Hallo Alle!
Es häuft sich bei mir ein schlechtes Warmstartverhalten.
Warm heißt allerdings, daß der Wagen immer dann schlecht anspringt, wenn er etwa eine Stunde oder zwei gestanden hat.
Ist er kalt oder gerade abgestellt worden, kommt er sofort wie ich es kenne.
Rückschlagventil der Spritpumpe?
Vielleicht gibt es ja auch einen Zusammenhang mit kurzen Rucklern bei Volllast im großen Gang bei hoher Drehzahl. Hatte ich heute erst wieder auf der Autobahn. Da habe ich nach langem dahingleiten mal durchgetreten bis so auf 210 und dann kam kurz Ruckeln.
Könnte ja auch die Spritpumpe sein. Ist bestimmt die erste, und 220.000 hab ich fast runter.
Bin für alle Tipps dankbar!!!
MfG Olaf
220V Bocken, schlechtes Anspringen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
OGT-HighTech
- Testfahrer

- Beiträge: 122
- Registriert: 11.02.2007, 10:39
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
Kraftstofffilter ist schonmal gewechselt vor nicht allzulanger Zeit.
Zündkerzen liegen hier rum zum Wechseln, wobei die erst 40.000 Km drin sind. Geschirr wäre auch mal ne Maßnahme.
Fehlerspeicher ist leer.
Aber das schlechte Warmstarten deutet doch eher auf die Pumpe oder?
Wie soll ich das Rückschlagventil testen? Meinst das der Spritpumpe?
MfG Olaf
Kraftstofffilter ist schonmal gewechselt vor nicht allzulanger Zeit.
Zündkerzen liegen hier rum zum Wechseln, wobei die erst 40.000 Km drin sind. Geschirr wäre auch mal ne Maßnahme.
Fehlerspeicher ist leer.
Aber das schlechte Warmstarten deutet doch eher auf die Pumpe oder?
Wie soll ich das Rückschlagventil testen? Meinst das der Spritpumpe?
MfG Olaf
-
OGT-HighTech
- Testfahrer

- Beiträge: 122
- Registriert: 11.02.2007, 10:39
hi,
oh 40.000 ist schon was überprüfe auf jeden fall den elektrodenabstand.
ja, meine das der spritpumpe... einfach so eine schlechte warmstartphase herbei rufen, krafipurelais überbrücken und kurz darauf starten.
oder nach dem du den motor abgestellt hast, eine spritleitung ander einspritzleiste lösen (lappen drüber halten) wenn krafstoff raussprizt ist das rückschlagventil i.o.
mfg
oh 40.000 ist schon was überprüfe auf jeden fall den elektrodenabstand.
ja, meine das der spritpumpe... einfach so eine schlechte warmstartphase herbei rufen, krafipurelais überbrücken und kurz darauf starten.
oder nach dem du den motor abgestellt hast, eine spritleitung ander einspritzleiste lösen (lappen drüber halten) wenn krafstoff raussprizt ist das rückschlagventil i.o.
mfg
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Chip ?
Lass mich raten du hasten einen Chip der kopiert ist 
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten: