Haltbarkeit Ventildeckeldichtung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Haltbarkeit Ventildeckeldichtung?

Beitrag von André B. »

Hi Ihr,

seit einigen Jahren muß ich meine Ventildeckeldichtung ca. einmal im Jahr wechseln, da sie innerhalb der kurzen Zeit undicht wird. Fahrleistung ist im Jahr ca. 25 Tkm.
Beim letzten mal wurde die Dichtung sogar "eingeklebt" und nun habe ich das Gefühl sie wird wieder langsam undicht...
Ich fahre mit dem Audi nicht schneller als 120 km/h und auch sonst sehr ruhig. Sie dürfte also auch nicht zu heiß werden.
Hat jemand auch so ein Problem? Woran kann das liegen?
(Audi 100 Bj. 87 MKB: PH (1,8l Einspritzer))

Grüße

André

ps: ich nehme mal an, daß das nicht normal ist, die so oft wechseln zu müssen :?
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Ventildeckeldichtungen halten normalerweise locker 10 Jahre. Dein Problem kann mann ziemlich genau eingrenzen:

1. die Befestigungsschrauben werden ungleichmäßig angezogen
2. der Ventildeckel ist verzogen
3.der Zylinderkopf ist nicht mehr plan

Gruß Ben
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Schienenquäler hat geschrieben:Moin auch!
Ventildeckeldichtungen halten normalerweise locker 10 Jahre. Dein Problem kann mann ziemlich genau eingrenzen:

1. die Befestigungsschrauben werden ungleichmäßig angezogen
2. der Ventildeckel ist verzogen
3.der Zylinderkopf ist nicht mehr plan

Gruß Ben
seh ich auch so, zur Not beim nächsten Wechsel Hylomar mit drauf, dann sollte es halten

Gruß
Frank
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo André,

das Problem kenn ich nur zu gut :?
Aber nach Erneuern des Ventildeckels ist das Problem zu 99% gelöst.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wenn es für Deinen Motor eine Gummidichtung gibt, verwende diese. Weiterhin selbstsichernde Muttern aufschrauben und schon sollte Dein Problem gelöst sein.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Petrus

Beitrag von Petrus »

MainzMichel hat geschrieben:.. Weiterhin selbstsichernde Muttern aufschrauben und schon sollte Dein Problem gelöst sein.

Adios
Michael
Hallo,

ich denke auch, daß der Deckel krumm ist.

Bei mir waren 3 der Muttern lose, die unter der Ansaugbrücke liegen.
Das Öl siffte sehr stark heraus.
Habe dann auf selbstsichernde Muttern mit Metalleinsatz umgerüstet.
Jetzt hab ich Ruhe.
Metalleinsatz anstatt Kunststoff deshalb, weil bei den hohen Temperaturen am Motor (speziell überm Krümmer)
die Kunststoffeinsätze evtl. nicht halten werden.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Doch, die Plastikdinger halten auch. Ich habe sie immer verwendet und nie Probleme damit gehabt. Ausserdem waren sie gratis. :wink:

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

fabian, erinner dich mal an meinen VD ....den durften wir ja auch erst noch grade-dengeln :roll:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

MainzMichel hat geschrieben:Doch, die Plastikdinger halten auch. Ich habe sie immer verwendet und nie Probleme damit gehabt. Ausserdem waren sie gratis. :wink:

Adios
Michael
Mag sein, daß sie auch halten. Aber wenn man schon selbstsichernde draufmacht, dann kann man auch gleich die besseren aus Metall nehmen.
Sieht zudem nicht so billig aus. :P

Und gratis bekommt die Plastikdinger auch nicht jeder. :wink:
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi Ihr,

besten Dank für die vielen Tips.
Also Gummidichtung habe ich schon drin und mit so einem Dichtmittel (ich schätze mal Hylomar ist so etwas) ist die Dichtung auch schon versehen.
Ich werde also mal schauen, ob die Muttern lose sind und beim nächsten Wechsel gleich den Ventildeckel mitwechseln. Was kostet so ein Ventildeckel eigentlich beim Freundlichen?

Grüße

André
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

André B. hat geschrieben:Was kostet so ein Ventildeckel eigentlich beim Freundlichen?
Hallo André!

Der kostet ~70 Euro die sich lohnen.
Mittlerweile haben alle meine vierzylindrigen Audis neue Ventildeckel.Ich hasse Ölundichtigkeiten :evil:


Grüße,
Fabian
Antworten