Querlenker vom 200er 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattronator

Querlenker vom 200er 20V

Beitrag von quattronator »

hallo,
hab bei meinem 20V unlängst das vordere äussere achsgelenk getauscht,
und dabei gesehen dass die lager der querlenker zum hilfsrahmen auch nicht mehr die besten sind.
jetzt wär gleich das beste, die kompletten lenker zu tauschen (inkl. traggelenk).

kennt von euch jemand folgende teile, die bei ebay angeboten werden:

http://cgi.ebay.at/2x-Querlenker-Audi-1 ... dZViewItem

wär natürlich praktisch, da alles beisammen ist, aber der preis ist im vergleich zu meinen (normalerweise schon günstigen) preisen doch sehr niedrig. also vermutung: teilequalität nicht so gut?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

normalerweise kostet schon einer das doppelte, also würd ich mal sagen "finger weg" wenn die führungsgelenke wirklich matsche sind, tausch gegen gescheite von lemförder o.ä. sollten die führungsgelenke noch ok sein, lass nur die lager tauschen (um-pressen)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich würd keine mehr im Zubehör holen. Die sehen nach 6 Monaten schlimmer aus, als die originalen nach 15 Jahren.... :(
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
kauf dir die hier:
http://cgi.ebay.de/Querlenker-Vorderach ... dZViewItem
Den linken dazu gibts auch bei ihm.
Sind von nem kollegen, der fährt die selber in seinem V8 D11 und hat keinerlei probleme. Ist wirklich ein top mann und verkauft keinen schrott


gruß Manu
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich würde grundsätzlich auf gar keinen Fall mehr irgendwelche sicherheitsrelevanten Teile bei Ebay kaufen.

Siehe Testbericht Billigquerlenker im Wiki bzw. in der Selbstdoku.
(Seite geht gerade nicht, sonst würde ich den Link reinsetzen).

Verkehrsgefährdender Schrott! :twisted:

Dann noch lieber gute gebrauchte Originale nehmen. Die kosten meistens noch weniger als fragwürdige Onlineteile und sind, mit neuen Gummiteilen versehen, keinesfalls schlechter als ein neuer Zubehörquerlenker eines namhaften Herstellers.
Einzige Voraussetzung ist, daß das Traggelenk noch in Ordnung ist - ist es aber erfahrungsgemäß bei allen Lenkern, bei denen die Gummikappe noch in Ordnung ist. Die dann neu, neue Fettfüllung, neues Innenlager und fertig.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Was ist daran Falsch Lemförder Teile bei Eblöd zu kaufen.

Ich habe schon sehr viel in der Bucht gekauft. Nur habe ich bei wichtigen Teilen immer vorher Abgeklärt welche Teile von welchen Hersteller es sind.
Ich wusste immer vorher woran ich bin und hatte auch nie Ärger damit.

Man kann sich vorher auch viel Theater mit ersparen.

Kleiner Auszug aus der Kommunikation eines bei Ebay recht stark vertretenen Teilehändlers, der mit Bremsenteilen von bester Qualität wirbt die kein Asia Fernost Schrott sein sollen.

"Hallo Herr XY,

wer ist der Hersteller der von ihnen Angebotenen Bremsbeläge in der Artikelnummer xxxxxxx?"

Antwort:

"Hallo, das kann ich nicht lesen, da sind lauter Chinesische Schriftzeichen auf der Verpackung"

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Ok, das man dann nicht unbedingt kauft, dürfte wohl klar sein. :P
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Passat Syncro hat geschrieben:Was ist daran Falsch Lemförder Teile bei Eblöd zu kaufen.
Grundsätzlich nichts. Wenn die Teile auch tatsächlich von Lemförder sind, und es keine in der Werkstendkontrolle ausgemusterte B-Ware ist.

Andererseits: kosten angebliche Lemförder-Teile in der Bucht nur halb so viel wie bei einem der anderen bekannten recht preiswerten Anbieter (wie z.B. Husch), bin ich erstmal skeptisch, ob ich nun tatsächlich ein Qualitätsteil erhalte, oder ein Teil in einem Qualitätskarton.

Und kosten sie in der Bucht genau so viel wie bei Husch, dann kaufe ich eben lieber bei Husch. :wink:

Bei Eblöd kriegt man ja auch Radlager *angeblich* von SKF zu 1/3 bis 1/4 des normalen Handelspreises - da wundert man sich schon etwas, oder?
Nicht verwunderlich dagegen finde ich es, wenn die neuen Radlager nach 5000 km dann wieder laut werden.... :roll:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich gönn mir die 5 km und paar tröpfchen sprit zum örtlichen freien teiledealer......da gibts nicht nur gute teile fürn gescvheiten kurs sondern auch immer lustige gespräche und auf so manchen brauchbaren tipp :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ich denke nicht das man bei den bekannten Ebayern wie motorensuche.com oder BK mobile Plagiate bekommt.

Die wären schon lange weg vom Fenster.

Wie es bei den wechselnden immer durch Fluktuation Auffallenden Händlern Aussieht, weiß ich nicht. Da ist sowas ja schon möglich.

Ich finde es nur immer wieder lustig wenn in so manchen "Aufklärungs" Sendungen im Fernsehen immer berichte kommen, die einem Suggerieren, das man bei Ebay Grundsätzlich nur Schrott oder Kopien bekommt.
Man hat den Eindruck das Ebay = Betrug, was man jetzt wirklich nicht behaupten kann.

Ich sag mal so. Die Leute die im Leben sich bescheißen lassen weil sie keinen Plan haben oder nicht ein bisschen Nachdenken, die werden auch auf Ebay Beschissen.

Und mit den Preisen.

Die Stückzahl macht es noch immer. Das an den Teilen nicht viel verdient ist, ist klar. Aber bei den Mengen die da Verkauft werden, da man auf Ebay einen riesen Käuferkreis Anspricht, machen irre was am Preis.
Auch verkaufen solche "Riesenhändler" auch groß ins Ausland und an andere Händler.

Die Option erstmal viel zu Verkaufen mit fast 0 Rendite um bessere Konditonen zu bekommen um dann auch ein wenig zu Verdienen ist ja nichts neues.
Das könnte ich bei meinen Teilen auch machen. Nur das ich nicht diese Finanzdecke habe, um so etwas durch zuziehen.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Thomas hat geschrieben:
Passat Syncro hat geschrieben:Was ist daran Falsch Lemförder Teile bei Eblöd zu kaufen.
Grundsätzlich nichts. Wenn die Teile auch tatsächlich von Lemförder sind, und es keine in der Werkstendkontrolle ausgemusterte B-Ware ist.

Andererseits: kosten angebliche Lemförder-Teile in der Bucht nur halb so viel wie bei einem der anderen bekannten recht preiswerten Anbieter (wie z.B. Husch), bin ich erstmal skeptisch, ob ich nun tatsächlich ein Qualitätsteil erhalte, oder ein Teil in einem Qualitätskarton.

Und kosten sie in der Bucht genau so viel wie bei Husch, dann kaufe ich eben lieber bei Husch. :wink:

Bei Eblöd kriegt man ja auch Radlager *angeblich* von SKF zu 1/3 bis 1/4 des normalen Handelspreises - da wundert man sich schon etwas, oder?
Nicht verwunderlich dagegen finde ich es, wenn die neuen Radlager nach 5000 km dann wieder laut werden.... :roll:

Viele Grüße
Thomas

Naja, bei SKF ist das Problem wieder, dass da sehr viel im Ausland produziert wird, immerhin gibts SKF ja überall, Frankreich, Spanien Italien usw.

Bei Lemförder kannste nichts falsch machen, allerdings bekommst die auch bei einem guten Teiledealer zu dem Preis und musst nicht bei Eblöd kaufen.

Und das die originalen besser sind (eher mal waren) kannste nicht sagen, hatte ja erst vor kurzem nen originalen und einen von Lemförder, da kennste keinen Unterschied.

Und wenn dann wird das Robbie schon schreiben :D

Gruß
Tobi
quattronator

Beitrag von quattronator »

Manu F. hat geschrieben:Hi
kauf dir die hier:
http://cgi.ebay.de/Querlenker-Vorderach ... dZViewItem
Den linken dazu gibts auch bei ihm.
Sind von nem kollegen, der fährt die selber in seinem V8 D11 und hat keinerlei probleme. Ist wirklich ein top mann und verkauft keinen schrott


gruß Manu
danke an alle für den rat!
aber bei meinem händler bekomm ich die erstausrüster-teile um einiges billiger, und das ist wirklich topqualität (gute firmenkonditionen -bis 50% :wink: )
ich wollte nur sichergehen, dass es wirklich nix is zu dem preis bei ebay.
sagt einem eigentlich eh der gesunde hausverstand :idea:
nochwas:
in einer nachricht steht, man könnte die gummikappen erneuern und drunter neu schmieren, gibts diese kappen einzeln zu kaufen?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jep, die gibts einzeln, allerdings nur bei Audi, und kosten 12,- Euro.

Was man also brauchen würde, wäre ein vernünftiger gebrauchter Originalquerlenker (ca. 15-20 Euro), die Kappe (12,- Euro), das Innenlager (ca. 8 Euro) und die beiden Außenlager (je ca. 5 Euro).

Das finde ich, ist ein recht günstiger Kurs, wenn es preiswert sein soll/muß.

Wie gut die heutigen Zubehörquerlenker sind, wissen wir nämlich eh noch nicht nächstes Jahr, sondern erst 100-200.000 km später. Daß die alten Originalteile teilweise 500.000 km und mehr halten, ist dagegen zahlreich bewiesen. :wink:


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
quattronator

Beitrag von quattronator »

Thomas hat geschrieben:Jep, die gibts einzeln, allerdings nur bei Audi, und kosten 12,- Euro.

Was man also brauchen würde, wäre ein vernünftiger gebrauchter Originalquerlenker (ca. 15-20 Euro), die Kappe (12,- Euro), das Innenlager (ca. 8 Euro) und die beiden Außenlager (je ca. 5 Euro).

Das finde ich, ist ein recht günstiger Kurs, wenn es preiswert sein soll/muß.

Wie gut die heutigen Zubehörquerlenker sind, wissen wir nämlich eh noch nicht nächstes Jahr, sondern erst 100-200.000 km später. Daß die alten Originalteile teilweise 500.000 km und mehr halten, ist dagegen zahlreich bewiesen. :wink:

Thomas
supi, meine querlenker sind ja eh noch top und die gummikappen ganz (mit 150tkm ist er ja fast noch ein neuwagen :lol: ), nur denk ich, dem guten wagen tu ich mal was gutes und tausche gleich alles (wenn ich sowieso schon das radlager wechsle).
die innenlager zum hilfsrahmen und die stabi-gummislager hab ich ja schon, zusammen mit den äußeren achsgelenken und stützlagern hab ich wieder ein paar jahre ruhe (hoffentlich).
welches fett soll ich nehmen? molykote, achsgelenkfett? müsste passen oder?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

motorensuche.com - ein Schxxladen

Beitrag von Olli W. »

Ich denke nicht das man bei den bekannten Ebayern wie motorensuche.com oder BK mobile Plagiate bekommt.
Doch!

Oder man bekommt zumindest fast nie die Teile, von dem Hersteller, die man explizit bestellt hat - ist mir jetzt 3x passiert.

Auch wenn man das entsprechende Kästchen ankreuzt, dass nur der gewünschte Hersteller geliefert werden soll.

Ich kauf da nix mehr, zumal auch die Versandkosten, die Lieferzeiten und der teure Telefonsupport via 0900 Tel. Nr. eine absolute Frechheit sind.

Die haben auch immer nur die Billigteile vorrätig, die hochwertigen Marken, müssen die immer bestellen und dann wartet man 2 Wochen oder länger - da kann ich auch woanders kaufen.

Gruss,
Olli

EDIT: mein Beitrag bezog sich jetzt ausschliesslich auf unsere Fahrzeuge - wie das mit den E-Teilen bei den Allerweltsneuwagen aussieht, weiss ich natürlich nicht. Da ist der Bedarf ja bekanntermaßen grösser und somit vielleicht auch deren Liefersituation besser.
Zuletzt geändert von Olli W. am 12.02.2007, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich kann/muss olli da unterstützen, trotz ausdrücklicher angabe meiner expliziten herstellerwünsche hab ich was anderes bekommen

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

quattronator hat geschrieben:welches fett soll ich nehmen? molykote, achsgelenkfett? müsste passen oder?
Bevor die Frage untergeht: jo, paßt :D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Der Hammer war,

rechnet man die 0900 Hotline, die Warterei & die Versandkosten ein - der Laden ist keine 15km von mir entfernt - hätte man es auch ohne Rabatte mit 24/48h Lieferung bei XY Autoteile kaufen können.

Über eine konkrete Lieferzeit konnte die weder per E-Post, noch am Fernsprecher Auskunft geben.

Da hab ich mich ganz einfach von den vermeintl. günstigen Preisen blenden lassen.

Abgsehen davon, gibt es die meisten E-Teile für unsere Autos nirgends wirklich günstig, da Stückzahlen zu gering (geht ja zu wenig kaputt) und Autos zu alt, bzw, Teile zu hochwertig, um preiswert sein zu können.

Das Geschäft lohnt sich also kaum - bei den Plastikkisten A4-A8 wäre das natürlich anders, siehe Querlenker, usw...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattronator

Beitrag von quattronator »

Thomas hat geschrieben:
quattronator hat geschrieben:welches fett soll ich nehmen? molykote, achsgelenkfett? müsste passen oder?
Bevor die Frage untergeht: jo, paßt :D

Thomas
thanxx!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

bitteschön :)

Anmerkung: die "Selbstdoku" scheint wieder zu gehen, der Vollständigkeit halber hier nochmal der Link zum Erfahrungsbericht mit billigen Querlenkern:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Erfa ... ktionshaus


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hab die oberen für 78. im 20v passen top
sehen genau so aus wie die orginalen kommen aus china mit audi teile nummer drauf und fahren sich top. waren sogar in folie ein geschweisst
und viel bedruckter karton drumherum.chinesisch
und die für 178 euro. könnten die gleichen sein nur für viel mehr gewinn.
da lohnt es sich katons drucken zu lassen.
und wenn die billigen nach 5 tkm schrott sein sollen egal.was ich noch nicht glaube.
kann 5 sätze auf brauchen zum breis von einen bei audi.
macht doch mal die prope und flext mal einen billigen auf und schaut euch das innere an im gegensatz zum 20 jahr alten orginalen.
was da anders ist. möche ich zu gern wissen.
alte orginale habe ich noch liegen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mr.polisch hat geschrieben:hab die oberen für 78. im 20v passen top
sehen genau so aus wie die orginalen kommen aus china mit audi teile nummer drauf und fahren sich top.
na herzlichen glückwunsch, so schmerzbefreit möcht ich auch mal nen tag durchs leben wandern.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na ja, da hat anscheinend jeder seinen ganz individuellen Anspruch an Autoteile und deren Qualität....

Möglicherweise nur 5000 km Haltbarkeit, und das für 78,- Euro? Wenn Du jetzt die oberen hinteren meinst, die kosten bei Audi auch "nur" um die 135 Euro.

Und ganz ehrlich: ich fahre auch mit meinem 20V, wenn er Saison hat - und alle 1 1/2 bis 2 Monate Querlenker tauschen und hinterher zum Achsmeßstand fahren? Ich krieg den zwar seeehr günstig - aber da hätte ich jetzt ganz entschieden keinen Bock drauf.

edit: ich glaube nebenbei auch nicht, daß Aufflexen zwecks Materialprüfung zur Beurteilung von Materialhärte, Zähigkeit, Bruchfestigkeit, Gußdichte etc. pp. nennenswert weiterführt... :roll:

Außerdem kann ich's mir gar nicht leisten, intakte Autoteile zu zerflexen :oops: :cry:


Viele Grüße :P
Thomas :wink:
Zuletzt geändert von Thomas am 12.02.2007, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bist halt auch noch nicht im Graben gelegen wegen defekten QL's, sonst würdest du anders drüber denken.
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

cabriotobi hat geschrieben:Bist halt auch noch nicht im Graben gelegen wegen defekten QL's, sonst würdest du anders drüber denken.
Deshalb fliegen meine Optimal (Sünde von vor 18 Monaten, da gab es hier noch keine Erfahrungen... ich habe da kein gutes Gefühl...) bald raus und die hier kommen rein:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0052782002

Sind von TRW, mit (weggeschliffenem Audi-Logo) - die QL sind wirklich wie neu, man kann nur erahnen, dass sie schon mal verbaut waren... :D

Ich würde heute nur noch ausschliesslich Audi, TRW oder Lemförder-QL kaufen - zur Not wie oben beschrieben gebraucht & neu lagern! :roll:

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Faltdach hat geschrieben: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0052782002
Gruß,
Marco
kann das sein, das der eine auf dem Bild mit beiden etwas "krumm" ist ?
Oder täuscht mich das etwa ?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

220V hat geschrieben:
Faltdach hat geschrieben: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0052782002
Gruß,
Marco
kann das sein, das der eine auf dem Bild mit beiden etwas "krumm" ist ?
Oder täuscht mich das etwa ?

Gruß
Frank
*indenkellerflitz...* :shock:

Erschrecke mich nicht so am späten Abend :wink:

Nein, aber das täuscht wirklich wahnsinnig... ich habe sie mal übereinander gelegt, so weit das geht - alles ok:

http://44quattrosport.de/1.jpg

http://44quattrosport.de/2.jpg

Der obere Zapfen auf Bild 2 ist auch vollkommen in Ordnung, ich weiss nicht, warum das auf dem Bild so "verwürgt" aussieht...

Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

ok ok, kann mich täuschen, aber selbst jetzt auf dem 2ten Bild kommt der untere irgendwie schief rüber. Aber auf alle Fälle schauts auf dem ebay- link schlimmer aus.
Will/wollte Dich net erschrecken :D

Gruß
Frank
Antworten