Motorschrauben am WE, Probleme und Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
daneant

Motorschrauben am WE, Probleme und Fragen

Beitrag von daneant »

Hallo
habe angefangen am 3B ein "kleine Wiederaufbereitung" zu starten.
Habe einen Krümmerstehbolzen abgerissen, 3mm unter Kante, hat mit Ausschweißen funktioniert. Am wasserrohr haben gleich 3 Schrauben die Grätsche gemacht und habe einige versuche gebraucht, von Torx einschlagen, bis abgerissen und mehrmals schweißen, habe gott sei danke
alle rausbekommen!
zu meinen Fragen:
1. Klopfsensoren sind zerbröselt was kosten die bei bosch? (audi 52,78
und 42,92; sonderbarer hinweis mitverwenden N 903 352 07/
000 979 133 A was muss man da mitverwenden?
Preise bei autoteile.cc 52,48/42,92
2. Froststopfen einer scheint etwas undicht, wie bekommt man den am
besten getauscht?
3. Beim Zündverteiler, was kostet der Läufer bei bosch (audi 11,78)
Der Verteilerläufer fixiert sich ja durch eine art Feder auf der Welle,
allerdings ist da etwas Spiel ist das normal? oder muss da geklebt werden?
Habe in meinem Archiv einen alten Thread gefunden, muss geklebt werden Loctite 640 wurde empfohlen habe jetzt das 648 gekauft, das
andere war nicht zu bekommen bei Stahlgruber.
Preise Kappe+Läufer Stahlgruber incl. Rabatt 19,45/3,42
4. Einspritzdüsen, gibt es da Vergleichstabellen? Hätte hier noch welche
mal aus ebay (Audi V6 2.6L) Teilenummer 078133551D gibt es einen
Vergleich zu den original 3B Düsen?
(siehe weiter unten)
5. gibts für die kupplungsbelagplatte Maße? Neumaß, Verschleißmaß?
6. reicht beim Alu des Zylinderkopfes und der Ansaugbrücke und der
Motorhalter, wenn ich die nur saubermache oder kann muss sollte man
die mit Klarlack versiegeln??

thanks
für eure hilfe
daneant


--------------------
edit: habe noch fragen hinzugefügt
und anschließend selber ein paar beantwortet
Zuletzt geändert von daneant am 27.02.2007, 11:27, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also N 903 352 07 is n flachkontakt aus nem 98er A4 zum beispiel ..... aber laut TVN keine verbindung zum 20V ersichtlich.

000 979 133A ist ein leitungssatz, bestehend aus 5 einzelleitungen

und die 078 133 551D gibbet nicht, die düsen vom 3B haben 034 906 031

Gruß
der mike

alle angaben ohne flinte, äh, gewehr,....gewähr mein ich .......is scho spät :oops:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Klopfsensoren

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo,
die "alten" Klopfsensoren hatten eine andere Steckerfarbe als die neuen. Außerdem sind bei den alten die Flachstecker verzinkt, bei den neueren werden Goldkontakte verwendet. Daher sollten am Gegenstecker die Flachstecker auch ausgetauscht werden da sich sonst schneller eine Oxydschicht bildet.
Steckerfarben alt waren glaub ich grau und braun, neu ist blau und ??. Weiß ich so aus dem Kopf auch nicht, aber bis auf die Goldkontakte sind die gleich.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
daneant

Beitrag von daneant »

@mike
die 078133551D hab ich gestern noch in meiner Akte gefunden, aber
nur über Teilenummer, konnte aber keinem Fahrzeug zuordnen und
wurde ersetzt durch eine andere, darum wirst du sie nicht finden.
Ich suche heute abend noch die neu Nummer raus.

@Audi_44Q
wie "Alt" und "Neu"? also lt. Akte braun und blau und am Fahrzeug war
auch braun und blau verbaut.

habe für die original Düsen (Bosch-Nr 0 280 150 737 / Audi-Nr 034 906 031)
leider nichts in der gefundenen Verwendungsdatenbank gefunden und
natürlich fehlt auch noch die original Bosch-Nr. vom alternativ Ventil

wenn noch jemand stöbern will, oder was auch immmer:
http://rapidshare.com/files/18341185/BO ... k.pdf.html
oder:
http://carsoft.co.il/page3/Electronic%2 ... 0Table.htm

daneant
daneant

Beitrag von daneant »

@mike
die 078133551D
wurde ersetzt durch die
078133551E
daneant

Beitrag von daneant »

so nach langer suche nochmals infos gefunden, die ich euch nicht
vorenthalten will. zum thema einspritzventile folgendes:
0 280 150 552 Audi 80 (MKB=ADA) 107g/min
0 280 150 737 Audi 200 (MKB=3B) 219g/min
nix ist mit austauschen oder baugleich bzw. ähnlich

ziemlich ausführliche liste der einspritzventile unter
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm

gute nacht
daneant
Antworten