Wie einige schon wissen, will ich bei meinem AAR eine Lambdasonde nachrüsten, zwecks Kalibrierung des Luftmengenmessers/Mengenteilers im Fahrtbetrieb. Dazu habe ich folgende Fragen:
1) Lage der Sonde...
Mein AAR hat keinen Kat, aber einen Vorschalldämpfer - etwa im Bereich vom Getriebe. Das Rohr vom Krümmer bis zum VSD ("Downpipe") ist ein doppeltes - ist das ein Hosenrohr? Erst ganz kurz vor'm VSD kommen die beiden Rohre zusammen, quasi am Flansch. Wo wäre die beste Stelle, die Sonde einzusetzen? Oben, in einem der zwei Hosenrohre, wird sie zwar schneller warm, aber erfasst sie dann etwa nur das Abgas aus 2 oder 3 Zylindern, anstatt aus allen 5? Alternative wäre am kurzen Rohrstutzen zwischen Flansch und VSD - aber wird sie da warm genug? (Mal abgesehen von der Beschädigungsgefahr, weil diese Stelle bei meinem sehr tief durchhängt.)
2) Welche Sonde genau...
Hat jemand ein paar Vorschläge zu Lambdasonden? Ich suche eine normale "Sprungsonde", ohne Heizung (Warmlaufphase und Leerlauf ist mir nicht so wichtig). Gibt's dieselbe Sonde (oder ähnliche) auch in gewissen VW-Modellen? Boschnummer? Soweit ich weiß, ist es die Unifit 103? Merke: wenn ich hier das Zubehör anrufe, weiß die Hälfte der Leute nicht mal, was ne Lambdasonde ist...
Wenn mir jetzt noch einer verraten kann, wie ne Sprungsonde in Englisch heißt, kann ich vielleicht einkaufen gehen...
Ciao,
mAARk








