wimmernder NF, Zahnriehmen??? neue erkenntnis!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

wimmernder NF, Zahnriehmen??? neue erkenntnis!!

Beitrag von der lomp »

moin,

mir ist bei meinem, und heut auch beim einfach-olli seinem, nf aufgefallen, das ein leichtes wimmern bzw jammern zu vernehmen is.
könnte des auf eine sich verabschiedene ölpumpe deuten?

würde beim olli zum extremen geklacker passen, bei ihm ist das wimmern deutlich stärker. bei meinem nf kommts erst im warmen zustand.

ausschliessen kann ich bei mir, servopumpe, lima, wasserpumpe, kurbel und nockenwellen dichtring, da neu(ok muss nix heissen, aber ich denks mal)

wo könnte man mal den öldruck messen?

mfg lomp und der olli
Zuletzt geändert von der lomp am 11.02.2007, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Matthias,


der Hauptverdächtige bei Wimmern aus der Richtung,ist der(evtl zu stark gespannte) Zahnriemen.
Das die Ölpumpe deulich hörbare Geräusche macht,kann ich mir nicht vorstellen.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

hm,

interessant, hatte nich den eindruck der sei zu stark gespannt. wie war des, 90° drehen? zudem hat den der multivau montiert.
aber könnte n hinweis sein, mir ists nachm wechsel das erste mal aufgefallen.


mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin,

so wies aussieht ham des geräusch doch mehr leute, und bei ihnen trat es nachm zr wechsel auf. gibts da ne erklärung für?? spannung stimmt!


mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bei mir wimmert es zwar nicht, aber nach ZR Wechsel ( Audi Bude ) pfeift es etwas, Spannung stimmt ebenfalls.
Cox

Beitrag von Cox »

Bei mir hat es beim NF bei extremer Kälte gepfiffen; schätze mal, der ZR hat sich dann etwas verkürzt und war deswegen zu stramm...

Chris
bobbycar

Beitrag von bobbycar »

Bei mir war das genau umgekehrt,-nach ZR-Wechsel war das zuvor recht deutliche Geräusch anschliessend verschwunden.
Könnte das vielleicht auch an verschiedenen Herstellern liegen?

Grüsse,
Andreas
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das hatte ich beim RT so auch gehabt, da lag es an der leicht undichten WaPu.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
In 99% der fälle des Wimmern bei warmen Motor ist der Zahnriemen zu stark gespannt.
Dummerweise strammt der nach ein paar Betriebsstunden nach. Wie das angehen kann, kann ich mir auch nicht erklären, man sollte meinen der wird loser. :?:

Auch eine schleifende Abdeckung kann solche Geräusche hervorrufen, oder die Umlenkrolle. Defekt, oder der Riemen läuft seitlich an den Kragen.

Mfg Jörg

Dessen Zahnriemen nach ca 5tKm anfing zu wimmern, und nach lösen wieder ruhig wurde bis heute(100tKm)...
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin jörg,

du meinst also, den zr etwas lockern. bleibt die WaPu dicht? ist bei alles 4 monate bzw 3500 km alt.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Nach 4 Monaten sollte das noch gehen...
Prüf doch die Spannung erstmal- solltest du doch merken wenn der zu fest ist.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

hm,
ich mein der passt, kann man grad so um 90° drehen.


mfg
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

zustramm!

Beitrag von timundstruppi »

hi,
beim wc ist er auch zu stramm und wimmert. 90 grad beim benziner sind nicht 90° beim diesel.

ich meine:
benziner, zwischen daumen und zeigefinger, eher leicht

diesel, gerade noch mit etwas anstrengung

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

tach

Ich habe dieses uminöse wummern jetzt mal mit dem handy aufgenommen/gefilmt.
Wer dieses komische geräusch hören will dem kann ich das kurze video per mms schicken.vielleicht kennt ja wer das geräusch und kann es zu ordnen.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hallo,
es wird sich nach paar Tkm legen, die Geräusche sollten dann verschwinden.Es liegt an hauptsächlich an neuen ZR und alten zahnriemenrädern, da liegen jahre dazwischen.Damaliger ZR wurde aus einem anderem material hergestellt als die neuen von heute.

Gruß Alex
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

der lomp hat geschrieben:hm,

interessant, hatte nich den eindruck der sei zu stark gespannt. wie war des, 90° drehen? zudem hat den der multivau montiert.
aber könnte n hinweis sein, mir ists nachm wechsel das erste mal aufgefallen.


mfg lomp
Hallo Lomp,

bei meinem 20V ist das Gleiche aufgetreten nachdem der ZR gewechselt wurde.

Hab es letztes Jahr in Mainz jedem vorgeführt und auch dort war man der Meinung das der ZR zu stark gespannt sei...

Weiß jemand zufällig wie schlimm das ist???
Kann der überbeansprucht und frühzeitig den Geist aufgeben???
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Horst,


bei zu stark gespanntem Riemen gibt u.U. die Wasserpumpe,bzw. deren Lager frühzeitig den Geist auf.
Für den Riemen selbst ists natürlich auch nicht so gut.


Grüße,
Fabian
thomas44er

Beitrag von thomas44er »

hallo,

könnte dieses geräusch nicht auch von den LM lagern kommen?

habe dieses wimmern schon seit dem ZR wechsel in2001 ,immer zwischen

900 und 1000 umdrehungen.

dann 2005, ZR wechsel ,seither hat der audi das gleiche wimmern,

aber bei 1100 -1200 Umdrehungen.komisch ist das.

ich habe immer den ZR im verdacht gehabt,und auch danach gelockert,

trotzdem immer noch das wimmern.

deswegen meine frage mit der LM.

grüße
thomas
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

thomas44er hat geschrieben:
deswegen meine frage mit der LiMa.

grüße
thomas

Hi thomas,

die LiMa ist auch nicht auszuschließen - LiMa-Riemen probeweise mal runter u. dann lauschen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

habe genau das gleiche Problem, heute ist mir aufgefallen, dass es extrem laut geworden ist, nachdem ich gestern mitm Käpt'n über die Bahn geflogen bin.

Oder hat sich vielleicht nur ein Kleinwagen im Luftfilterkasten verfangen? 8)

Ne mal im Ernst: Was genau heißt 90°? Hab den bei mir mal nachgepannt weil ich dachte fest muss gut sein. :oops:

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo,

um eine 1/4 Umdrehungen muss sich der Riemen verdrehen lassen, wie auf dem Bild gezeigt.


Bild

Grüßle,

Karl
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Genau!

Und das wie gezeigt mit Gefühl und nicht mit roher Gewalt.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Darunter versteht ein Uhrmacher leider etwas völlig anderes als ein Hufschmied :wink:
Also: "soviel die Finger hergeben" oder "locker aus dem Handgelenk"?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo fischi,


eher locker aus dem Handgelenk - es sei denn du bist Uhrmacher :wink:


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

CarstenT. hat geschrieben:Genau!

Und das wie gezeigt mit Gefühl und nicht mit roher Gewalt.

Gruß Carsten
Hi,

nur mal so als Gedanke:

Der LiMa- od. Servo-Riemen muß vglw. wesentlich straffer als der ZR gespannt sein.

Der ZR ist also schon fast "locker" drauf :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten