20V Ruckeln mal anders und ausgehen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
20V Ruckeln mal anders und ausgehen
Hi
Ich hab bei meinem 20v schon seit er anfang januar wieder zugelassen is folgendes festgestellt.
Wenn ich die kupplung schnell durchdrück und ihn rollen lass(z.b. wenn ich an ne rote ampel hinfahr) geht er aus.
Wenn ich ganz normal fahr und geh vom gas dann ruckelt bzw zuckelt er zweimal. Wenn ich aber extrem langsam vom gas geh dann macht er das nich.
Ich hab mir gedacht das das problem bestimmt zusammenhängt.
Ist das LLRV kaputt oder was is das?
Fehlerspeicher is leer
hab kein offenes POPOFF drin, kein chip gar nix. alles original
gruß Manu
Ich hab bei meinem 20v schon seit er anfang januar wieder zugelassen is folgendes festgestellt.
Wenn ich die kupplung schnell durchdrück und ihn rollen lass(z.b. wenn ich an ne rote ampel hinfahr) geht er aus.
Wenn ich ganz normal fahr und geh vom gas dann ruckelt bzw zuckelt er zweimal. Wenn ich aber extrem langsam vom gas geh dann macht er das nich.
Ich hab mir gedacht das das problem bestimmt zusammenhängt.
Ist das LLRV kaputt oder was is das?
Fehlerspeicher is leer
hab kein offenes POPOFF drin, kein chip gar nix. alles original
gruß Manu
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
Friese
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Ich muss nun nun mal den thread wieder herausholen.
Ich hatte kein POPOFF mehr rumliegen also hab ich mir gleich ein offenes gekauft ein Kollege hatte noch eins also gleich von dem abgekauft, is ein Forge 2 Kolben, leider ist das problem immer noch da
Was könnte das noch sein?
Hab gestern mal spasseshalber nen offenen luftfilter (pilz) raufgesteckt und musste feststellen das dadurch das "abblasen" brutal laut wird
Wenn man jetzt das geräusch mit originalem luftfilterkasten (der auch immer drin ist) vergleicht dann is das gar nix, überhaupt is das offene nicht recht viel lauter(wenn es das überhaupt ist) als das originale. Was is da los?
danke gruß Manu
Ich muss nun nun mal den thread wieder herausholen.
Ich hatte kein POPOFF mehr rumliegen also hab ich mir gleich ein offenes gekauft ein Kollege hatte noch eins also gleich von dem abgekauft, is ein Forge 2 Kolben, leider ist das problem immer noch da
Was könnte das noch sein?
Hab gestern mal spasseshalber nen offenen luftfilter (pilz) raufgesteckt und musste feststellen das dadurch das "abblasen" brutal laut wird
Wenn man jetzt das geräusch mit originalem luftfilterkasten (der auch immer drin ist) vergleicht dann is das gar nix, überhaupt is das offene nicht recht viel lauter(wenn es das überhaupt ist) als das originale. Was is da los?
danke gruß Manu
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hi,
den eingeschlagenen Weg halte ich ehrlich gesagt nicht für sinnvoll.
Ich würde erst alles in "Serie" vernünftig ans Laufen bringen, und dann erst Modifikationen/Tuningteile einbauen, wenn alles gescheit läuft - sonst findest Du Deinen Fehler unter Umständen nie.
Bei den offenen Pop-Off Ventilen ist es wohl auch eine Einstellungssache, bis es vernünftig läuft. Schwierig ist jetzt herauszufinden, ob es einfach falsch eingestellt ist, oder noch was anderes der Grund ist.
Ich würde daher erst alles mit geschlossenem Ventil ans Laufen bringen.
Teste zuerst mal das alte Ventil, ob es dicht ist (in alle drei Anschlüsse reinpusten und saugen - muß überall dicht sein). Ich vermute, daß es das nicht ist.
In diesem Fall besorg Dir ein Originalpopoff, Du kannst hier auch das vom S3 nehmen, Kosten ca. 20 Euro.
Die Meinungen über das S3-Ventil gehen etwas auseinander, ich selber habe damit allerdings seit 3 Jahren und ca. 40.000 km keinerlei Probleme. Zumindest für einen Test wird es sicher reichen.
Einen Zusammenhang zwischen POPOFF und Ruckeln kann es durchaus zusätzlich geben. Ebenso Fehlermöglichkeiten sind N75 und die Verschlauchung am Wastegate, muß nicht zwingend im Fehlerspeicher stehen. Zumindest sollte man das alles sicher geprüft haben, dann gehts weiter mit der Zündanlage.
Viel Erfolg
Thomas
den eingeschlagenen Weg halte ich ehrlich gesagt nicht für sinnvoll.
Ich würde erst alles in "Serie" vernünftig ans Laufen bringen, und dann erst Modifikationen/Tuningteile einbauen, wenn alles gescheit läuft - sonst findest Du Deinen Fehler unter Umständen nie.
Bei den offenen Pop-Off Ventilen ist es wohl auch eine Einstellungssache, bis es vernünftig läuft. Schwierig ist jetzt herauszufinden, ob es einfach falsch eingestellt ist, oder noch was anderes der Grund ist.
Ich würde daher erst alles mit geschlossenem Ventil ans Laufen bringen.
Teste zuerst mal das alte Ventil, ob es dicht ist (in alle drei Anschlüsse reinpusten und saugen - muß überall dicht sein). Ich vermute, daß es das nicht ist.
In diesem Fall besorg Dir ein Originalpopoff, Du kannst hier auch das vom S3 nehmen, Kosten ca. 20 Euro.
Die Meinungen über das S3-Ventil gehen etwas auseinander, ich selber habe damit allerdings seit 3 Jahren und ca. 40.000 km keinerlei Probleme. Zumindest für einen Test wird es sicher reichen.
Einen Zusammenhang zwischen POPOFF und Ruckeln kann es durchaus zusätzlich geben. Ebenso Fehlermöglichkeiten sind N75 und die Verschlauchung am Wastegate, muß nicht zwingend im Fehlerspeicher stehen. Zumindest sollte man das alles sicher geprüft haben, dann gehts weiter mit der Zündanlage.
Viel Erfolg
Thomas