PU Lager für Stabi und Querlenker

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

PU Lager für Stabi und Querlenker

Beitrag von StefanR. »

Hallo,
wie siehts es aus ist da weas in Arbeit oder muss man selber was fertigen. Meinungen dazu??

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

PU Lager müsste man gießen.
Dazu müsste man erst gescheite Formen erstellen.

Leichter lässt sich da eine Fertigung aus Teflon oder Vulkollan durchführen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Meinst wir könnten da mal was bauen. Bin es echt langsam leid mit den Schlagenden lagern die nach wenigen km wieder weich sind. Ausserdem sollte sich die Radführung damit erheblich verbessern bzw. genauer werden.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Wenn du einen Muster Querlenker und die Lager hast, kann dir eigentlich jeder mit einer Drehmaschine Weiterhelfen. Die inneren Buchsen würde ich aus Edelstahl machen, damit auch Rost kein Thema ist.
Antworten