Wasser im Fahrerfußraum
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Wasser im Fahrerfußraum
Sers,
hab gerade eine Innenreinigung meines 20V´s gemacht und festgestellt, daß der Teppich total nass ist. Bin gestern durch die Waschanlage gefahren und hab ne Unterbodenreinigung gemacht. Da muß wohl irgendwo das Wasser reingekommen sein. Wo ist denn die typische Schwachstelle?
hab gerade eine Innenreinigung meines 20V´s gemacht und festgestellt, daß der Teppich total nass ist. Bin gestern durch die Waschanlage gefahren und hab ne Unterbodenreinigung gemacht. Da muß wohl irgendwo das Wasser reingekommen sein. Wo ist denn die typische Schwachstelle?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Stellt Euch doch nicht so Mädchenhaft an.Avant hat geschrieben:Hi,
generell die Abläufe im Wasserkasten. Wenn du eine Klima hast, viel spaß beim reinigen....
Freue mich da jedes Jahr drauf.
Gruß
Mathias
Die Abdeckung kpl. abmachen.
Den gröbsten Schmutz (Blätter usw.) aussaugen.
Dann schön mit der Hochdruckwaschlanze das ganze durchgespült.
Aber VORHER die Gummitülle des Wasserablaufs ENTFERNEN!
Nicht wundern was und wer da inzwischen drin "wohnt"!
Sitzt in etwa zwischen Verdampferkasten und Gebläsekasten.
Ich habe diese Gummitülle weg optimiert.
Wassereinbruch eigentlich nur durch die Gummistopfen an der Spritzwand bzw. Wagenboden möglich.
Ausser, der Wärmetauscher (Heizung) ist undicht!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Passat Syncro
-
cabriotobi
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Passat Syncro
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Frontscheibe
scheint wohl nen Thma zu sein...
bei mir war es neulich auch so - und zwar genau die Ecke der Fahrerseite - das Tropft dann genau an allem vorbei in den Fußraum...könnte also passen.
Behoben habe ich diese Problematik, indem ich den Gummi, der die Chromleiste mit der Karosse abschließt vorsichtig angehoben/herausgestülpt habe und mit einer Spezialmasse (Teroson Scheibendicht oder so) dahinter einmassiert habe.
Danach Gummi wieder an die richtige Stelle zurück, Überreste abgewischt und gut - ist mit Saubermachen in Ruhe ne Stunde Arbeit, sieht vollkommen original aus und scheint jetzt dicht zu sein.
Gruß Wisskop
bei mir war es neulich auch so - und zwar genau die Ecke der Fahrerseite - das Tropft dann genau an allem vorbei in den Fußraum...könnte also passen.
Behoben habe ich diese Problematik, indem ich den Gummi, der die Chromleiste mit der Karosse abschließt vorsichtig angehoben/herausgestülpt habe und mit einer Spezialmasse (Teroson Scheibendicht oder so) dahinter einmassiert habe.
Danach Gummi wieder an die richtige Stelle zurück, Überreste abgewischt und gut - ist mit Saubermachen in Ruhe ne Stunde Arbeit, sieht vollkommen original aus und scheint jetzt dicht zu sein.
Gruß Wisskop
-
Passat Syncro
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Passat Syncro
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Hi,
nein ich hab noch gar nichts geprüft. Wollte erstmal ein paar Tipps abwarten und mich mal am WE auf die Suche nach dem Problem machen. Unter der Woche ist das etwas blöd, weil es nach der Arbeit immer schon dunkel ist
Mal ne andere Frage, kann das auch mit dem Geberzylinder irgendwo zusammenhängen? Der wurde kurz vor dem Kauf gewechselt. Gehen da auch Leitungen nach "draußen" wo das Wasser dann rein kann?
nein ich hab noch gar nichts geprüft. Wollte erstmal ein paar Tipps abwarten und mich mal am WE auf die Suche nach dem Problem machen. Unter der Woche ist das etwas blöd, weil es nach der Arbeit immer schon dunkel ist
Mal ne andere Frage, kann das auch mit dem Geberzylinder irgendwo zusammenhängen? Der wurde kurz vor dem Kauf gewechselt. Gehen da auch Leitungen nach "draußen" wo das Wasser dann rein kann?
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Markus,
in Bezug auf den Geberzylinder mal ne blöde Frage:
Ist das überhaupt Wasser im Fußraum,oder evtl. Bremsflüssigkeit?
Vielleicht ist ja der Geberzylinder undicht,oder der alte war es.
Die Hydraulikleitung des Geberzylinders geht durch eine Gummitülle durch die Spritzwand.
Allerdings würde ich fast ausschleißen,das hier Wasser eindringt.
Dafür liegt die Durchführung zu geschützt.
Grüße,
Fabian
in Bezug auf den Geberzylinder mal ne blöde Frage:
Ist das überhaupt Wasser im Fußraum,oder evtl. Bremsflüssigkeit?
Vielleicht ist ja der Geberzylinder undicht,oder der alte war es.
Die Hydraulikleitung des Geberzylinders geht durch eine Gummitülle durch die Spritzwand.
Allerdings würde ich fast ausschleißen,das hier Wasser eindringt.
Dafür liegt die Durchführung zu geschützt.
Grüße,
Fabian
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also vom Wechseln kann das nicht sein, weil der Wagen beim Kauf da trocken war. Da lag unter der Fußmatte extra noch Papier drin, weil ein paar Tropfen daneben gegangen sind. Am Sonntag war da min. ein halber Liter Wasser unter der Matte wenn man mit der Hand über den Teppich gefahren ist, ist das Wasser richtig weggespritzt. Habs mit nem Naß/Trockensauger alles ausgesaugt und das Papier unter der Matte war richtig naß. Ich glaub, wenn das schon ein halbes Jahr wäre, hätte sich das Zewa schon 2x aufgelöst und wenn es frisch vom Servoöl wäre, wäre der Behälter min. halb leer. Möchte ich also auf jedenfall ausschließen, da ich wie gesagt ein Tag vorher durch die Waschstraße bin, tippe ich mal ganz stark da drauf. Außerdem stinkt das Servoflüssigkeit im Innenraum auch und ich hab die letzte Zeit nix bemerkt 
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
So, nachdem es ja die letzten Tage wieder schön geregnet hat, hab ich das heute morgen mal kontrolliert. Es ist wieder feucht im Fußraum... 
Hab den Ablauf neben dem Sicherungskasten kontrolliert der ist frei. Das Wasser kommt irgendwie vorne unter einer Abdeckung unterhalb der Motorhaubenentriegelung rein (auf der anderen Seite sitzt da das SG dahinter)
Was gibts denn in diesem Eck noch, was man prüfen könnte?
Hab den Ablauf neben dem Sicherungskasten kontrolliert der ist frei. Das Wasser kommt irgendwie vorne unter einer Abdeckung unterhalb der Motorhaubenentriegelung rein (auf der anderen Seite sitzt da das SG dahinter)
Was gibts denn in diesem Eck noch, was man prüfen könnte?
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also heute hab ich mal den Wasserkasten, und den Innenraum zerlegt und die Abläufe geprüft.
Schiebedachablauf ist frei.
Ablauf neben dem Sicherungskasten ist frei.
Die Matte im Innenraum unter der Abdeckung an der der Haubenöffner befestigt ist, ist naß.
Hab mal den Wasserkasten gereinigt und dabei neben dem Klimakasten einen Deckel gefunden.
http://www.corrado45.de/friends/deckel.JPG
hat jemand ne Idee ob der damit zusammenhängt und wo der hingehört....
Hab langsam keine Ideen mehr.....
Schiebedachablauf ist frei.
Ablauf neben dem Sicherungskasten ist frei.
Die Matte im Innenraum unter der Abdeckung an der der Haubenöffner befestigt ist, ist naß.
Hab mal den Wasserkasten gereinigt und dabei neben dem Klimakasten einen Deckel gefunden.
http://www.corrado45.de/friends/deckel.JPG
hat jemand ne Idee ob der damit zusammenhängt und wo der hingehört....
Hab langsam keine Ideen mehr.....
Fahrerfußraum nass
Hallo,
besten Gruß.
Habe das gleiche Problem,seit es seit einigen Tagen so stark regnet.
Hast du schon was gefunden?
Gruß
Oskar
besten Gruß.
Habe das gleiche Problem,seit es seit einigen Tagen so stark regnet.
Hast du schon was gefunden?
Gruß
Oskar
Nur Audi fahren ist schöner!
