stocki hat geschrieben:
Dass solche Autos recht schnell weg sind glaub ich allerdings nicht. Zumindest nicht bei uns in Österreich. Für 220PS zahlt man 910 Euro Steuer im Jahr, Schadstoffklasse ist dabei wurscht.
Stocki
Hallo,
erstmal sollte Dir, wie schon angedeutet, klar sein, dass dieses kein wirtschaftliches Auto, sondern ne' Spaßmaschine, die aber auch nicht ganz billig ist. Ich hab in meinem seit Oktober schon über 2500 Euro investiert, obwwohl er Scheckheftgepflegt und in nem guten Zustand war, aber das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Ich denke dass eventuelle andere Interessenten das auch wissen.
Also außer der Beule, einem Kratzer an der Frontschürze, einer fehlenden Zierleiste an der Lampe und einer um die Windschutzscheibe, kann ich erstmal keine optischen Mängel erkennen. Erfahrungsgemäß weiß ich aber, dass die Autos auf den Fotos IMMER schöner aussehen. Und man bei dem Gesamtbild (versch. Radkappen, komische Sitze, Aufkleber etc.) herleiten kann, dass die Pflege auch nicht so prall war, worunter die Technik meistens mitleidet.
Wenn du ihn dir ansiehst, solltest du auf Geräusche vom Lader oder Motor , Krümmer, Rost, und guten Durchzug achten.
stocki hat geschrieben:
Im Normalfall kauft sowas kein Mensch, hierzulande fährt jeder (Depp) nen Diesel
Naa, ist doch einer, steht doch drauf...
in diesem Sinne...
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.