Lichtsummer trötet dauerhaft, Sicherung Nr.4 fliegt raus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Stefan R.

Lichtsummer trötet dauerhaft, Sicherung Nr.4 fliegt raus

Beitrag von Stefan R. »

Hallo,

habe gestern meinen Instandgesetzen Lenkstockschalter (linke Seite) wieder eingebaut und nochmal die Sitzheizung ausprobiert.

Ohne weiteres Zutun hat dann der Lichtwarnsummer angefangen zu tröten, egal ob Licht an oder aus (Radio war auch aus). Sobald die Tür auf war hat er Krach gemacht.

Bis es dann gestunken hat und die Sicherung Nr. 4 (Checkpaket/Innenbel./Radio/Zig.Anz./Kofferr.Leuchte/BC etc) geflogen ist. Dabei hab ich dann gesehen, dass da eine 25A statt 15A drinsteckt *toll*

Nu haut´s ihm die Sicherung dauerhaft raus, höchstens das sie ne Sekunde hält (wo auch sofort der Lichtwarner wieder Radau macht!)

Hab jetzt Handschuhfachbel., Radio, Kofferraumleuchte,KI, Lenkstockschalter komplett raus, trotzdem das gleiche.
Auch die Sitzheizungsschalter und Relais hab ich raus (weil ich da ein anderes Prob hab und nach dem Motto "sicher ist sicher)

Keine Änderung in Sicht........ :cry:

Wo hockt denn der Lichtsummer und wie sieht der aus?
Wie kann ich weiter vorgehen?

Elektrik ist nun garnicht meine starke Seite.


Grüsse
Stefan
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi,

schau mal hinter dem Radioschacht, da müsste in dem DIN. Stecker ein bzw. 2 weisse Kabel dran sein, eines davon ist der Summer. Den findest Du übrigens unter dem Lenkrad, an dem Relaisträger (sieht auch wie ein normales Relais aus, da ist lediglich ein Schlitz an der Seite dran). Ich vermute dass irgendwo ein Kabel Kontakt hat, wo es keinen haben soll :-)

Gruß
Frank
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
danke für den Tip, aber da ist auch nix zu sehen....... :(

Keine Ahnung wie ich da nun weitermach.
Mal sehen, evtl hat ja jemand einen RLF bzw Stromlaufplan.
Hab da leider keine Unterlagen dazu.

Verbitterte Grüsse von einem dessen Zahnriemen neu ist und dessen Reflektoren neu chrombedampft sind und der das nicht mal auf der Strasse testen kann, weil die Karre meint sie müsse auf blöd rumschmoren.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Welches Auto/Typ ??

Nimm doch mal bitte ein multimeter und meß einfach mal den widerstand
von zb Radioplus zu Masse.

Fehlerquelle die mir da aufgefallen ist ( am 44er):
wenn man den zigarettenanzünder vorne falsch zusammensetzt, kann man sowohl nen kurzen bauen, als auch ne umgedrehte beleuchtung:
das birnchen hat nen kontaktfuß, der eigentlich auf den massemantel des zünders geht.
wenn man den Metallkörper um 90° verdreht reinstopft, leuchtet das licht wenns aus sein soll, und ist aus wenns an sein soll..
da schaut man erstmal blöde. :shock:
Wenn man den winkel dazwischen erwischt, ist es auch möglich nen kurzen zu machen, sicherung 4 geht dann hopps.
testen kann mans ohne verdrehen, indem man hinten den doppelstecker vom anzünder abziehst.

der summer sagt dir nur, dass irgendwas nciht passt:
entweder das radioremote hat spannung
oder das licht ist an.
Weil du am lichtschalter was gemacht hast, vermute ich da den fehler..

wenn wirklich dauernd ein kurzer drauf war+ist, und deswegen die 25A Sicherung drin, hättest du das gemerkt in Form von leerer Batterie
und kabelschmoren.

edit:
strompläne etc, wenn dus noch nicht kennst von einigen 44ern hier:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hallo Jürgen,
Radio messe ich und gebe Bescheid.

Der Lenkstockschalter hatte den Fehler, dass die Lichthupe nicht gefunzt hat. Also aufgemacht, Kontakte ein wenig angepasst und wieder rein.
Hat auch funktioniert (lt. KI zumindest, hab grad keine Scheinwerfer drin weil
die Reflektoren neu bedampft werden).

Dann bin ich nochmal kurz in die Garage, der Summer hat angefangen zu plärren und ist verstummt als die Sicherung geflogen ist. Da war der LSS aber schon nimmer dran.

Im Auto dann eben verbrannter Geruch, ohne Möglichkeit zu orten wo´s herkommt...... und seitdem eine dauerhaft fliegende Sicherung Nr.4.....

Danke für die Stromlaufpläne, aber wie befürchtet bin ich dafür viel zu einfach gestrickt (im Gegensatz zu dem Kabelbaumwald.....)

Und die Batterie wird (wenn er ein paar Tage steht) tatsächlich sehr sehr schnell leer. Bin aber der Meinung, das die eh getauscht werden sollte. Evtl hängt das ja damit zusammen!
Neuer LLS sollte Anfang nächster Woche kommen, aber ein verschmortes Kabel wird der wohl auch nicht richten.


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmm.. die pläne sind eh vom 44er, ich glaub net dass die da besser als "grob" passen

wenn gar nix hilft, kannste immernoch ne neue strippe ziehen für die paar "beleuchtungen"..

im sicherungskasten die entsprechenden plusleitung abzwacken mit genug luft,
da dann neu ne leitung ran und dahin wos hinmuß, und die ankommenden leitungen eben alle wegmachen..

das beim radio:
Du sollst aber net das radio messen, sondern das kabel was da ankommt, ne? :wink:

..das der Summer nen defekt hat.. hmmm
ist eigentlich auch nurn Relais..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Danke für die Tipps schonmal!

Die Strippen fürs Licht wechseln sollte sich ja machen lassen (als ob ich mir das selber glauben würde.....), ABER die haben doch mit dem "Kreislauf" von der 4er Sicherung garnix zu tun, oder?

Oder hängt das wiederrum da mit dran wegen dem Lichtsummer??

Soll ich mich dann überhaupt trauen den neuen LSS anzuschliessen oder schiess ich den dann wohl auch gleich durch??

Der kommt auch leider erst Montag bei Stahlgruber (übrigens recht günstig) und ich komm erst Dienstag von einer Produktpräsentation wieder heim.

Ich will endlich mit meinen neuen Scheinwerfern und meinen überarbeiteten Druckschläuchen probefahren und da geht der Karren einfach immer weiter kaputt und das ganz ohne fahren.... *schluchz*

Schönen Gruß
Stefan

P.S. Auch danke für deine Hinweise wegen der Sitzheizung (schon a bissl her), hatte mich nimmer gemeldet weil ich noch ned dazu gekommen bin, da mich das Auto ja anderweitig auf Trab hält....
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich meine nicht die Lichtleitungen zu den Scheinwerfern, sondern die Leitungen die an Sicherung 4 hängen ;-)


###########################
Sitzheizung ?
Ich weiß von nix :roll:


...


:wink:

ich wart immer noch auf son dämliches Gehäuse wo datt schön reinpasst..
fertig isses schon lange, hab nur kein Netzteil wo mal eben 13V und 30A Strom hergibt zum Vollast Testen .. und die 390Watt möchten auch irgendwohin Gassigehen..



Wann sagt denn hier mal jemand was der wirklich Ahnung davon hat :roll: , darf mich auch gerne bissel anmotzen, hauptsache dem armen Jungen da oben wird geholfen.. :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Stefan,

mit den kleinen putzigen Kupferwürmchen hab ichs auch nicht so, ich versuchs aber trotzdem mal.

Zuallerersteinmal folgendes: Von alleine fängt in einem Auto generell nix an zu schmoren, da muß schon irgendwas dazu kommen.

Deshalb mal die Frage, was hast Du genau gemacht in Richtung Radioeinbau, Sitzheizung und Lenkstockschalter?

An der 4 hängt doch eigentlich nicht viel was Strom frisst - Zigarettenanzünder, Radio, Innenlicht, der Rest ist doch eher unbedeutend wie BC oder Checksystem etc.

Um eine 15 oder sogar 25A Sicherung zu feuern gehört schon ein wenig Strom. Ergo, am LSS hast Du gebastelt, an der Sitzheizung auch? - dort ist der Fehler zuerst zu suchen.

Problematisch wird es sein, weil es wohl einen kurzschluß gegeben hat, welcher ein Kabel hat schmoren lassen das wiederum ein (oder mehrere weitere) angeschmort hat und jetzt mit diesen einen Kurzen produziert. Deshalb bringt es auch nichts beispielsweise den LSS jetzt wieder ab zu stecken. Ebenso blöd ist das aber jetzt zu finden, da die Schmorstelle mit Sicherheit innerhalb eines Kabelstranges liegt und somit nicht einfach mal von aussen zu sehen ist.

DEshalb ist es unbedingt nötig, dass Du Dich erinnerst, ob Du irgendetwas angeschlossen hattest, was vorher lose gewesen ist, ob Du etwas Zusätzliches angeschlossen hast. Was war mit der Sitzheizung?

Beschreib bitte nocheinmal ganz genau den zeitlichen Ablauf des Geschehens.
Türe war auf? Zündung aus? Schlüssel gesteckt oder abgezogen? LSS aufgesteckt und probiert, dabei alles OK - Sitzheizung probiert - dazu Zündung eingeschaltet? - dann Rauch oder wie lief das genau ab?

Das in der 4 eine 25A Sicherung steckte könnte theoretisch darauf hinweisen, dass es schon früher an diesem Kabelstrang Probleme gegeben hatte - ich denke aber eher, dass diese dort mangels passender 15er eingesetzt wurde und dann in Vergessenheit geriet. Es ist schon erstaunlich, wie oft ich in meinen Schlachtern oder Reparaturfahrzeugen - oft sogar mehrere - falsche Sicherungen finde.


Viel Erfolg noch bei der Sucherei....

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,

also ich versuch das mal auf die Reihe zu kriegen:

Ich hab den LSS wegen der defekten Lichthupe auseinandergebaut und "eingestellt", so dass ein kleinerer Hebelweg reicht um die Lichthupe zu betätigen. Vorher gings nicht, weil man so weit ziehen musste, dass der Blinkerhebel schon am Lichthebel anstand!
Dabei ist allerdings der kleine Hebel im Inneren zur Arretierung des Blinkerhebels auf "Blink-links" und Blink-rechts" abgebrochen, der Blinkerhebel lapperte also nur noch rum. Den hab ich per Gummiband am Lichthebel "fixiert". Dabei ist aber denkbar, das der Blinkerhebel ein wenig nach unten hing und evtl. Dauerkontakt gemacht hat. War aber bei Zündung an nicht, da hät ich´s ja blinken sehen müssen!

Ein komisch Ding am LSS war noch, dass der (vom Fahrersitz betrachtet) rechte obere PIN aus dem Stecker (vom Kabelbaum kommend) fehlte und dafür ein Kabel "hochprofessionell" um den PIN am LSS gewickelt war und mit dem gelben Kabel vom Kabelbaum verdrillt war.
Da hab ich ein dickeres Kabel an den LSS gelötet und dann per Lüsterklemme an das gelbe Kabel gehängt.

Dann habe ich den LSS wieder im Auto eingesetzt und angesteckt. Zündung an, Licht an, Licht aus, Lichthupe getestet (ohne Scheinwerfer im Auto zu haben, da ja beim chrombedampfen....), lt. KI (Fernlichtanzeige an/aus) alles ok.
Zündung immer noch an, Sitzheizung angemacht (die funktioniert seit erneuern der Lämpchen im Schalter nicht mehr....Relais klickt aber noch....trotzdem keine Funktion....anderes Thema....wollt schauen ob sie sich wundersam selbst repariert hat....keine Funktion).
Nochmal am Licht gespielt, an, aus, Lichthupe. Zündung ausgemacht, ausgestiegen und ab in die Garage.

Tür stand offen, Lichtwarner beginnt zu plärren (ohne das Licht oder Radio an sind), Zündung war ja aus.
Zurück am Auto verstummt der Warner (Sicherung durch) und es stinkt verbrannt. Leider war´s da schon vorbei und nicht zu orten wo es schmort.

Das es also am LSS lag ist schon das wahrscheinlichste, Sitzheizung glauc ich eher nicht.
Also ausgehend vom LSS den Kabelbaum zerpflücken und schauen was da verschmort aussieht??
Was hat´s mit dem gelben Kabel am LSS auf sich? Was wurde da verbastelt?

Was ich auch noch verändert hab, war das ich das KI wieder arretiert habe mit den beiden kleinen Schrauben unten, da das noch lose war. Das hab ich irgendwo dazwischen gemacht und dabei ja das KI halt nen cm weiter reingeschoben habe als es vorher in der losen Position hing.

An den restlichen Verbrauchern hab ich nichts gemacht, Radio, LD-Anzeige Licht (hängt am Radio), Zig.Anz, BC. Autocheck hab ich nicht benutzt oder geändert. Erst jetzt danach ausgebaut.

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit Stefan,

das gelbe Kabel ist Dein Abblendlicht, das ist bei 75% der 44er und bald sicher auch bei genauso vielen 89/B4 verbruzzelt, ab, gelötet oder sonstwie geflickt.

Also hat der LSS bereits früher Probleme gemacht und das Abblendlicht des Wagens ging irgendwann nicht mehr.

Jetzt wäre es an Dir zu testen/prüfen, ob denn in irgendeiner Form an der Ansteuerung des Lichtes herumexperimentiert wurde, oder ob wirklich "nur" das gelbe Kabel derart fachmännisch geflickt wurde.

Der "begrabene Hund" ist mit 99%iger Sicherheit in genau dem Kabelbaum zu suchen, bzw. in seinen weiteren Verästelungen.

Hast Du inzwischen einen passenden Stromlaufplan bekommen/gefunden?

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
LaTorta

Beitrag von LaTorta »

hallo zusammen,

Kontrolliere mal bitte die Anschlüsse von den Türkontakte. die bekommen gerne mal einen masse schlag.



mfg

Torsten
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

So,
an den Türkontakten is nix zu sehen, ausser das die Beifahrerseite nur ein Kabel statt 2 hat und trotzdem immer funktioniert hat???

Den Kabelbaum hab ich nun weitgehend zerlegt und kann nix entdecken.
hab uch mal alle Sicherungen von Abblend- Fern- und Standlicht gezogen, auch dann hauts die 4er wieder durch.

Hilfts was am Sicherungskasten den Kabelbaum vom LSS kommend (brauner Stecker) abzuziehen um es damit einzugrenzen??
Nach dem Motto: Wenn´s dann nimmer durchbrennt leigt der Fehler da...

Das Gelbe Kabel ist nicht weiter geflickt, hart, spröde, bschädigt, gelötet oder sonst verunstaltet......

Ist denn das überhaupt damit einzugrenzen, wenn der kurzgeschlossene Verbraucher XY (z.b. zig.anzünder) abgeklemmt wird? Dann bau ich halt noch die anderen Sachen die da mit dranhängen ab! Aber ein kurzer auf dem Kabel ist trotzdem drauf, oder??

Blöde Elektrik.....häng seit Stunden kopfüber mit den Beinen über der Sitzlehne und dem Rücken auf der Sitzfläche im Auto.......die Nachbarn müssen mi8ch schon für einen Gynäkologenfan halten.....


Gruß
Stefan
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Also, auch nach langem suchen und ca. 2 Pfund Kabelbaumummantelung abreissen, Kabel rauziehen, schauen, prüfen, blöd schauen ist nix weiter passiert...

Ich hab zwei Kabel (dir durch die Spritzwand richtung Motor abhauen) gefunden, die verschmort waren. Die hab ich ersetzt, bzw. ein Stück Kabel dazwischen gemacht. War aber wohl ne andere Baustelle, ändert nix.

Das an dem Beifahrertürkontakt nur ein Kabel dran ist versteh ich immer noch nicht ganz, muß das so?? Konnt aber weit und breit nix entdecken...

Also entweder ich hau ne 35A Sicherung rein, setz kurz den +Pol an der Batterie auf und schau wo´s stinkt oder ich bau einfach nä. Woche den neuen LLS ein und hab halt kein Radio/Innenbeluchtung/BC/Autocheck/Klimaregelung/Zig-anzünder.....eh alles nur unnötiger Schnickschnack. ICH WILL 20V FAHREN!!!!

Ich will sehen ob meine neuen Schläuche was taugen, ob die neuen Gelenkbolzenschellen dicht halten, ob der neue Zahnriemen reisst und ob die dann erstmalig vollkommen mit Chrom überzogenen Reflektoren Licht machen!!! :twisted:
Das AUto steht seit 2 Wochen, so lange 20V Pause hatte ich die letzten 4 Jahre nimmer, brauch ADRENALIN!!!!


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Stefan,

das mit dem Türkontakt mit einem Anschluß ist normal so, der doppelte an der Fahrertüre dient zur Ansteuerung des Fensterheberrelais und Zeitsteuergerätes, so dass Du Deine Fenster etc. noch schließen kannst, nachdem Du die Zündung aus hast bis Du die Fahrertüre einmal auf und wieder zu gemacht hast.

Zwecks dem KW (Kupferwurm :-) ) , falls Du den wirklich nicht finden kannst, komm mal auf nen Tag vorbei, dann rupfen wir den Schlitten.

Wäre doch gelacht, wenn das nciht aus zu merzen wäre!


Grüßle
Jens

PS: wie oder besser wo hast Du Deine Reflektoren neu bedampfen lassen?
Life sucks!

...then you die!
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy Jens,
danke für das Angebot! Wollte den Mann, der mir schon so oft geholfen hat schon immer gerne persönlich kennlernen :D

Ich flieg jetzt erstmal nach Berlin, am Dienstag wird dann Scheinwerfer und LSS wieder montiert und dann erstmal wieder gefahren.

Falls ich den KW echt ned find, komm ich liebend gern auf dein Angebot zurück und nehm mir nen Tag Urlaub.

Wo würde denn dann meine reise hingehen? Wo wohnst denn?


Die Reflektoren hab ich einem lieben Menschen nach Österreich geschickt, den hab ich in Meckisforum kennengelernt. Der kennt wiederrum einen, der eben in einer Fa. arbeitet die chrombedampfen und der hat´s mit durchgeschoben. Fotos davon hab ich schon, damit mach ich jetzt dem Flutlicht in der Allianzarena Konkurrenz 8)
Wenn mir die liebe Post die Dinger denn endlich mal wieder bringt.....


Schönen gruß
Stefan
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Hy,
bin wieder einen Schritt weiter....oder auch nicht.

Neuer LSS ist drin, Reflektoren sind gekommen und verbaut. Funktioniert alles prächtig.

Nur die Sicherung Nr4 hauts weiter raus.
Nachdem ich nun auch nach langer Suche nix gefunden habe, griff ich zur Hardcorelösung.
Ein Kumpel hat die Sicherung per 2qmm Draht überbrückt und ich hab Ausschau gehalten wo´s stinkt. NIRGENDS :evil:

Hab der Reihe nach alle Verbraucher gecheckt.

Zig-Anz - GEHT
Innenbeleuchtung - GEHT
Kofferraumleuchte - GEHT
Radio - GEHT
BC - GEHT
Uhr - GEHT
Türschalter Innenbeleuchtung - GEHEN BEIDE
Lichtsummer - GEHT
Beleuchtung Zusatzinstrumente - GEHT
Makeupspiegelbel. - GEHT
Leseleuchten - HAB ICH NED
Klimaregelung - Merkt sich die letzte Position und springt nicht aut. auf AUTO, scheint also auch zu gehen

Alle Verbraucher an dem Stromkreis gehen (wenn Sicherung überbrückt)
Sicherung fliegt trotzdem!!!!! :x

Hab gedacht das ich wenigstens so den nicht funktionierenden Verbraucher finden kann, der den kurzen hat. War wohl falsch gedacht.

Als uns auch vom zweiten Überbruckungskabel die Isolierung geschmolzen war vor lauter Hitze haben wir entnervt und ratlos aufgegeben.......


Jetzt fahr ich erstmal ne Runde, hab endlich wieder Ladedruck (wahrscheinlich das erste mal vollen LD), da drei grosse Löcher im Ansaugtrakt waren.
An der Stelle VIELEN VIELEN dank an Karl. S.*der-den-Ladedruck-findet*!!!!! :lol:


Bitte gebt Tips und Ratschläge wie´s nur geht, nu is mein Latein endgültig vollkommen ausgeschöpft.

Schönen Gruß
Stefan
Antworten