Spannung im Abgasstrang?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Spannung im Abgasstrang?

Beitrag von mAARk »

Hallo Leute,

Anhand von Connys Krümmer-Umfrage kam mir folgende Frage.

Ich habe neulich an meinem AAR den Mittelschalldämpfer mitsamt seinen Rohrstücken ersetzen lassen (aus VA). Dass man ihn verschweißt hat, anstatt Flansche zu gebrauchen, erklärte man mir hinterher mit dem Grund, es sei stabiler. Mir soll's (erstmal) recht sein.

Bis hierher alles OK. Der Auspuff schlägt nirgends an, SCHEINT auch nicht verspannt zu sein.

Aber seit der Reparatur knackt mein Krümmer immer beim Abkühlen ein paar Male, und zwar laut. Das hat er früher nie gemacht. Höchstens ein paar Male leise *ping*.

Kann es sein, dass der Auspuffstrang hauptsächlich am Krümmer hängt, anstatt an den Auspuffgummis?

Besteht Gefahr, dass ein knackender Krümmer irgendwann reißt?

Wenn ja, dann nehme ich den Audi nochmal in die Werkstatt.

Freue mich auf alle Antworten, Tipps, Meinungen, Rat usw. !

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Floridaboy

Re: Spannung im Abgasstrang?

Beitrag von Floridaboy »

Hey Maark,

die VA Variante deines Mittelschalldämpfers is sicher ne feine Sache!Ich habe auch nen AAR und ne Stahlanlage drunter (etwas Soundtechnisch modifiziert)zum Kat hin mit Doppelschelle!Wenn man das Fest verschweißt kann man auf Grund der verschiedenen Materialien von Spannungen ausgehen was sich bei dir eventuell durch das Knacken bemekbar macht!VA dehnt und verzieht sich doch recht stark unter Hitze!Bei einem guten Freund haben wir einen komplett selbstentworfene VA Anlage drunter die verzieht sich beispielsweise bei Regen so extrem das Sie dann klapppert(wurde aber inzwischen durch Anschlaggummis behoben)!Also ich würd sagen Doppelschelle drauf und alles is wieder Spannungsfrei!


Gruß

Floridaboy
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo FB,

Ja, das Verziehen und Klappern bei Spritzwasser kenne ich aus meinem Ex-Golf. Beim Audi muss ich noch abwarten, wie's wird...

Zum Klang: der AAR klingt nun unter Last etwas "schnarrig", was mir (noch) nicht so recht gefällt. Ich mag's lieber dumpf-brummig. Der ESD ist auch aus Edelstahl, den habe ich schon vor 3 Jahren einsetzen lassen.

Eine Frage: was meinst du mit Doppelschelle? Kann mir darunter nicht so recht was vorstellen. (Auslandsdeutsch... :? ) Ist das eine Asbestdichtung, die zwischen die beiden gebördelten Rohre gesetzt wird, und mit Flanschen zusammengeschraubt? Oder wird das eine Rohr geschlitzt, und das andere da hineingeschoben? Aber das wäre ja wieder ne starre Verbindung...

Meiner hat ja keinen Kat (Afrikamodell), sondern einen kleinen Vorschalldämpfer ca. im Bereich der Vorderachse. Nun haben sie (blöderweise?) die Flanschverbindung, die vorher ca. im Bereich der Vordersitze zw. VSD und MSD war, auch mit ner Schweißnaht ersetzt. Ich hab schon überlegt, an dieser Stelle wieder ne Flanschverbindung (Doppelschelle?) einsetzen lasse.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Floridaboy

Beitrag von Floridaboy »

Hey Maark,

eine Doppelschelle war bei meinem C4 schon verbaut als ich ihn bekam und ich denke das die Verbindung so Serie ist!Du mußt Dir darunter ein Rohr vorstellen in die die Rohre vom Kat und Mittelschalldämpfer gesteckt werden!An den Enden befinden sich dann jeweils Schrauben mit denen Du die Schelle dann spannen kannst!Ich denke das wäre die beste Lösung für dich da diese Schelle den Verzug bzw. Längenausdehnung etwas kompensieren würde bzw. könntest Du die Rohre dann so ausrichten wies Dir passt!Solltest Du eigentlich beim Audihändler bzw, Ebay günstig bekommen(mein Rohrdurchmesser beträgt 55mm)!Schau mal im deutschen Ebay unter Artnr.:200064871784!Der Knabe hat die Schellen auch in verschiedenen Durchmessern vorrätig!
Zuletzt geändert von Floridaboy am 13.02.2007, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mark,

noch eine Frage dazu:
Stimmt denn die Länge des Mittelschalldämpfers genau?
Wenn er etwas zu kurz oder zu lang ist,dann steht der Krümmer unter Zug/Druck in horizontaler Richtung.
Schau doch mal ob die Gummiaufhängungen alle gerade nach unten stehen.


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo ihr beiden,

@ FB:
Ja, 55 mm (bzw. 56) habe ich an meinem auch. Ich habe mir mal die Doppelschelle im iBäh angeschaut (hatte sowas übrigens noch nie gesehen), aber verstehe noch nicht ganz, wie sie funktioniert bzw. abdichtet. Leckt das Abgas nicht am seitlich Schlitz der Schelle heraus? Ist hinter dem Schlitz etwa eine innere Abdeckung? Oder schmiert man da vor der Montage etwas Gun Gum hinein?

@ Fabian:
Den alten und den neuen MSD habe ich nicht vermessen/verglichen, aber das hätte auch nicht viel gebracht, denn der neue war eh kein Fertigteil, sondern wurde vor Ort hergestellt, sprich: die Werkstatt hat einen Edelstahl-"Universaltopf" genommen, nach vorne hin ein gerades Rohr auf passende Länge geschnitten, nach hinten hin ein Rohr gebogen und ebenfalls auf Länge geschnitten, dann die Rohre an den Topf geschweißt, und dann das ganze Konstrukt in die bestehende AGA eingeschweißt. Die Idee, nach der Spannung der Gummis zu schauen, ist mir auch schon gekommen - nur hatte ich noch keine Zeit, mich unter's Auto zu legen. Zumindest die Gummis hinter dem ESD (am Endrohr) zeigen keinen horizontalen Verzug, was schon mal ein gutes Zeichen ist. Sie zeigen aber auch sehr wenig vertikale Belastung, welches darauf hindeutet, dass das Hauptgewicht der AGA irgendwo weiter vorn aufgehängt ist - entweder an anderen Gummis, oder (was mir Sorgen macht) direkt am Krümmer.

Ich leg mich am Wochenende mal drunter und schau's genauer an.

Dank euch!

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Floridaboy

Beitrag von Floridaboy »

Hey Maark,

unter dem Schlitz ist quasi noch nen dünnes Rohr so das es richtig abdichtet!Bei meinem C4 is es auf jeden Fall dicht!Damit könntest Dir deinen Auspuff wunderbar in der Länge ausrichten!Kannst den Mitteltopf natürlich auch verdrehen Falls nötig( z.B. wenn der Endtopf nicht gerade hängt)!Natürlich nur soweit es die Auspuffgummis zulassen! :lol:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ahja, danke.

Sachma, sollte ich dann diese Doppelschelle auch in Edelstahl nehmen (falls überhaupt erhältlich?), oder spielt das da keine so wesentliche Rolle?

Ciao,
mAARk
P.S.: ich denke, die ganze Sache wird eh neu ausgerichtet werden müssen, nachdem ich die ganze Lagerung der VA und des Motors neu gemacht habe.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Floridaboy

Beitrag von Floridaboy »

Hey,

gibt es meines wissens nach nur in Stahl!Sollte aber kein Problem darstellen, ich mache immer eine dünne Schicht Kupferpaste oder Nickelfett hinein damit man es auch wieder lose bekommt!
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Alles klar, dann machma dat ma so. :) Wenn Handlungsbedarf besteht, und die Werkstatt rumzickt, kauf ich mir so'n Ding im Zubehör, flex die vordere Schweißnaht der AGA auf und setz es dort ein.

Gruß aus dem fernen Süden, wo der Herbst sich anbahnt.
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten