Standheizungseinbau Teil 4...nur mal eben kurz....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Standheizungseinbau Teil 4...nur mal eben kurz....

Beitrag von hinki »

Nabend Forum,
Teil 4 ist eigentlich knapp geschrieben...wollte ja nur ein paar Kabel von hinten nach vorne verlegen.... :?
Wer schon viel Kabel verlegt hat weiß was da alles kommt.....
Naja, jedenfalls habe ich zuerst das klemmende Tankgebergestänge wieder gangbar gemacht, bzw den Durcheinander im Tank entwirrt...jetzt geht die Tankuhr wieder. So weit so gut. Dann ein 3-adriges Kabel vom Kofferraum nach vorne für den Abgriff an der Schaltuhr für die Blackbox (Handyfernsteuerung) im Kofferraum, dabe gleich noch ein Antennenkabel nebst Antenne zum Kofferraum geführt, damit das Handy in der Box auch schönen Empfang hat :wink:
Dann ein 6² von der Zweitbatterie nach vorne zum Verteiler Wasserkasten...mannomann, welche "Umwege" man da gehen könnte... :wink: Und auch ein Steuerkabel für die Verbindung zwischen Steuergerät und Bedieneinheit.
Bin dann mit der Zuleitung (6mm²) einfach wie gaaaanz früher im Golf durch die "Schwellerleiste" gegangen :roll: Dort war noch Platz und es war ja soooo einfach :oops: ....nur dass die Klemmen wohl nicht für eine Zweitverwendung konstruiert sind habe ich nicht gewusst :roll: Bis das dann wieder gehalten hat...und ob das überhaupt noch lange hält... :roll:
Naja hinterm Handschuhkasten war links oben noch eine Tülle für die Kabel zum Wasserkasten. Das hat dann mal gepasst. Und die Zuleitung von/zur Spritpumpe konnte ich durch die Durchführung der Scheibenwaschanlagenverschlauchung stecken, da war noch so viel Platz.
Jetzt liegt schon Strom direkt in der Nähe des Steuerkastens (habe den Sicherungsverteiler doch auch im Wasserkasten eingebaut) und es fehlen nur noch der Anschluss der beiden Relais für den Lüfter. Dann wäre elektrisch alles so weit klar. So weit bin ich aber wegen der vielen wieder einzubauenden Teile nicht mehr gekommen....Wir wollten noch Möbel kaufen....
Das gibt wohl dann doch eine unendliche Geschichte wenn das so weitergeht.... :? Ich hoffe, ihr habt noch Geduld...und ich erst! :shock:
Und das bei laufender Nase und Hustenreiz...wenigsten ein Reiz :roll: noch....
Bilder gibts davon keine. Mache ich dann wenn alles verkabelt ist.
Achso...den Wasseranschluss muss ich auch ncoh fertig machen. Hatte zuerst das falsche Rückschlagventil. Jetzt ist aber das richtige schon "meins" :roll: Das dürfte keine große Schwierigkeit mehr sein, aber wer weiß das schon...?
Übrigens habe ich an den Durchführungen der Wasserschläuche am Plastikkasten unterm Kühler die Tüllen vergessen...die muss ich jetzt von oben über die Schläuche würgen und irgendwie versuchen da unten noch mal dran zu kommen, oder ich lass die weg? Meinungen dazu? :wink:
So wiet bin ich jetzt. Der Winter ist ja zum Glück bald vorbei. Wer braucht dann och Standheizung?
Zwischendurch werde ich noch die Rostteile unterm Auto erneuern (lassen)...anderes Thema...
Man braucht viel Geduld....................................................
Danke fürs Mitleiden
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Bild

wird schon! :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

hinki hat geschrieben:Danke fürs Mitleiden
Wieso? WIR sitzen grinsend vor dem Computer. :D

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten