Schöner Tag zum V8 schrauben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Schöner Tag zum V8 schrauben

Beitrag von Uwe »

Moin Männers...und Damen natürlich auch...

heute habe ich es dann endlich final in Angriff genommen meinem kleinen das Pinkeln abzugewöhnen.
Es hätte mich ja nicht so gestört, aber das austretende Öl ist genau auf das X-Rohr getropft und hat da wunderschönen Rauch entwickelt. Und genau dieser ist dann an jeder Ampel von meinem Gebläse in den Innenraum gedrückt worden....
Also Werkzeug raus und ab dafür.
Der Übeltäter war dann endlich auf Grund von Jens Fotos des ausgebauten V8 von hinten zu lokalisieren.
Es war der linke Verteilerflansch.
Obwohl die Kollegen aus dem V8 Forum gesagt haben es wäre eine Fummelarbeit, ging es super leicht von der Hand. Nicht so wie sonst bei Arbeiten an dem Wägelchen.

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch die Ventildeckeldichtungen erneuert. Die waren so hart, das sie beim abnehmen der Dichtung einfach zerbröselt sind.... :shock:
Na ja, dann alle Dichtungen erneuert, in diesem Abwasch auch noch all die weichen Entlüftungsschläuche erneuert und siehe da,
die Kiste ist dicht und geht so gut wie noch nie. Jetzt hat er plörtzlich richtig Druck.....
Was so ein Bisschen Falschluft doch ausmacht :-)
In diesem SInne, weiterhin ölfreie Einfahrten
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Uwe
na dann passt ja nun alles :wink:
Hab heut den freien tag auch genutzt um an meinem neverending projekt v8 schalter weiterzukommen :lol:

gruß Manu
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Uwi, alter Genussschrauber! :)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Nun auch noch Bilder dazu

Beitrag von Uwe »

nochmal ich,

warum das grad nicht geklappt hat mit den Bildern.....ich weiß es nicht...
Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hallo Uwe,
da freue mich für Dich, daß du den Übeltäter lokalisiert hast.
Glückwunsch!! :lol: :lol:


Gruß Alex
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Tja,

Kommando zurück.
Ist leider immer noch undicht. Nur weiß ich leider nicht wo....:-(
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Uwe,

ich würde sagen, da hilft nur noch eines:

Motorreiniger in den Kofferraum, Werkzeug dazu. Ab zum nächsten Waschbär, Clean-Park oder vglb.

Luftikasten abnehmen, Ansaugöffnung abdichten, alles schön einsprühen mit Kaltreiniger, wirken lassen, sauber duschen.

Nach dem alles schön trocken ist, Probefahrt machen und sofort wieder zerlegen und nachsehen.

Wäre doch gelacht, wenn Du den Übeltäter nicht finden würdest.

Ich drücke Dir auf alle Fälle die Daumen, dass es nicht das LG ist.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Uwe
ich seh das genauso wie jens.....
Was auch noch undicht sein könte wären die Wedi an der kurbelwelle aber das is ne scheiß arbeit :cry:

gruß Manu
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

hmm, ich glaube da irgendwie eher weniger an den KW-Dichtring, der würde ein allgemeines Gesiffe untern zwischen Motor und Getriebe verursachen, das würde doch aber wohl kaum auf den Abgasrohren verbrennen.

außer es sind solche mengen, daß es am Getriebe etc. zu den abgasrohren entlangfliesst ..
Aber da würde mann dann ja sehen, was für ein Ölverlust es ist, alleine an der Differenzmenge.

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moinsen,

also das LG ist es nicht, denn das habe ich ja erst vor ein paar Monaten getauscht. Das tropft auch nicht auf das X-Rohr, sondern daneben.
Ausserdem ist der Geruch und das was unter dem Auto liegt ganz klar Motoröl.
Ich sehe von oben die Stelle wo es auf das Rohr tropft. Kommt also von oben. Damit scheidet der KW Simmering auch aus. der ist zu tief. Und auch dort würde es am Rohr vorbeitropfen.
nach den Fotos die du mir geschickt hast, ist da oben af der linken Seite nichts mehr... Das nächste Problem ist, es kommt nur raus wenn der Motor heiß ist. Und das erschwert dann das nachschauen doch sehr :-)
Am liebsten würd ich jetzt die Ansaugbrücke und die Köpfe runter reißen und alles neu abdichten...Aber bei den Preisen und der Jahreszeit auf meinem Schrauberhof :-)
Ich hab so gar keine Idee, ausser der Verteiler selbst ist fratze und es Ölt nicht aus dem Flansch, sondern aus ihm selbst. Ich werd mich mal mit Spiegel und Lampe bewaffnen und schauen.
Sonst hab ich keine Idee mehr....
Na ja ausser der mit dem Waschbären....
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Uwe
Ich geh mal raus und such bei nem ausgebauten v8 von mier mal woher das noch kommen könnte......
gruß Manu
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

:-) Danke, gute Idee.
Jens hat mir schon Fotos von genau eben solch einem geschickt. Und deshalb meine Ratlosigkeit....
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

...so wieder da, also ich hab beim besten willen nix entdecken können
Wenn du dir ganz sicher bist das es motoröl is, dann kann es nur von den verteilern,ventildeckeldichtung kommen, aber die hast du ja schon gemacht.Andere sachen sind da von hinten nicht in sachen motor!
Hast du schon mal geschaut ob sie vielleicht da wieder schwitzen?

Die kopfdichtung könnte auch noch ein verursacher sein das da was rauskommt aber schlimm kanns von der ja nicht kommen, bzw wie schlimm is das überhaupt?

schon mal an nen simmerring gedacht der vom triebling(getriebe) raus sifft?

gruß Manu
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Danke erst mal.
Also ich habe mit Mike zusammen neulich von unten und oben geschaut und versucht es zu lokalisieren...
Es kommt definitiv von oben. Läuft an der Rückseite herunter und trpft dann auf das X-Rohr. Es ist so schlimm, dass an einer Ampel unangenehmer Rauch aus dem linken Radkasten quillt.
Wie beschrieben habe ich die Verteiler neu abgedichtet, die Entlüftungsschläuche neu gemacht und die Ventildeckeldichtung erneuert.
Also alles was meiner Meinung nach da oben zu einem Ölverlust führen könnte. Da ich es gerade erst auf de Weg zur Arbeit bemerkt habe, konnte ich noch nicht näher schauen.
Interessant ist, dass gestern nach der Reparatur alles i.O. zu sein schien. ich hab den Wagen richtig heiß gefahren, nix. Bin dann abends noch mal mit ihm los gewesen, auch nix.
Heute Morgen, bin ich von der Bahn abgefahren und an der ersten Ampel...Qualm. Ich verstehst nicht....
Ausser der Verteiler ist jetzt schon wieder undicht.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hi Uwe,

hast Du denn auch diese sch.... Halbmonddichtung ?! mitgewechselt ? genau an so nem Mistding kommt bei mir hinten auch Öl raus (trotz neuer VDD)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

ich hab heut alles drum herum weggebaut. Dann zur Waschbärkabine gefahren und alles Geblitzblankt.
Dann zu Hause die Ernüchterung. Es sieht so aus, als käme es aus der Zylinderkopfdichtung.
Und zwar steht das Öl unterhalb des Halters für den Gaszug und die Druckdose des Tempomaten. Da ist ein kleiner Absatz im Block. Da ist es nass.
Nur leider kann ich nicht genau sehen woher. Aber von der Nocke und dem Verteiler kommt es definitiv nicht.

Und ja, die Halbmonddichtung hab ich auch gewechselt.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Kannst Du Dir nicht vorübergehend nen Aluaschenbecher von SchmeckDonnich da irgendwo hinklemmen, der das Öl auffängt? Wenigstens solange bis Du Muße hast die Zykodichtung zu machen?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Mathias hat geschrieben:Wenigstens solange bis Du Muße hast die Zykodichtung zu machen?
und ich kenn dann wohl einen mit ner garage .... :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Uwe,
nachdem Deine Ölschleuder :D :D richtig gereinigt wurde und trocken ist, solltest Du den Motor mit Talkum einnebeln. Man nehme Talkum in die Hand und verteile es mit Hilfe eines Luftschlauches an die entsprechenden Stellen.
Mit dieser Methode kann man sehr gut die undichten Stellen lokalisieren. vor allem kann man den Motor abkühlen lassen und den Ölverlauf sehr gut verfolgen.
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Thorsten,

klingt gut, denn wenn er heiß ist ist die Fehlersuche ne echt brenzelige Sache.....
Ich hab aus dem V8 Forum noch den Tipp bekommen mir die Nockenwellenendflansche mal genauer anzuschauen. Die hatte ich nämlich nicht draussen.
Im Moment kralle ich mich an allem fest was nicht Zylinderköpfe heißt.
Denn, wenn Kopfdichtung, dann Zahnriemen, dann beide Kopfdichtungen, dann mindestens 600 Euro an Ersatzteilen..... :kotz:
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Uwe hat geschrieben: Im Moment kralle ich mich an allem fest was nicht Zylinderköpfe heißt.
Denn, wenn Kopfdichtung, dann Zahnriemen, dann beide Kopfdichtungen, dann mindestens 600 Euro an Ersatzteilen..... :kotz:
dann könnte man super ans lenkgetriebe drankommen :wink:

Gruß
der mike
fluchartigerweise
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Nur was soll ich an DEM Lenkgetriebe???
Das vom NF muss ich ausbauen. Und das Fahrwerk.
Das linke Vorderrad läßt sich bewegen. Da ist irgendetwas im Argen.
Du siehst, ich habe genug Baustellen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Klingt nach einem V8 Extremschraubing ....

Wäre ja gelacht wenn man die Mühle nich kleinkriegt ... :D


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Uwe,

laß los - zu feste festkrallen gibt Krämpfe, also laß los.... :-)

Wenn Du - wie Du schreibst - von oben nichts mehr sehen konntest, das öl aber da unten drin schon nach kurzer Zeit wieder sichtbar wird, dann sind Deine Nockenwellen"endflansche" (ulkiger Ausdruck) wohl auch dicht. Damit sind wohl die bereitsw angesprochenen Halbmonde gemeint, die beim Ventildeckeldichtung wechseln mit getauscht werden.

Beim NF (mal vom Thema ablenken) wackelts vorn links? SChau Dir den Spurstangenkopf an, der wird wohl Spiel haben. Ausnahmsweise mal was nicht ganz so teures und vor allem flott erledigt.
Das muß aber nun auch schon wieder reichen, zurück zum eigentlichen....

Mach Dich mal seelisch und finanzisch damit vertraut, dem 8-Ender demnächst in die Töpfe kucken zu können, ich glaube nicht, dass Du da drum rum kommst. :x

Trotzdem schönes WE

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Mal etwas offtopic das du siehst du bist nicht der einzige leidende..
Hab gestern einen Luftfederbalg von meinem dicken (Setra) gemacht..
Hab auch bald gekotzt!

Raus und runter ging ja gerade noch, aber dann muss man das ding dicht auf den unteren Bock pressen, sonst drückt der sich beim Luft einsteuern nicht drauf weil er zuviel Luft verliert..

Zwei Stunden hab ich geastet, erst mit den Händen, keine Kraft mehr, dann mit drei Schraubzwingen und einer Stange und Hammer..

Jetzt mach ich erstmal Pause bis Montag und dann die andere Seite.. :(

Bild

Bild
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: Damit sind wohl die bereitsw angesprochenen Halbmonde gemeint, die beim Ventildeckeldichtung wechseln mit getauscht werden.
Nee, die hab ich sowieso getauscht.
Die Wellen haben am Ende dann noch mal so ein Aluteil, was drüber geschraubt ist. Wie soll ich es erklären....
Davor ist dann letztlich der Verteilerflansch geschraubt....
Siehe hier

Was den NF angeht, da mach ich mir auch keine großen Sorgen.

An den Gedanken mit dem in die Töpfe gucken will ich mich noch nicht so ganz gewöhnen.
Warum sollte er ausgerechnet hinten links an der Ecke Öl rausdrücken und sonst nichts anderes. Er hat Leistung und kein Öl im Wasser und auch kein Wasser im Öl.
Ist schon alles seltsam.....
Aber du hast recht, ich lass jetzt erst mal los...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Stimmt schon mit den Verteilerflanschen - aber das ist ja auch "OBEN" und da scheint es ja trocken zu sein.

Von wegen >warum ausgerechnet hinten links in der Ecke<na>Brennraum, Wasser->Öl, Öl->Brennraum, Öl->Motorraum, Wasser->Motorraum, ÖlundWasser->Brennraum, Brennraum->Brennraum uswusf.....

Na, erstmal durchatmen, WE haben und dann noch ein paar Tage mit den Rauchzeichen leben....

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

ich habe es Ruhen lassen....
und für konstruktive Tipps hier nochmal ein Bild. An der eingekreisten Stelle sammelt sich das "neue" Öl. Sprich, ich hab ihn sauber geputzt und genau dort stand dann nach der Probefahrt Öl.
Also entweder ich bin zu blöd und habe die Undichtigkeit vom Verteiler nicht bemerkt, oder aber genau an dieser Ecke ist die Kopfdichtung undicht.
Ein Umstand, den ich nicht glauben kann, will.....;-)
Also Jungs, eure Meinung bitte


Bild
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hey Uwe,

deswegen hättest doch nicht gleich den Motor ausbauen müssen :lol:

Ich denke mal das wird schwierig das so zu lokalisieren, alles was da von oben an Öl kommt, sammelt sich an der Stelle. Allerdings müsste doch sichtbar sein, wo das Öl runterläuft; falls es runtertropfen sollte, merkst das beim "Abtasten". Wie schaut denn der Schlauch bei Dir aus ?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin Frank,

die Schläuche habe ich alle erneuert und fühlen tue ich da nix, das ist ja das was mich so unruhig macht :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten