MC 1 und MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Frogger 80

MC 1 und MC2

Beitrag von Frogger 80 »

Moin Moin
kann mir mal einer sagen was der unterschied zwischen MC1 und MC2 ist

Gruß Mathias
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

MC1: 1 Klopfsensor, flüchtiger Fehlerspeicher, größerer (?) Lader, andere Steuerzeiten

MC2: 2 Klopfsensoren, Fehlerspeicher bleibt nach Zündung aus erhalten, kleinerer, spontanerer Lader, Einlaß/Auslass an Ventilen früher.

so im Groben ...

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Frogger 80

Beitrag von Frogger 80 »

Danke Andre
Aber wie finde ich raus war ich habe ?

Gruß Mathias
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

In der selbsdoku sind alle unterschiede gut beschrieben.

Ob MC1 oder MC2 siehst du am einfachsten am llk, wenn ein- und auslass an der selben seite ist hast du ein MC1 wenn nicht MC2. Sonst kannst du die stecker an der spritswand zählen. 3stück=MC1, 4stück= MC2.

Gruss Mattias
Bild
Zuletzt geändert von mattias.m am 19.02.2007, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Guck einfach ob du nur einen oder ob du zwei Klopfsensoren hast

Falls du aber nicht genau weißt wo di sittzen schaust einfach mal nach ob du das Steuergerät Mac-11 (MC1) oder ob du das Steuergerät MAC-14 (MC2) hast

Noch sichtbare dinge sind andere Ladeluftkühler (der MC1 hat einen kleinen,wo der eingang direkt beim lader sitzt, beim MC2 ist ein etwas größerer verbaut und der eingang sitzt diagonal zum ausgang wie beim 20V)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Frogger 80

Beitrag von Frogger 80 »

ok nach llk habe ich ein MC2
Danke
Gruß Mathias
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ähhh.

Beitrag von timundstruppi »

hi,
bitte aufklärung!
mit dem getriebe hat das nicht zu tun?
torsen nur bei mc2? war mein vermuteter kenntnisstand.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Tönnie!

Nein,mit dem Getriebe hat es rein garnichts zu tun.
Torsen/nicht Torsen = NFL/VFL
Der MC1 wurde aber erst ~10/1988,als es schon lange den NFL gab,vom MC2 abgelöst.


Grüße,
Fabian
Frogger 80

Beitrag von Frogger 80 »

und welcher MC ist besser ?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Der MC3! :D

Ne Schmarrn.

Nach meiner Meinung ist der MC2 der reifere der beiden Motoren. Durch die andere Nockenwelle und den kleineren K24 Turbo spricht der Wagen viel früher an und ist daher einfach agiler.

Mit einem Chip von Buergi machen aber beide sehr viel Spaß. :D

Grüßle,

Karl
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Frogger 80 hat geschrieben:und welcher MC ist besser ?
Deiner :P
Der MC2 hat das etwas modernere Layout.Sein kleinerer Lader spricht flinker an.Der MC1 hingegen hat noch ein recht störendes Turboloch.
Außerdem arbeitet der MC2 mit geringfügig höheren Mitteldrücken.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Frogger 80 hat geschrieben:ok nach llk habe ich ein MC2
Danke
Gruß Mathias
Hallo,
ich habe auch nen MC1, aber einen LLK vom MC2 verbaut....
ist unwahrscheinlich aber nicht auszuschliessen, das es solch eine Konfiguration nochmal gibt..., zum sicher gehen schau nach den Klopfsensor(en).

Gruß

Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Naja, nachrüsten kann mans ja eh immer =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
domk

mc1 mit mc2 llk nichts außergewöhnliches

Beitrag von domk »

Hallo Frank, :D

nichts ist unmöglich. Hab auch einen schwarzen mc1 audi 200Q ( wobei deiner wirklich noch 1a da steht ) und hab den mc2 llk von einem 90er audi 100 Turbo drin und funktioniert einwandfrei.Am einfachsten schaut man ob er 1 oder 2 Klopfsensoren hat. Dann hat man Gewissheit. Leider muss ich mich aus Platzgründen von meinem trennen. Hab ihn mal im Automarkt drin.

Gruß Dominik :wink:
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Ich denke alle die mit "Vitamin B" fahren haben schon, oder sollte den von MC2 verbauen. Der doppelflutige ist ja nicht sehr efficient bei höheren ladedrücken.

Habe mal gelesen dass ein schwedischer tuner in den 80igern die beiden getestet hat. Der MC2 llk sollte 25ps mehr leistung bringen. Bei welschen ladedrücken weis ich nicht.

Selber habe ich auch den turbolader von MC2 (K24) verbaut. Ist jetzt fasst ein MC1.5 :wink:

Gruss Mattias
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hallihallo :-)

Ich reihe mich mal ein in die Riege der MC1-Fahrer mit MC2-LLK! :wink:
Is besser du schaust nach den Klopfsensoren.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

mattias.m hat geschrieben: Habe mal gelesen dass ein schwedischer tuner in den 80igern die beiden getestet hat. Der MC2 llk sollte 25ps mehr leistung bringen. Bei welschen ladedrücken weis ich nicht.
Hallo,
kaum zu glauben, wieviele den MC2-LLK im MC1 haben!

Aber das der LLK vom MC2 schon 25 PS mehr Leistung bringt, kann ich nicht so recht glauben...
Haste den Bericht vieleicht irgendwo?

Gruß
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo,

falls noch vorhanden, bringt auch ein Blick auf den Datenaufkleber
im Kofferraum Gewissheit. :)
Bild

Grüße,
Flo
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

20VAvant hat geschrieben:Hallo,

falls noch vorhanden, bringt auch ein Blick auf den Datenaufkleber
im Kofferraum Gewissheit. :)
Bild

Grüße,
Flo
das ist aber ein komischer MC :lol:

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Demnach hätte ich....

Beitrag von Pollux4 »

mattias.m hat geschrieben:
Habe mal gelesen dass ein schwedischer tuner in den 80igern die beiden getestet hat. Der MC2 llk sollte 25ps mehr leistung bringen. Bei welschen ladedrücken weis ich nicht.

...wenn ich in meinen MC1 den MC2-LLK verbaue 190Serien-PS !? :roll:


:wink:



VLG Pollux4
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Frank,

da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht, hatte aber als Beispiel
gerade nur den vom 3B.

Ich bitte daher um Nachsicht. :wink:

Grüße,
Flo

Edit: Aber jetzt wo´des sachst, steht da nich eh nur MC :roll: ?
Bleibt dann wohl doch nur die aufwendige Zählung der Klopfsensoren. :wink:
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

@ Frank. Nein, ich hab selber kein bericht. Bevor ich meinen MC2 llk montierte habe ich in einen andren audi forum nachgefragt wieviel das bringen würde. Dann hat man mir erzählt das der tuner Turbo Center Stockholm die beiden getestet hat. War wohl auf einen leistungsprüfstand gemessen worden. Der bessere luftfluss sollte die mehrleistung bringen.

@ Flo. Da audi nur den MC kennt hilft es wenig auf den datenkleber zu schauen.

@ Pollux4. Nein, 190 PS kriegst du bestimmt nicht. Bei den serien ladedruck von 0.42 bar ist der MC1-llk ausreichend und da wird wohl der vom MC2 kaum mehr leistung bringen.

Vorteil bringt der vom MC2 nur bei höheren ladedrücken wo der vom MC1 zu hohen druckabfall hat.

Gruss Mattias
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

20VAvant hat geschrieben:Edit: Aber jetzt wo´des sachst, steht da nich eh nur MC :roll: ?
Bleibt dann wohl doch nur die aufwendige Zählung der Klopfsensoren. :wink:
Selbstredend gibt es MC1 und MC2 nur als unsere interne Bezeichnung, das ist nicht offiziell und steht dementsprechend auch nicht auf dem Bapperl drauf.
Offizieller Sprachgebrauch im RLF: MC mit <u>einem</u> Klopfsensor bzw. MC mit <u>zwei</u> Klopfsensoren.
(inkl. der Unterstreichungen ;) )
Außer im RLF wird die Unterscheidung sowieso nicht gemacht, gegenüber dem Kunden gibt es nur den MC.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten