Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Audigemeinde
Ich fahre ein AUDI 100 AVANT Bj.1990 NF2
Heute habe ich ein Kompressionstest (beim ÖAMTC) machen lassen.
Km Stand:213.859
1 Zyl: 12,8 Bar
2 Zyl: 12,6 Bar
3 Zyl: 12.9 Bar
4 Zyl: 12,7 Bar
5 Zyl: 12,7 Bar
Anlasserstrom : 66 A
Drehzahl: 204 UpM
Bin eigentlich sehr stolz auf mein Baby, meiner Meinung nach sind diese Werte mehr als OK (ist halt ein 5 Zylinder).Ich will im Sommer Zahnriemen und Hydros wechseln. Deswegen wollte ich schon wissen in welchem Zustand befindet sich mein NF (falls nötig wäre noch was gleich mitwechseln).Ach übrigens im alten Forum war ich als barba baroni angemeldet und dort wurde mir mehrmals geholfen.
Gruß an alle Audifahrer
bari nf
willkommen zurück!
also die werte machen nen ganz guten eindruck. wenn du an die hydros gehst, besorg dir auch die dichtungen vom ansaugbrücken-oberteil und vom ventildeckel und halt nen kompletten zahnriemenkit, mit umlenkrolle und WaPu (ich nehme aber an dass du das eh vorhattest).
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
wie Mike schon sagte machen die Werten nen guten Eindruck - ich meine mal irgendwo gelesen zu haben im NEUZUSTAND liegen NF/NG bei 13 bis 13,5 bar (gestreut) - ist also noch fast wie neu. sehr schön.
Darf ich fragen warum Du die Hydros wechseln willst? Die sollten doch nach der Laufleistung eigentlich noch top sein. Mein "Dickerchen" hat ein wenig mehr gelaufen, sicherlich noch die ersten Hydros, und macht zumindest in dem Punkt gar keinen Ärger. Geräusche haben oft andere Ursachen als die Hydros selber.
@Mike - na auch unter die "Spritmonitoristen" gegangen
man muss ja auch mal zeigen wie man trotz spass nen NF fahren kann
@bari: hattest d die ansaugbrücke schon mal runter ? falls nein gibts auch dafür noch tipps, nicht dass dir das gleiche passiert wie svensen (der wohl trotz der tipps richtig pech hatte)
Gruß
der mike
der auch seine hydros getauscht hat, aber erst bei fast 400tkm
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hallo
@andi
Die Hydros will ich wechseln weil ein oder zwei in der Kaltlufphase ziemlich laut sind und es nervt,naturlich muss ich noch ein Blick in Richtung Abgasskrummer werfen und mal checken ob er immer noch ok ist (Risse ,usw).
@mike
Ansugkrummerdichtung und Ventildeckeldichtung habe ich schon vor 1 Jahr gewechselt,naturlich habe ich Gelegenheit genutzt und gleich die ESV neu abgedichtet.
Dieses Auto Fahre ich seit 8 Jahren und habe vieeel Kohle darin Investiert, naturlich auch viel Freizeit weil ich zu 90 % alles selber mache.
Gruß
bari
Da wier schon bei kompressionswerte sind hab ich bei meinen MC1 vor und nach der ZKD wechsel ein test gemacht mit volgende werte.
kalter motor,offener drosselklappe und Elring metalldichtung.
Km Stand:253.348
1 Zyl: 9,6 Bar
2 Zyl: 10,1 Bar
3 Zyl: 9.8 Bar
4 Zyl: 10,1 Bar
5 Zyl: 9,7 Bar
Mit alter "kaputter" dichtung und warmer motor.
1 Zyl: 10,4 Bar
2 Zyl: 10,1 Bar
3 Zyl: 10.0 Bar
4 Zyl: 10,4 Bar
5 Zyl: 9,6 Bar
Was sagt die 5 zylinder profis dazu? Normal bei dem km stand? Noch jemand der bei seinem MC1 gemessen hat?
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
bari nf hat geschrieben:Hallo
@andi
Die Hydros will ich wechseln weil ein oder zwei in der Kaltlufphase ziemlich laut sind und es nervt,
das habe ich fast geahnt. ich möchte dir natürlich nicht sagen was du mit deinem NF zu machen hast und was nicht. es ist allerdings oft der fall das ein wechsel der hydros nicht den erhofften erfolg bringt. es gibt nicht wenige fälle wo die hydros durch "falsche" Ölfilter zum lärmen kamen. das öl kann auch eine rolle spielen (das sage ich nicht nur wegen meinem avatar oder weil ich hier den "Öl-Andi" (o-ton Mike) mache). im meckhoff-forum sind einige fälle bekannt wo die hydros gewechselt wurde, immer noch laut waren und nach dem umstieg auf ein anderes (besseres) Öl schlagartig verstummten...
natürlich ist auch ein defekt an den hydros selbst denkbar.
Hallo
Ölfilter kaufe ich immer beim Freundlichen, habe auch mal Bosch und Mann verwendet.
Jetzt zum Motoröl, auf diesem Gebiet habe ich ein bisschen experimentiert , von z.B. Castrol GTX3 , oder GTX5 über Valvoline 10-40W bis Liqui Moli 5-30W . Eine nennenswerte Besserung war nicht feststellbar. Also ran an die Hydros aber wie gesagt muss ich zuerst Abgaskrummer auf die Risse überprüfen.
Schöne Grüße
Bari