wie komme ich in/an den kabelkanal unterm fahrersitz?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

wie komme ich in/an den kabelkanal unterm fahrersitz?

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallöle!

Nachdem ich heute abend endlich mal den angesammelten (funktionierenden) Kabelsalat aus der Mittelkonsole "rausgerissen" habe, und den jetzt Profi-Sionnel ersetzen will :wink: :
Wie komme ich Kabeltechnisch in den Kabelkanal in dem auch das Antennenkabel+Radio Remote läuft?

Das will ich nämlich wechseln, und nachdem jetzt seit vorhin
links 2x10mm² + und -
und
rechts n dickes cinchkabel
im kabelkanal liegt, hab ich da keinen platz mehr.
Da liefen bisher rechts noch 2x2 leitungen für die hinteren 2 Lautsprecher nach hinten..

Die 2x2 und ein neues Antennenkabel müssen noch rein, nur wie und wo?

Ich dachte schon an durchziehen am alten Antennenkabel, aber das hängt irgendwo bombenfest, so dass mans weder vor noch zurückziehen kann..
Den Teppich wollte ich deswegen nicht gleich rausreißen..

Wie geht denn das?
Wo kommt der vorne raus?

Dankeee!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Das geht bei meinem jedenfalls alles durch den Mitteltunnel durch, also oschinool.

Soll ich jetzt mal Teppich rausholen schreiben ?

Links am Mitteltunnel gehts entlang, und da muss es auch wieder unter der Rückbank rauskommen.

Das einfachste dürfte sein : Sitze raus, Sitzbank hinten, Mittelkonsole komplett, und dann Teppich anheben und durchwurschteln.

Soviel dazu, wie es beim vfl aussieht.

grüße & Viel erfolg !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hab ich auch noch vor mir für lautsprecherkabel weil wie bei jürgen die seiten schon belegt sind ...eine seite versorgung der endstufe, andere seite wechlser und 2 mal chinch nach hinten...

GRuß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sooo
alsooo:
Unter dem Fahrersitz geht eine Art Kabelkanal..(Mehr n Witz als n Kanal)
Der geht unter die Rücksitzbank, da geht zb auch der Unterdruckschlauch für die Fahrertür lang.

Wie kommt man da ran: (Jeweils vorne und hinten an den Leisten..)
Seitlichen oberen Kabelkanal abklipsen, mit überzeugender Gewalt...
dann die Führungsscheinen abschrauben, und unter den Türdichtungen vorholen, dazu die Türdichtungen am besten untenrum abziehen, da die Schienen original etwas unter den Dichtungen Klemmen.

Vorne Fahrerfußraum, Kartenfach abnehmen unterm Lenkrad.
Adeckung Fahrerfußraum vorne links abschrauben, dazu Haubenzughebel abschrauben (nochmal 2 Schrauben)

Dann seitlich mit Kraft und wenig vorsicht den Teppich "hochklappen".
an der Führungsschiene vom Fahrersitz drunter vor mümmeln..

Dann sieht man den etwas lächerlichen Kabelkanal:
so Plastik-U rumgedreht mit einem Klips gehalten..

Da hab ich jetzt daneben auf der Länge Rücksitzbank-Fahrersitzquerträger
ein PVC Leer-rohr d=ca2cm reinlegt, das passt neben das originale Plastikding, und verschwindet neben dem Schaumstoff vom Boden..
Dadrin geht das Kabel dann bis vor zum Querträger.

Am Querträger das Kabel (wie original) aus dem Leerrohr frickeln, und Künstlerisch hochwertig durch, über und unter den Querträger führen..
wie original, hab das ganze mit Panzertape gesichert und geplättet.

Nach dem Träger parallel neben dem original Kabelstrang neben die Bodenisolierung stopfen...(Panzertape)

Von dort gehts dann immer entlang der Isolierungsmatte bis vor zur "Linkerfußablage", welche man mit etwas Kraft ein Stück vorzieht (Den Teppich), dann kann man die Kabel dahinter Frickeln, und so bis hoch in den Zusatzrelaisträger schieben und ziehen.

Das ganze am besten mit Panzertape am Blechrand schützen,befestigen und gegen verrutschen sichern.
Wenn die Kabel dann oben greifbar und lang genug rausschauen,
Teppich zurüchdrücken und dann kann die Abdeckung Fußraum unten links wieder rein, dabei beim Festschrauben darauf achten keine neues Kabel abzuklemmen, und paarmal Fluchen bis die Schrauben vom Haubenzug, das Plastikdeckelchen etc pp alles wieder richtig sitzt..
Wenn das passt, den Teppich zurechtdrücken, die Führungsschienen für den oberen Kanal wieder vorne und hinten festschrauben, dabei den Teppich wieder korrekt positionieren, und unter die Sitzschiene tüddeln..

Dann die Türdichtungen wieder richtig aufs Blech und die Kanten drücken.
anschließend die Metallklammern von den Führungsschienen wieder an den Schienen festklopfen, die Kabel passend reinwurschteln, und die obere Kanalabdeckung mit sanfter Gewalt richtig positioniert festklopfen...
Kartenfach wieder unters Lenkrad schrauben, hinten die Kabel entsprechend in der original Führung (Blechsicherungsstreifen) seitlich in den Kofferraum führen..

Tjo, das wärs dann, so geht das mit dem linken Kabelkanal..

Anschließend beim Händewaschen mit warmem Wasser die tausenden kleinen Schnittverletzungen bemerken *autsch*
Achja, und bisschen Blut dem Audidämon opfern, weil man sich die Hand an ner rausstehenden Schraube aufreißt..

sooo, ist quasi selbsterklärend..

Schönen Abend noch!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten