Fragen zum RDS und Lauftext Blaupunkt Radio

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Fragen zum RDS und Lauftext Blaupunkt Radio

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!

Radio ist ein Blaupunkt Daytona MP53
Probleme sind:
Infotext der Sender wird nicht als Lauftext im Display angezeigt

Verkehrfunkdurchsagen werden nciht bei CD-Betrieb eingeblendet

FAQ´s kann ich auf bei Blaupunkt´s page nicht öffnen (irgendwas mit Applets...)


Kopie aus dem "Talk":

Also, so blöde, wie ich mich selbst manchmal darstelle bin ich eigentlich nicht. Jedenfalls kann ich die Anleitung lesen und verstehen. Das sei jetzt mal vorausgesetzt. Im Menu gibt es verschiedene relevante Einstellungen, welche ich schon verschiedenartig ausprobiert habe. Da wären:

PTY - damit sucht das Radio immer in der gleichen Sendergruppe (also bei der Sendergruppe von z. B. SWR zwischen 1-4 nach dem mit dem Radiodienst) Das hatte ich aus- und eingschaltet. Negativ

TA - klar. Aktiviert und deaktiviert. Negativ

REG - Hat mit der Region zu tun. Auch beide Einstellungen (on/off) Negativ

RDS - Extra Taste. Ist auf ON, denn die Anzeige bestätigt das deutlich! (habe auch schon in Stellung Off probiert) Auch den Infotext auf variabel gestellt.

Traffic - Auch extra Taste. Zeigt dann ein Stausymbol im Display. Da sieht man aber nicht genau, wann off oder on. Habe beide Einstellungen gemacht. Negativ.

Im Menu gibt es noch Einstellungen für Europe-USA und was weiß ich noch alles. Kann mir nicht vorstelen, dass ich da noch was wichtiges übersehen haben sollte.

Daher geht auch mein Verdacht eher in Richtung Michales Vermutung. Irgend ein Kabel falsch gepolt. Könnte das rein theoretisch überhaupt sein?

Bei mir ist das Radio über das X-Relais angeklemmt, also so, dass es bei Schlüssel im Zündschloss noch läuft. Wenn Schlüssel ab, dann aus. Dauerplus liegt aber auch an, denn ich kann es dann wieder einschalten. Auch wenn der Schlüssel ab ist.
Der Summer klingt noch kurz nach dem Schlüselabziehen und geht dann aus (nur wenn ich die Tür zu früh öffne)
Gibt das irgendwelche Rückschlüsse auf falsche Verkabelung???

Vielen Dank noch mal für die Hilfe.
Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Das Display kann man umstellen!
Bei meinem (Woodstock DAB 54) ist es die Taste DIS*ESC...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Ishtel hat geschrieben:Das Display kann man umstellen!
Bei meinem (Woodstock DAB 54) ist es die Taste DIS*ESC...
ja, kenne ich, aber was bringt das? vielen Dank trotzdem
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Sorry, hab' dich falsch verstanden...
hier Auszüge aus der Bedienungsanleitung (wieso hast du die nicht?)

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hehehe :P lies doch bitte noch mal oben!

Die Anleitung habe ich, gelesen und verstanden :P und alles schon so eingestellt wie es sein soll....denke ich...trotzdem kein Lauftext bei RPR1....und keine Verkehrsfunkmeldung während CD (mp3) Betrieb.

Dafür suche ich noch eine Erklärung.

Danke für die Mühe und Grüße

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

hinki hat geschrieben:Hehehe :P lies doch bitte noch mal oben!

Die Anleitung habe ich, gelesen und verstanden :P und alles schon so eingestellt wie es sein soll....denke ich...trotzdem kein Lauftext bei RPR1....und keine Verkehrsfunkmeldung während CD (mp3) Betrieb.

Dafür suche ich noch eine Erklärung.

Danke für die Mühe und Grüße

Hinki
Hi Hinki,
also wenn TA (heisst glaub Traffic Announcement?!) aktiviert ist, muss auch während des CD- Betriebes der Verkehrsfunk kommen, unter Voraussetzung, dass der entsprechende Radiosender auch dieses Signal schickt, sonst klappt es nicht. Wie schauts denn mit dem Empfang generell aus ? Die Blaupunkt in Verbindung mit nem Typ44 sind doch normal empfangsmässig unschlagbar.....
Ev. Probs mit Empfangsteil, Antenne oder ev. hat das Radio nen defekt ?

Falsche Verkabelung schliesse ich aus, macht ja das Radio sellbst...
(Höchstens Du hast ne Motorantenne oder nen Antenneverstärker, der über das Radio angesteuert werden muss, das glaube ich bei Dir aber nicht)

Gruß
Frank
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

220V hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:Hehehe :P lies doch bitte noch mal oben!

Die Anleitung habe ich, gelesen und verstanden :P und alles schon so eingestellt wie es sein soll....denke ich...trotzdem kein Lauftext bei RPR1....und keine Verkehrsfunkmeldung während CD (mp3) Betrieb.

Dafür suche ich noch eine Erklärung.

Danke für die Mühe und Grüße

Hinki
Hi Hinki,
also wenn TA (heisst glaub Traffic Announcement?!) aktiviert ist, muss auch während des CD- Betriebes der Verkehrsfunk kommen, unter Voraussetzung, dass der entsprechende Radiosender auch dieses Signal schickt, sonst klappt es nicht. Wie schauts denn mit dem Empfang generell aus ? Die Blaupunkt in Verbindung mit nem Typ44 sind doch normal empfangsmässig unschlagbar.....
Ev. Probs mit Empfangsteil, Antenne oder ev. hat das Radio nen defekt ?

Falsche Verkabelung schliesse ich aus, macht ja das Radio sellbst...
(Höchstens Du hast ne Motorantenne oder nen Antenneverstärker, der über das Radio angesteuert werden muss, das glaube ich bei Dir aber nicht)

Gruß
Frank
Doch, Hinki hat nen Antennenverstärker.
Also vielleicht doch Verkabelung.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

aha - da gibts normalerweise dann ein "remote"-Kabel, meißt blau oder blau weiss, der nur dann Spannung führt, wenn das Radio eingeschaltet wird....

Gruß
Frank
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

das hab ich doch schon im anderen tread erklärt, das kabel vom radio was zum summer geht, geht auch nach hinten zum antenneverstärker ..

und selbst ohne funktionierenden antennenverstärker sieht er ja im radio ob das signal stark ist, bzw merkt obs raushct,.. auch wenns rauscht , kommt trotzdem immernoch das signal vom TA durch...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Leute!
Also an den Kabeln hab eihc ja nichts verändert. Waren schon ISO-Stecker drauf und der Empfang ist ok...obwohl ich eigentlich mit dem Phillips vorher auch nicht ganz zufrieden war.....und das Blaupunkt ist nicht besser, eher genauso....
Werde einfach mal die Rückbank rausmachen und an dem Kabel zum Antennenverstärker sehen, ob da Saft ankommt. Das kabel geht in die fahrerseitige C-Säule, richtig? wenns nur nicht so schiffen würde....
Melde mich dann später wieder. Könnte ja sein, dass wirklich nicht genug ankommt für RDS-Info, oder?
Da bin ich jetzt echt mal gespannt, ob da die Wurzel des Hundes (sorry Mike) begraben ist..... :shock:

Danke fürs Mitdenken und Grüße

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

unter der sitzbank im schwarzen plastikröhrchen, dann seitlich hoch unter .. bei mir so kunstlederklebfetzen .. und dann unter den plastikdeckel..

durch den verstärker selbst wird noch die scheibenheizung geschleift, davon nicht verwirren lassen.

edit: sicherheitshalber kannste ja trotzedm mal die steckerbelegungen altes radio gegen neues radio gegenchecken .. evtl ist da doch was daneben...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:das hab ich doch schon im anderen tread erklärt, das kabel vom radio was zum summer geht, geht auch nach hinten zum antenneverstärker ..
sorry Jürgen, das hatte ich nicht gesehen :oops:

Gruß
Frank
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Kannst Du das Radio bei abgestellter Zündung einschalten? Wenn ja, teste es mal in dem Zustand. So sollte der Lauftext funktionieren. Ist bei meinem Blaupunkt London auch so.
hinki hat geschrieben:Der Summer klingt noch kurz nach dem Schlüselabziehen und geht dann aus (nur wenn ich die Tür zu früh öffne)
Gibt das irgendwelche Rückschlüsse auf falsche Verkabelung???
Hat das Radio TIM? Dann ist das normal. Es braucht etwas länger als "normale" Radios. Hab' ich bei meinem auch.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Habe es eben probiert, lässt sich mit ausgeschlateter Zündung anschlaten, kommt aber nach wie vor kein Lauftext....
konnte nicht mehr machen, regnet wie sau hier....
gute nacht und danke
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten