Schelchter WarmStart NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Schelchter WarmStart NF

Beitrag von StefanR. »

Hallo
mein NF Springt warm schlecht weg was kann das sein. Kalt 1A aber warm mag er net so besonders.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Stefan,

Wenn der Motor mal wieder warm ist, zieh mal den Stecker vom Drucksteller ab, bevor du startest. Wenn das eine Verbesserung bringt, bedeutet das, dass der Motor zuviel angefettet wird. In diesem Fall miss mal den Widerstand der beiden Pole vom zweipoligen Temperaturfühler, wenn der Motor betriebswarm ist. Jeden Pol jeweils gegen Masse messen. Die beiden Pole gegeneinander sollten den doppelten Wert ergeben.

Sollwerte findest du im RLF, oder auch mit der Suchfunktion. Suchbegriffe: G62, Temperaturfühler, zweipolig.

Ciao,
mAARk
P.S.: wie ist denn der Verbrauch?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Avantage

Springt warm nicht mehr an?

Beitrag von Avantage »

:lol: Mein MC2 hat das gleiche Problem. Lt. Auskunft eines lieben VW-Werkstattmeisters: ...das Benzin in der Einspritzanlage verdampft durch die Hitze an den Einspritzdüsen. System Dampfdrucktopf:...Das System wird durch einen kleinen Kolben (mit Feder) im Luftmengenteiler(da bin mir nicht sicher) konstant unter Druck gehalten. Dieser kleine Kolben sitzt wohl hinter einer 17er Schraube an der ...??? (ja das will ich die nächsten Tage herausbekommen). Jedenfalls muss man die Schraube öffnen, wenn der Kolben nicht von allein herauskommt, muss ein zweiter Mann nur den Motor kurz drehen lassen (1.Mann sollte die Hand vor das Schraubloch halten). Das Kölbchen wird herausgedrückt. Nun den Simmerring auf dem Kölbchen auf Verschleiss, Dichtigkeit und Risse prüfen. Leider soll es bei Audi den Simmerring nur mit dem Kölbchen zusammen geben (ca. 88€) Vielleicht weiss jemand... welche Grösse dieser Simmerring haben muss, dann könnten wir den beim freundlichen Simmerring- Händler kaufen? Gruss Jensemann
Antworten