Stottern unter Vollast, anspringen tut er auch schlecht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chrissi

Stottern unter Vollast, anspringen tut er auch schlecht

Beitrag von Chrissi »

das auto ist ein audi 100 quattro sport MC. er stottert unter vollast (3000-5000u/min) anspringen tut er auch schlecht. warm wie kalt. bitte bitte helft mir gruß christian
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

?????????????????????????????????????????????????????????????????????
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mei, etwas Geduld muss schon sein, Chrissi. Hier liest nicht jeder MC-Experte den ganzen Tag lang mit. :shock:

Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Nach Falschluft bzw. Leck im Ladeluftbereich gesucht?
Ladedruck gemessen/abgelesen?
Zustand des Zündgeschirrs?

Bitte alle Infos her, dann können die MC-Experten mehr sagen.

Ciao,
mAARk
[EDIT: und ne kurze Vorstellung wär auch nicht schlecht gewesen, anstatt mit dreihundert Fragezeichen ins Forum zu platzen.]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

woos isn hiiier loos??!!

neuzugang gleich um die ecke und dann nichmal vorstellen...

schließ mich maark natuerlich an.
fehlerspeicher auslesen, falschluft und zuendgeschirre checken.
das schlechte anspringen kann auch von nachtropfenden ESV´s kommen..


gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

sorry maark... ich bin christian und seit oktober letzten jahres Audi fahrer...der ladedruck ist in ordnung 1,3 bis 1,4 bar... falschluft habe ich beseitigt...verteiler und finger sind neu...kraftstoffpumpe ist neu...zündkerzen benzinfilter und luftfilter sind auch neu...kaltstartventil ist neu...fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen...ach die einspritzventile habe ich auch schon getauscht....

das proplem an meinen auto ist, das es total verbastellt war und warscheinlich auch noch ist...
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

1000faches sorry das ich mich nicht vorgestellt habe...bin zum ersten mal in nem forum...
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Chrissi !

Beitrag von Pollux4 »

Chrissi hat geschrieben:das auto ist ein audi 100 quattro sport MC. er stottert unter vollast (3000-5000u/min) anspringen tut er auch schlecht. warm wie kalt. bitte bitte helft mir gruß christian

Zum "stottern" - es KÖNNTE sein dein LD zu hoch ist und deine Benzinpumpe schaltet ab. Das sind dann richtig böse Schläge die der Motor da bekommt und das sollte man auch nicht zu häufig machen.
"Stottern" ist halt ein recht dehnbarer Begriff und man müsste das selber mal erleben.....

Und was das schleche Anspringen warm+kalt angeht würde ich, wenn alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sind, mal den Kraftstoffspeicher im Hinterkopf behalten.


VLG Pollux4
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey chrissi!
noch was hab ich vergessen..hast du schonmal die selbstdoku durchgearbeitet?
hier mal der link http://audi100.selbst-doku.de/!
unter motor und antrieb findest du viele themen rund ums ruckeln beim MC..
das meiste wird schon gesagt sein..vielleicht findeste doch noch den ein oder anderen hinweis dazu.
wie man den fehlerspeicher ausliest weißt du aber?
paar daten zum waegelchen waeren auch nicht verkehrt. (ganz guenstig vielleicht gleich was davon in die signatur zu uebernehmen) vielleicht auch paar bilder. (bin schon neugierig, wenns gleich bei mir um die ecke ist ;) )

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey pollux!
der FCO kommt doch erst bei 0,65bar?!

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

den kraftstoffspeicher habe ich auch schon getauscht... der stottern würde ich wie ein leistungsloch beschreiben...
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Dann sollte man sich ev. mal fragen:

Beitrag von Pollux4 »

"was braucht der MC um überhaupt anspringen zu können?" und damit meine ich jetzt diese Markierung an der Schwungscheibe die vielleicht nicht mehr ganz vorhanden ist !? ......




@ Conny - ja, klar, weis ich, aber da wir ja wissen das die Original LDA ein Schätzeisen ist kommt die vielleicht nicht so schnell mit wenn der LD urplötzlich ansteigt !?...
Ne Möglichkeit wäre es ja.....



VLG Pollux4
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Chrissy,

willkommen hier...
Werde mich mal im allgemeinen meinen Vorrednern anschließen, unter anderem würde ich den Zündkabeln noch mal etwas Aufmerksamkeit schenken .

Du schreibst ja etwas von verbastelt---Dann wäre es nicht verkehrt, mal
die ganze Anlage von einem fachkundigen Zeitgenossen
beäugen zu lassen. :!: :wink:

Grüsse,
Flo
Benutzeravatar
M.A.S.H.-Auditeile
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 132
Registriert: 05.11.2004, 15:32
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11
Wohnort: 29556 Suderburg
Kontaktdaten:

Beitrag von M.A.S.H.-Auditeile »

Für das Ruckeln über 3500 u/min könnte evtl. der Ansauglufttemperaturfühler bzw. dessen Verkabelung verantwortlich sein. Genaue Daten zum messen kann ich später mal raussuchen. Evtl hilft auch schon das überprüfen der Anschlüsse und reinigen des Widerstandes.
Verbraucht der Motor viel Öl?

Gruß,

Mike
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

Danke erst mal für die vielen tipps... die frage von m.a.s.h.... der motor braucht null oel...temperaturfüler ladeluft ist auch schon getauscht... Kann mir bitte jemand das mit der markierung und dem schwungrad erklären....?oder meint ihr zündung einstellen??? dieses leistungsloch oder stottern ist auch jeden tag ein bischen anders... heute zum bsp. reicht es von 3000 u/min bis ende drehzahlmesser...ach so, was ich auch noch sagen wollte. sprit brauche ich ca. 15liter auf 100km.Die lamdasonde funktioniert aber noch, die habe ich geprüft. das fahren macht keinen spass mehr...seit okt 2006 arbeite ich an dem auto und komme einfach nicht weiter...nicht einmal der BOSCHSERVICE konnte mir helfen...zu audi möchte ich aber auch nicht gehen weil ich es selber hinbekommen möchte....
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

was sagt der fehlerspeicher?
mfg matze
vwpassat32b

Beitrag von vwpassat32b »

Hallo

Hat der MC ein POPOFF oder jegliches Verbaut !?

Jegliche Thermofühler getauscht???



Gruß Dominik
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

Gestern haben wir die zündung neu eingestellt...der vorbesitzer hat die zündung so gut falsch eingestellt...sogar die zündkabel waren falsch an den verteiler gesteckt...beim kerzenausbau roch es bischen nach sprit...werden wohl die düsen sein...

der audi läuft jetzt viel ruhiger und wird auch nicht mehr so laut in höheren drehzahlen...

Thermozeitschalter und thermoschalter sind getauscht....

Fehlerspeicher habe ich immer noch nicht auslesen können... das geht irgendwie nicht...ich weis nur soviel das ich keine motorkontrolleuchte habe, zum auslesen....meine selbstgebaute lampe leuchtet durchgehend oder beim nächsten versuch gar nicht...



viele grüsse christian
Chrissi

Beitrag von Chrissi »

Chrissi hat geschrieben:Gestern haben wir die zündung neu eingestellt...der vorbesitzer hat die zündung so gut falsch eingestellt...sogar die zündkabel waren falsch an den verteiler gesteckt...beim kerzenausbau roch es bischen nach sprit...werden wohl die düsen sein...

der audi läuft jetzt viel ruhiger und wird auch nicht mehr so laut in höheren drehzahlen...

Thermozeitschalter und thermoschalter sind getauscht....

Fehlerspeicher habe ich immer noch nicht auslesen können... das geht irgendwie nicht...ich weis nur soviel das ich keine motorkontrolleuchte habe, zum auslesen....meine selbstgebaute lampe leuchtet durchgehend oder beim nächsten versuch gar nicht....



viele grüsse christian
Antworten