Audi 100 mit 16" - Er schleift, so ein Mist

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@MikeNF & all
Grüße noch mal.
Also die 215/40er sind eigentlich ziemlich gängig. Nicht nur nur als 16er, sondern eben auch als 17er. Ist der klassische Vorderreifen(auf 8,5j) zum 245/35er(10j) hinten, siehe die ganze BMW Dreier-Fraktion :roll:

Und eigenlich macht doch die Rechnung von Maik keinen Sinn,oder!?
Die Höhe der Flanke ist doch der prozentuale Anteil der Breite. Demnach hat ein 205/40er einen kleineren Abrollumfang als der entsprechende 215/40er.

Ein Bild hast du müller-basti bestimmt noch nicht, oder!? :(
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Deswegen braucht man ja jemand der jemand beim Tüv kennt.
Vom Preis her is net viel unterschied zwischen den zwei Größen.

@Erik
Bild hab ich. Sckick mir deine Emailadresse per PN dann bekommst eins.
Hab mich immer noch nicht drum gekümmert die Bilder ins web zu stellen.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten