Wie erkennt man einen defekten Bremskraftverteiler?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Wie erkennt man einen defekten Bremskraftverteiler?

Beitrag von hinki »

Tach Forum,
ich meine nicht den für "vorne und hinten" sondern den für "rechts und links" hinten. siehe foto
Bild
da ich im Zuge der Erneurung der Spritleitungen und des Druckspeichers auch die Bremsleitungen erneuern will (bzw. sollte muss), stellt sich mir die Frage, ob dieses doch auch schon stark angerostete Teil überhaupt noch funktioniert. Kann man das irgendwie testen? Oder soll ich gleich "auf Verdacht" mit erneuern. Kostet bestimmt auch wieder ordentlich Kohle, wenn es das Teil überhaupt noch gibt....

Und wie ist das mit dem Verteilerblock hier auf dem Foto:

Bild

wennschondennschon? oder? Hat vielleicht auch jemand die Preise parat?

Vielen Dank und Grüße

Hinki

habe den Standheizungsendeinbau erstmal zurück gestellt, da mir das andere doch wichtiger ist....und ein neues Handbremsseil wird auch gleich eingebaut! Basta.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hi Hinki,

ein intakter Bremskraftverteiler (oder besser: -Begrenzer) sollte seinen Zweck folgendermaßen erfüllen (s. Punkt 15.11):


Bild

Ein neuer kostet beim Freundlichen ca. 80 €; dafür kriegt man keine aufwändigen Druckmessungen (die dann ggf. zum Ergebnis haben, dass das Ding kaputt ist...). Soweit die Theorie von einem Fronti-Fahrer :oops:

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Wolfgang,
das dachte ich mir schon....werde also mal wieder eine Bestellung machen....
Druckspeicher, Verteiler, Leitungen, Bremskraftverteiler, Handbremsseil
Zusammen etwa 250 Euro, oder?
Naja, was solls, schließlich lebt man nur einmal, oder? Und was tut man nicht alles fürs Audilein...
Gute Nacht und Danke
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Test des Bremskraftverteilers (fur Autos ohne ABS):

Suche eine ruhige, moglich breite und gerade, Strasse, beschleunige bis 80, und bremse kurz aber sehr kraftig.

Wenn es hinter zuerst blockiert ist er dahin, wenn es hinten uberhaput nicht blockiert ist er auch im Eimer.

Wenn er aussieht wie ein rostiger Klotz soll er besser auch erneuert werden...


erik
Antworten