Hi
habe noch einen Satz Dämpfer gefunden beim aufräumen,wenn ich ihn zusammendrücke(was mit normaler kraft geht)braucht er ewig um wieder rauszukommen. Der is doch hinne oder? Der zweite von denen lässt sich genauso zusammendrücken,kommt aber danach sofort wieder raus
Danke für Antworten
Ist der Dämpfer hin oder ok?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 220V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 10.11.2004, 15:50
- Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic - Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen
gute Frage.... ich würd sagen, er ist nicht unbedingt hin, sofern dicht ?
Die Teile sind ja in erster Linie dazu da, die Stösse zu dämpfen; den Rest machen die Federn.... oder ?
(Bei meinem Peugeot damals hatte ich nagelneue Bilstein montiert, die konntest auch reindrücken und kamen fast nicht mehr raus....)
Frank
Die Teile sind ja in erster Linie dazu da, die Stösse zu dämpfen; den Rest machen die Federn.... oder ?
(Bei meinem Peugeot damals hatte ich nagelneue Bilstein montiert, die konntest auch reindrücken und kamen fast nicht mehr raus....)
Frank
Gastdruck oder Öldruck?
Hallo,
also wenn Du jetzt zweibaugleiche Stoßdämfer nebeneiander testest - und der eine kommt raus (scheinen demnach Gasdruckdämpfer zu sein), dann müsste der andere ebenfalls gleichschnell rauskommen;
Öldruck dagegen: Die Kolbenstange muss nicht von selbst rauskommen;
Getestet werden MUSS in Einbaulage (also Dämpfer senkrecht vor Dir mit Kolbenstange nach oben)
der (Öldruck) dämpfer muss über die gesamte Strecke eine konstante Kraft beim ein/ausfahren benötigen - wenn irgenwo leicht -oder schwergängiger ist er hin...
im zweifelsfalle sind gebrauchte Dämpfer in Regalen keine gute Einbauempfehlung -
Gruß StefanS
also wenn Du jetzt zweibaugleiche Stoßdämfer nebeneiander testest - und der eine kommt raus (scheinen demnach Gasdruckdämpfer zu sein), dann müsste der andere ebenfalls gleichschnell rauskommen;
Öldruck dagegen: Die Kolbenstange muss nicht von selbst rauskommen;
Getestet werden MUSS in Einbaulage (also Dämpfer senkrecht vor Dir mit Kolbenstange nach oben)
der (Öldruck) dämpfer muss über die gesamte Strecke eine konstante Kraft beim ein/ausfahren benötigen - wenn irgenwo leicht -oder schwergängiger ist er hin...
im zweifelsfalle sind gebrauchte Dämpfer in Regalen keine gute Einbauempfehlung -
Gruß StefanS
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Re: Gastdruck oder Öldruck?
vor allem nicht, wenn sie irgendwo rumgelegen haben und keiner weiß, wo sie eigentlich herkommen, bzw. in welchem Zustand sie sind -> AbfallStefanS hat geschrieben:im zweifelsfalle sind gebrauchte Dämpfer in Regalen keine gute Einbauempfehlung -
Thomas
-
Bauhaus
Hallo Du (--> Gast
),
es ist zwar nicht der Teilemarkt aber ich hab noch einen kompletten Satz Gasdruckdämpfer (vorne und hinten) rumliegen. Mel dich wenn du die brauchst. Preis sollte forumsmässig sein
..
melde dich einfach an und schreib mir eine Privatnachricht
Viele Grüße, Jan
*der ausdrücklich um entschuldigung bittet so frech ein angebot hierrein zu schreiben*

es ist zwar nicht der Teilemarkt aber ich hab noch einen kompletten Satz Gasdruckdämpfer (vorne und hinten) rumliegen. Mel dich wenn du die brauchst. Preis sollte forumsmässig sein
melde dich einfach an und schreib mir eine Privatnachricht
Viele Grüße, Jan
*der ausdrücklich um entschuldigung bittet so frech ein angebot hierrein zu schreiben*