NF: plötzlich kurzzeitig hoher Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

NF: plötzlich kurzzeitig hoher Leerlauf

Beitrag von Manfred R. »

Hallo zusammen,

mein NF läuft zwar wieder, aber etwas zickig!
Aus einem normalen stabilen Leerlauf fing er eben in der Garage an plötzlich hochzudrehen (>1500?) für ein paar Sekunden. Dabei hört man starkes Rauschen = das Gleiche wie beim Abziehen des LLRV-Steckers. Kein Wackler am Stecker.
Hoffe, es kann jemand was mit dieser Analyse anfangen!

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ganz heißer kandidat: Falschluft oder ein plötzliche festgehendes LLRV

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=763

ist das hochdrehen denn genauso schnell wie bei abgezogenem LLRV oder ist das tempo anders?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Danke Andi,

das ist ja ein sehr interessanter Thread. Mann oh Mann, das Thema zieht sich seit Jahren durch's Forum und es gibt kein Patentrezept. Es wird alles mögliche gewechselt (vermutlich zu 99% unnötig) aber es gibt keinen roten Faden. Ich hoffe immer, es beschreibt auch mal jemand seine Endlösung (oder sammeln in der SD), es können doch nicht alle verzweifeln und mit dem Sägen leben ;-)
Bei mir war DAS gestern in der Art neu und GENAU wie abgezogenes LLRV.
Also werd ich als Erstes mal ein anderes einbauen - aber nicht heute ...

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hast du mal die verkabelung durchgemessen?

möglicherweise hilft auch das reinigen des LLRV - aber bitte NUR WD40 oder ballistol...keinesfalls mit fettlösenden sachen wie bremsenreiniger....damit habe ich meins vermutlich gehimmelt...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Klaro, also war's bei Dir nach Einbau eines neuen (alten) LLRV wieder wie vorher alles in Butter?
Messen werde ich dann natülich auch die üblichen Verdächtigen.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

jopp - genauso.

ich hab noch nen erklärenden link: LLRV zerlegt

ich vermute durch intensiven bremsenreinigereinsatz habe ich bei meinem LLRV die dauerschmierung zerstört, so daß es ab und an hängen blieb. das nun verbaute "neue" gebrauchte habe ich nur grob gereinigt, dh mit lappen etwas ausgewischt....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Danke Andi,

das ist ja ein sehr interessanter Link. Kann man das irgendwie dauerhaft zur Selbstdoku verlinken?
Geschah dem sägenden LLRV recht, daß es nun jemand zersägt hat ;-)

m
Antworten