Am vergangenen Wochenende habe ich meinem 92er AAR eine Motorkontrollleuchte nachgerüstet. Ich habe das KI ausgebaut, und nach einem unbenutzten Lampensteckplatz gesucht, der bei eingeschalteter Zündung mit Plus versorgt wird.
Im Zusatz-Kontrolleuchten-Halter war gar keine Platine, auch kein Symboleinsatz. Also blieben nur die sechs leuchten unter dem BC. Es fanden sich folgende freien Steckplätze:
Dieselvorglüh-Kontrolle, ABS-Aus (mit Lampe vorhanden, obwohl meiner kein ABS hat), und ASR-Kontrolle. Die Lampen werden alle mit Zündungsplus versorgt, und haben dann jeweils einen eigenen Minuskontakt. Die Minuskontakte habe ich dann mit dem Durchgangspiepser am Stecker des KI gesucht.
Ergebnis: ABS-Aus-Leuchte und Dieselvorglüh-Leuchte waren nicht eindeutig auf EINEN Pin zuzuordnen. Außerdem war der ABS-Aus-Pin am einen Stecker schon belegt. Aber die ASR-Kontrolle konnte einem Kontakt eindeutig zugeordnet werden, und dieser Pin war im Stecker noch unbelegt (Kabelbaum offensichtlich ohne ASR). Also habe ich aus einem anderen Stecker einen unbenutzten Timerkontakt rausgefriemelt und zwei Einzelstrippen daran gelötet. Die eine habe ich zum Diagnosestecker (beim C4 direkt vor'm Fahrer im Wasserkasten) durchgezogen und mit der Diagnoseleitung verlötet. Die andere Strippe habe ich ins Armaturenbrett gezogen, und muss sie noch über einen Taster an Masse legen (der Taster dient dann zum Einleiten und Weiterschalten der Diagnose). Nun den Timerkontakt in den Steckplatz der ASR-Kontrolle geclipst. Soweit zur Elektrik.
Am KI selbst hatte ich den sechsfachen Symboleinsatz draußen, und wollte eigentlich nur die Beschriftung vom ASR-Feld abkratzen - aber dabei kam die gelbe Farbe mit ab. Also habe ich das ASR-Symbol mitsamt der gelben Farbe komplett mit Lackverdünnung und feinem Schmirgel weggeätzt (ist ne Fummelei und Geduldsarbeit), bis die Folie relativ gleichmäßig farblos (Naturton: beige) war. Die schwarze Umrandung habe ich, nach Abkleben des Feldes, mit Mattschwarz aus der Sprühdose wieder hergestellt. Aus meinem alten Typ 43 hatte ich noch eine Reihe von Warnsymbolen. Leider war keine Motorkontrolle dabei, also habe ich das Warnblinkersymbol genommen. (Leider rot, aber immerhin mit Dreieck - das trifft's ja auch OK
Nun muss ich nur noch einen Taster kaufen, irgendwo in der Schalttafel einbauen, und an Masse legen.
Eine Probediagnose habe ich schon gemacht - funzt.
Eine Warnung noch an alle, die ihr C4- oder Typ44-NFL-KI auseinanderbauen: das Mattschwarz der Tachofolien neigt dazu, am KI- Gehäuse festzukleben. An zwei Stellen ist mir die schwarze Beschichtung abgerissen. Die eine Stelle konnte ich vorsichtig wieder einkleben - die andere werde ich mit Mattschwarz übersprühen müssen.
Ciao,
mAARk
*nun mit Jetronic-Glühbirne unterwegs*



