Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
als wir vorhin beim Golf 4 meiner Freundin den Ölstand kontrollierten, viel uns folgendes auf:
Das müsste doch die letzte Stelle am Wagen sein, wo man Rost finden dürfte.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Wenn ja, dann gab es vorhin genau so ein Fall im Fernsehen.
Die Unterdruckpumpe saugte Wasser ausm Bremskraftverstärker an, der im Inneren unter Wasser stand an und verteilte es im Motor.
Folge war dann ein kapitaler Motorschaden.
Ich weiß jetzt nicht, ob dies auch bei Benzinern der Fall sein kann.
Die Ursache lag bei einer schlechten Abdichtung des Bremskraftverstärkers!
Der Öleinfülldeckel sah da auch so aus.
Oder die Deckeldichtung ist undicht bei euch und dadurch konnte Wasser hineingelangen.
Hmm, sieht auf jeden Fall mal merkwürdig aus.
ist das tatsächlich Rost, irgendwie sieht das mehr nach nem merkwürdigen Glibber aus (was es auch nicht viel besser machen würde ... ).
Bei unseren Wagen würde ich sagen, dass an der Stelle Rost schlicht unmöglich wäre, weil der Motor dann ja trocken laufen müsste über längere Zeit (die NW ist ja direkt darunter und verteilt das Öl).
Hier müsste man mal prüfen, wie der Einfüllkanal weiter geht. Wenn da z.B. noch ein oder zwei scharfe Knicke sind, bevor man wirklich zum Motor kommt, oder wenn der Einfüllkanal direkt in die Ölwanne gehen sollte, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass der Deckel trocken bleibt und dann eben rostet (zumal das Kondenswasser trotzdem bis dahin kommen wird).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
es ist kein TDI. Ist eine 1,6 Liter Maschine. Gehe aber stark davon aus, dass es Rost ist, roch zumindest stark danach.
Leider kann ich nicht ohne Demontage nachvollziehen, welchen Weg das Öl wohl nimmt. Werd´s es mir beim Freundlichen zeigen lassen, falls die das mit ihrer AKNE machen können.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
den hab ich auch gesehn und musste irgendwie lachen ....da wird so viel kohle für entwicklung rausgehauen aber n effektives ablaufsystem macht probleme ...irgendwie witzig, wenn auch traurig.
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hi,
finde ich nicht. ich hoffe, dass es nur ein absoluter kurzstreckenwagen ist. dann kann das bei voll ausgenutztem ölintervall leicht vorkommen.
auch wenn billigöl im spiel ist.
also:
bei ks-verkehr häufiger mal ölwechsel machen
gutes öl verwenden
eventuell für langstrecke auch mal den wagen der freundin nehmen, aber nicht gleich vollgas
oder... der beschriebene mangel...
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!