Bremspedal Bleibt Hard !??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Luk

Bremspedal Bleibt Hard !??

Beitrag von Luk »

Tach



nach dem ich bei meinem 220v ein ABS sensor gewechselt habe bleibt das Bremspedal teilweis hard und der wagen ist kaum Bremsbar woran kann das leigen sitz der sensor nicht richtg oder kann es auch ein anderen Grund geben, ah und plötzlich aber nur Sporadisch geht die Bremswarnlampe an im BC an, Klötze sind aber OK und genug Bremsflüssigkeit ist auch drin.




Luk
Friese

Beitrag von Friese »

Welche Bremswarnlampe? das (!) oder die ABS-Leuchte? Was passiert wenn Du das ABS ausschaltest?
Luk

Beitrag von Luk »

Tach



wenn das ABS aus ist gehts problemlos nur wenn es an ist bleibt das Pedal Hard, ne meine diese Rund anzeige müsste verschleiss sein denke ich.


Luk
viermaal

Beitrag von viermaal »

vieleigt der bombe kaput?
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Nee, da es nicht auftritt wenn das ABS aus ist, kann es ja nur an dem gewechselten Fühler liegen.
Löse den doch mal ein bisschen.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Luk

Beitrag von Luk »

Tach



hab ich schon gemacht rein raus sauber gemacht u.s.w stecker verbindungen stecken auch alle, problem ist ich müss zum TÜV.



Luk
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Druckspeicher testen ist nie verkehrt, schnell und kostenlos.

Wenn es noch der erste ist, isser eh hin.

Ich halte den Druckspeicher anhand der (nicht allzu umfassenden) Fehlerbeschreibung nicht für sicher auszuschließen.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Nach dem es mit abgeschaltetem ABS scheinbar tadellos funktioniert meine ich, ist die Bremsanlage hydraulisch und mechanisch i.O. Druckspeicher wäre demnach auszuschliessen.
Da es nach dem Wechseln des ABS Fühlers auftritt, tippe ich mal auf eine Fehlfunktion im ABS-Steuergerät. Wobei nicht zwingend das Steuergerät im Eimer sein muss.
Mir stellen sich demnach noch zwei Fragen:
1. ist sichergestellt, dass der ABS Fühler auch der richtige ist.
2. Wie war das Verhalten vor dem Tausch des Fühlers.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also runde, gelbe Lampe ist Verschleißanzeiger. Ist bei mir auch sporadisch. Hat mit dem Problem jetzt erstmal nichts zu tun.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

ich hatte schon genau das selbe Problem, als ich damals die Radlager (oder Achsmanschetten ?) gewechselt hatte; im Prinzip hat beim Bremsen sofort immer das ABS eingesetzt. Nachdem ich dann zum dritten mal die beiden vorderen ABS- Sensoren und auch alles drumrum mit Bremsenreiniger (vor allem auch die Verzahnung an der Antriebswelle) gereinigt hatte, funktionierte es wieder tadellos.
Wie schaut denn der Sensor vorne aus ? Ich hatte auch schonmal einen eingedrückten gesehen, der steckte wie auch immer, zu weit drin :shock:

Gruß
Frank
Luk

Beitrag von Luk »

Tach


die ABS sensoren sind eh alle gleich ob S2,S4 oder 220v jetzt steckt Links einer vom S2 ABY hab gestern aber noch ein Vom 200 gefunden sauber ist eigentlich alles, sensoren hab ich schon mehrfach rein und reingesteckt stück gefahren weiter raus oder weiter rein wie auch immer, aber hier mal eine Genaure Problem beschreibung

Zündung an Motor Starten ABS an pedal beim ersten Treten Hard beim 2mal Normal beim 3 mal Normal dan beim 4-6 wieder hard bleibt Hard oder wird wieder normal Unterschiedlich, wenn das pedal Hard war und wieder Normal wird geht das ABS von Allein aus sprich lampe an.


wenn ABS aus ist, ist alles Normal.


genau so verhält sich das ganze bei der fahrt, fahre aber die ganze zeit mit Ausgeschaltetem ABS, werde mir morgen nochmal die Sensoren vor nehmen.



Luk
Friese

Beitrag von Friese »

das problem habe ich ziemlich genauso. wenn du mit eingeschaltetem abs brems, schlägt das pedal (wie ABS halt) oder ist es nur hart.
Bei mir kann ich Fehler in der Hydraulik ausschließen, war bisher nur zu faul, die ABS Sensoren zu checken.
Gruß,
Mathias
Luk

Beitrag von Luk »

Tach


pedal ist nur Hart.



Luk
Antworten