andere Bremsscheiben an der HA beim 220v?Original ET-NR?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

andere Bremsscheiben an der HA beim 220v?Original ET-NR?

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Da ich meine hintere Bremsanlage neu machen möchte stellt sich schon länger die Frage.

Was nehmen?

Vorn hab ich ja die 4Kolben Festsattelanlage vom 993Bi-Turbo-drin.

Habe allerdings das Problem das ich in 12tkm einen kompletten Satz Bremsbeläge an der HA platt mache. Vorn werde Ich etwa 25tkm kommen. Vorher mit UFO`s waren es 9tkm.

Nun HA Original hatte ich bislang drin - teuer und nicht haltbar genug.
E... ?no Name - sehr günstig aber warscheinlich noch unhaltbarer.
E... ? Lucas preiswert - warscheinlich so wie original aber günstiger

oder?

Welche ET-TN haben die Scheiben an der HA beim 220v?
gibt es gelochte? (Hab noch keine gefunden)

Dazu passend ein anderer Belag? wie DS 2000 von Ferodo (gibts aber nicht für den 220v an der HA).

Fragen über Fragen.... :lol:

gruß Kai
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

die beläge sind bei allen hinten gleich,
egal ob girling 36, 38 oder 41/43
mfg matze
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

nur mal interessenhalber gefragt, was machst du mit dem Auto, das du die Ufo Beläge nach 9000 km runter hattest?
Zuletzt geändert von Uwe am 23.02.2007, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
HPM15

Beitrag von HPM15 »

9000 VA Platt, 12000 HA Platt....

Was für eine Auto fährst Du, wie fährst Du und wie ist Deine Bremsverteilung????? :shock: :shock: :shock: :shock:

Echt, solche Leistungen habe ich auf keinem meiner Wagen je gehabt.
Selbst die Klötze auf meiner Vette haben 20000 auf der VA gemacht, von hinten mal ganz zu schweigen...
Jetzt Audi 100 umgebaut auf 200er mit 3B und RS-Bremse.... Nach ca. 5000km null Verschleiss sichtbar, kein nachlassen der Bremsleistung, nix


MFG Ingo
Groti

Beitrag von Groti »

geht halt etwas schneller wenn man es gut gehen lässt ;-)

Was fährst du denn für Beläge auf dem 4K Sattel?
Würde dir mit einer passenden Scheibe zu einem Sportbelag raten, evtl. sogar wenn du so viele KM fährst den Langstreckenbelag von Pagid ;-)

Scheiben sollten hinten auch vom S4 C4 passen und die gibt es in gelocht.

MfG
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Fahre diese auf meinen Audi 200 20V bei ca.noch 280Ps.
Da ich diese Leistung auch fordere und es bei uns sehr bergig ist, kommt dieser Verschleiß zustande.

Vorn fahre ich die 4Kolben mit Textar (Erstausrüster bei Porsche für diese Sattel). Damit bin ich auch zufrieden.

Mal was zu den Ufos. Seit gestern sind die Beläge bei meinen V8 auch fast alle vorn. Ich fahre diese auch seit ca. 9000km. Als ich ihn kaufte im Okt. waren diese wie neu.

Wie gesagt sehr bergig bei uns und die meisten km fahre ich Überland.
Sicher wäre die Haltbarkeit anders wenn ich nur Autobahn fahren würde aber das nicht der Fall.

Zumal kommt hinzu das die Bremsleistung an der HA etwas gestiegen ist nach dem Wegfall der Niv.Reg an der HA. Auch wenn es sonst noch keiner bemerkt hat der sie rausgeschmissen hat. :wink:

Werd mal die Sachen vergleichen vom S4 der HA.

Danke erstmal

MfG Kai
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ok, verstehe......
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Grüßen Kai

Soweit mir bekannt ist gibt es auch von Zimmermann gelochte und innenbelüftete für die HA .
Außerdem gibt es die Möglichkeit bei SAndtler welche zu bestellen

http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm

was die Nivea betrifft :
hast du das Nivauregelventil noch drinn oder auch rausgeschmissen ?
Ich hab bei mir alles rausgerissen und nen DS ohne Niveauabgang verbaut . Momentan verbaue ich gerade einen meschanischen BKR .
Würde ich dir auch empfehlen . Ist nämlich kein geschenk das Gefahre

Aber will ne klugscheisen war ja nich deine Hauptfrage .

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Als ich bei meinem Scirocco an der HA scheiben nachgerüstet hatte hat er auf der Hinterachse auch merkbar besser gebremst..
Fand ich klasse, tolles Pedalgefühl.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hier bei uns fährt ein 220V mit rundum RS4 Anlage drin keine Ahnung wie der das gemacht hat.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Groti

Beitrag von Groti »

StefanR. hat geschrieben:Hier bei uns fährt ein 220V mit rundum RS4 Anlage drin keine Ahnung wie der das gemacht hat.

MFG Stefan
wo liegt das Problem?
Es kostet halt nur ;-)
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Hi!

Fahre diese auf meinen Audi 200 20V bei ca.noch 280Ps.
Da ich diese Leistung auch fordere und es bei uns sehr bergig ist, kommt dieser Verschleiß zustande.

Vorn fahre ich die 4Kolben mit Textar (Erstausrüster bei Porsche für diese Sattel). Damit bin ich auch zufrieden.

Mal was zu den Ufos. Seit gestern sind die Beläge bei meinen V8 auch fast alle vorn. Ich fahre diese auch seit ca. 9000km. Als ich ihn kaufte im Okt. waren diese wie neu.

Wie gesagt sehr bergig bei uns und die meisten km fahre ich Überland.
Sicher wäre die Haltbarkeit anders wenn ich nur Autobahn fahren würde aber das nicht der Fall.

Zumal kommt hinzu das die Bremsleistung an der HA etwas gestiegen ist nach dem Wegfall der Niv.Reg an der HA. Auch wenn es sonst noch keiner bemerkt hat der sie rausgeschmissen hat. :wink:

Werd mal die Sachen vergleichen vom S4 der HA.

Danke erstmal

MfG Kai
Ja gut der V8 4,2 hat doch auch 280PS also wo ist das Problem.
Und Berge Wohnste im Himalaya?Das vorne die Ufo Beläge nach 9tkm platt sind.Oder haste die "Guten und teuren aus Ostasien"drauf.Die für nen 10er aus dem Baumarkt.
Zuletzt geändert von Bjoern am 25.02.2007, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ne ne Groti vorne ok das geht mehr oder minder kosten günstig. Aber hinten kann ich mir das grade net zusammenreimen. Da muss doch sicher mit nem Adapter gearbeitet werden.

Mfg Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Groti

Beitrag von Groti »

StefanR. hat geschrieben:Ne ne Groti vorne ok das geht mehr oder minder kosten günstig. Aber hinten kann ich mir das grade net zusammenreimen. Da muss doch sicher mit nem Adapter gearbeitet werden.

Mfg Stefan
Und vorne passt das ohne Adapter ans UFO Federbein? Passende Scheibentöpfe und Reibringe gibts günstig und passend im Baumarkt? Bremsschläuche liegen in angepasster Länge schon im Keller?

Ich bin gerade mit Erfahrener Hilfe eines Tuners dabei meine VA Bremse zu vergrößern...Plug and Play, da sei dir sicher, passt NICHTS ans 20V Federbein.

Der Aufwand zur HA ist in dem Sinne fast identisch, ist aber eigentlich nicht nötig da ich mich mitlerweile auch überzeugen lies das die 269er Scheibe normalerweise ausreichend sein sollte da sie selbst im Serienzustand schon innenbelüftet ist.

-------------------------------------------------------------------------------------

Nun möchte ich aber mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen.
Nordmannbremsen bietet definitiv keine gelochten Scheiben für die HA an!

MFG

P.S.
Kai lass dich nicht ärgern, als ich Preisgegeben habe das ich meine Reifen in ca 15.000km komplett ruiniert habe wurde ich auch gnadenlos gesteinigt ;-)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Groti
Ich habe nie was von UFO Federbein gesagt und schon garnet von bauhaus und das es plug and play ist. Allerdings sieht es mit HP2 Ferderbein sehr gut aus. Und soviel muss man da auch net machen.

Für den V8 gibts gelochte Scheiben hinten.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Groti

Beitrag von Groti »

StefanR. hat geschrieben:@Groti
Ich habe nie was von UFO Federbein gesagt und schon garnet von bauhaus und das es plug and play ist. Allerdings sieht es mit HP2 Ferderbein sehr gut aus. Und soviel muss man da auch net machen.

Für den V8 gibts gelochte Scheiben hinten.
ok sorry, dann nenn mir den Unterschied warum es hinten teurer/aufwändiger ist?

-edit-
Die vom V8 passt auch net, hab grad mal die Technischen Zeichnungen bei Nordmannbremsen angesehen...grml

-nochmal edit-
Die vom S4 C4 passen auch nicht, sind nämlich die gleichen wie vom V8...was nun???
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Achse vom V8 rein gibts günstig im V8 Forum bei diversen schlachtern. Ausserdem amcht die breitere Spur einen netten teil vom fahrverhalten aus. Das es hinten schwerer ist meine ich wegen den radnarben weil da andere toptiefen sind udn amn dort deshalb mit adaptern arbeiten muss.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also die C4 und V8 Bremse passt für hinten nicht, da die Topftiefe der Bremsscheiben anderst sind.

Wenn dann musst unterm A8 hinten gelocht schauen, damits evtl. was gibt.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Da war er wieder schneller :lol:

genau - 20V und A8 hinten sind die gleichen Scheiben

Frank
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Na Also für den A8 gibts die gesuchten gelochten scheiben. Also passne die auch beim 220V.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

..bin wieder Online. Danke für die ersten Überlegungen. Klar von der Größe reicht es mir auch hinten. Will nur die Möglichkeit anderer Scheiben in betracht ziehen da die alten eh fast verschlissen sind.

Wegen den Bremskraftregler werd ich mir auch was einfallen lassen müssen. evt. einer vom 220v ohne Niv.Reg. aber das muß ich erst noch heraussuchen bei Gelegenheit. Neuer DS kommt eh in den nächsten Wochen rein und somit auch ohne den Abgang für hinten(im Moment nach der VA verschlossen).

V8 Achse hab ich noch da aber nützt mir nicht viel wegen Meinen Felgen (sind so wie sie sind innen wie außen optimal, mehr geht nicht.)

Bei Sandler hab ich schon gefragt, gibts nichts für hinten für die 269er am 200er.

Die 9000km bin ich mit ATE gefahren von meinen Teilehändler also nix fernost. Dannach hatte ich NK von e... drin. Kosten die Hälfte und bremsen etwas schlechter, quitschen etwas und verschleißen noch schneller. Werde diese dennoch wieder für den V8 3,6er holen (Winter-Zweitwagen).

gruß Kai
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

weiss jemand, was die von Autel taugen ? Da gibts welche für´n 20V für hinten für 52€? der Satz.....

Gruß
Frank
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus zusammen,
Hier bei uns fährt ein 220V mit rundum RS4 Anlage drin keine Ahnung wie der das gemacht hat.

MFG Stefan
weis ja nicht wo du wohnst, aber könnte meiner gewesen sein, den du gesehen hast...
Aber wie bereits geschrieben wurde sind die RS4- Bremsen- Teile alles andere als günstig, wenn man sie neu beim "Freundlichen" kaufen muß. Evtl. mal im Auktionshaus die Augen eine Weile offen halten, da kann man schon mal ein Schnäppchen machen. Jetzt ist z.B. erst eine komplette Vordere für 510,- € weg gegangen...!
Der Umbauaufwand selber ist nicht so schlimm.

Gruß
Thorsten
Antworten