 031 C

AUDI 441 513 031 A
AUDI 441 513 031 B
AUDI 441 513 031 C

AUDI 443 513 031 P

Aber die Nummern gelten komischerweise nur bis Bj. 12/89 :?
Bei Audi selber gibts von 89-90 keinen Unterschied.
Was solls. Im März bekomm ich für ein paar Wochen mal wieder ein paar Bilstein Techniker am Ring in die Finger. Die sollen da mal Klarheit schaffen.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

das kann ich Dir erklären.
Wenn Du mal die Vergleichsnummern betrachtest, wird Dir auffallen, dass alle Hersteller bei den Stoßdämpfern für HA Fronti die Seriendämpfer und die Sportdämpfer mit angeben. Da es nun mal Fakt ist, dass die Dämpfer vom Sport Fronti HA nun mal nich gleich denen der Serien100er sind kann da was nicht stimmen.

Ich habe mal drei Wochen mit Anfragen und Telefonaten bei allen bekannten Herstellern verbracht.
Diese haben mir auf meine gezielte Nachfrage gesagt, dass sie für den Sport-Fronti keine Stoßdämpfer für HA haben.

Ich habe auch mit der Technik bei Boge (Originalteilhersteller) gesprochen. Diese gaben in ihren Listen auch an, dass Serie und Sport HA den gleichen Dämpfer haben. Sie haben dann auf meinen doch recht unnachgibigen Einspruch mal die Originalzeichnungen verglichen und mussten zugeben, dass sie seit 1990 einen Fehler in ihrer Liste haben.

Anscheinend haben sich alle anderen Hersteller daran orientiert.
Egal ob Koni, Boge, Sachs, Monrow, Kyaba, etc. Alle außer dem von KW verkauften Stoßdämpfer sind nicht gleich dem Original.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Nu verwirrt mich das Stoßdämpfer zeugs hier aber mal richtig. Also ich habe ja auch einen Sporti Avant sieht sogar genauso aus wie der von Carsten. Allerdings soll der ja auch 55/35 tiefer mit den KAW Federn. Welche Dämpfer solle ich dazu nehmen. Oder andere Federn. Empfehlt mir mal was. Dämpfertechnisch bin ich bei Bilstein gelandet als Favorit. Nur welche B6 oder B8. Und welche Federn sind die KAW zu empfehlen. Möchte wenn möglich eine Nutenverstellung an Heck haben.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten