Audi 100 Q MC läuft nicht mehr :-( Kein Funke

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
boofrost

Audi 100 Q MC läuft nicht mehr :-( Kein Funke

Beitrag von boofrost »

Moinsen,

Einem Kollegen von mir blutet das Herz, sein 100er Läuft nicht mehr...
BJ 89
Fehlerbeschreibung: (Das auto hat vor nem Jahr Vitamin B bekommen)

Das auto sprang mit der zeit immer schlechter an, immer längeres Orgeln, und dann vor knapp ner Woche garnicht Mehr. Er hat das aucht dann zu umserem Dorf VW händer gebracht, die sind eigetlich ganz Fit.
Die haben dann Angefangen zu messen, und haben dann gesagt Steuergerät. Ok ich habe dann 2 Steuergeräte besorgt (DANKE AN AUDIBIRNE)...
Sein Steuergerät hat die nummer 447 905 383 L Das ist nen komisches Teil weils kein Blechkasten ist sondern nen Alugehäuse mit 2 Blech Deckeln... hab ich noch nie gesehen.

Naja mit den anderen beiden Steuergeräten auch kein Zündfunke. Der Wagen hat keinen Funken. Mit einem Steuergerät reißt der Funke beim Abschalten Kurz ab, aber beim Orgeln kommt nichts ! E Teil im Zünschloss ist neu....



Ich brauche Eure Tips !

Zündzeitpunktsensor ?
Hallgeber ?


Wenn jemand ne idee hat oder vieleicht auch gleich die Teile Dazu dann bitte bescheid sagen ! Der gute Mann braucht das auto Täglich.

0174 31 32 839

Mfg der Paul
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Wenn Dein Kollege eine Diagnoselampe hat, soll er mal den Motor starten, Zündung anlassen und Fehler auslesen.

Wenn es der Hallgeber ist, wird der Fehler auch angezeigt.

Gruss aus Passau

Mario

:D
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn jemand sagt Steuergerät defekt, kannst das eigentlich gleich vergessen......

Ich würde mal den Drehzahlgeber und den Bezugsmarkengeber prüfen. (sichtprüfung, sauber machen) Wenn da ein Problem ist, springt der Wagen nicht mehr an. Beim Hallgeber hast die selben Probleme, jedoch kannst da recht wenig prüfen.

Davon ausgehend, daß die Zündspule ok ist, kommt eigentlich sonst net mehr viel in Frage.
boofrost

Beitrag von boofrost »

bezugsmarken haben die VW jungs da gesucht, sind auch da, die beiden geber (Drehzahl und Zündzeitpunkt) sind doch Reetkontakte oder ? was sollte da drann sauber machen ? ich mein ok wir nehmen die ab und gucken....

Wo kann ich ihn denn ausblinken ?

hab ich alles wieder vergessen ...

und Motor Starten ist momentan nicht drinne, das ist ja das Problem !
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Boofrost,

Zu deinem letzten Punkt: du kannst den Fehlerspeicher auch auslesen, wenn der Motor beim Orgeln nicht angesprungen ist. Du musst nur die Zündung eingeschaltet lassen, und dann die Diagnose beginnen. So war's von Mario gemeint.

Wo allerdings die Diagnoseschnittstelle am MC sitzt, da bin ich mir nicht sicher. Schau doch mal auf Ollis Homepage (audi100-online.de), oder in der Selbstdoku.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Bofrost,

der 89er MC hat das MAC 14 Steuergerät mit nicht flüchtigem Fehlerspeicher verbaut. Eine Anleitung zum Ausblinken der Fehlermeldungen findest du hier, die Fehlercodes vom MC2 da. Die Stecker befinden sich im Fahrgastraum unter der Verkleidung links neben dem Lenkrad.
Wenn das SG gewechselt wird ist der Fehlerspeicher natürlich leer, also Motor starten bzw. versuchen zu starten und anschließend Fehler notieren.

Hier noch ein Bild vom MAC 14:
Bild

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
boofrost

Beitrag von boofrost »

ja das Steuergerät ist das, ich werde dann mal was zum ausblinken anfertigen, hoffen wir mal das sie er was auswirft ...

mfg
Antworten