Spurstangenköpfe aus Ebay
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
LaTorta
Spurstangenköpfe aus Ebay
Hallo Zusammen,
ich habe gestern ein Angebot bei Ebay gesehen.
Das Preislich ganz gut ist
Ist jetzt leider nur die Fragen ob der Anbieter top oder Flop ist
hat einer von Euch schon Erfahrung mit Ihm gemacht und sagt mal bitte Eure Meinung dazu
Danke
Torsten
Schaue Hier
ich habe gestern ein Angebot bei Ebay gesehen.
Das Preislich ganz gut ist
Ist jetzt leider nur die Fragen ob der Anbieter top oder Flop ist
hat einer von Euch schon Erfahrung mit Ihm gemacht und sagt mal bitte Eure Meinung dazu
Danke
Torsten
Schaue Hier
-
OGT-HighTech
- Testfahrer

- Beiträge: 122
- Registriert: 11.02.2007, 10:39
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Schau mal bei verschleisteile-direkt oder so rein
Das is ein bekannter von mir, der fährt selber v8 und kennt sich aus.
Der verkauft kein schrott
gruß Manu
Schau mal bei verschleisteile-direkt oder so rein
Das is ein bekannter von mir, der fährt selber v8 und kennt sich aus.
Der verkauft kein schrott
gruß Manu
Zuletzt geändert von Manu F. am 24.02.2007, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
Carsten 200 MC
-
Petrus
Hallo Torsten,
laß die Finger von dem ebay-Schrott.
Spurstangenköpfe z.B. von Febi Bilstein für € 25,- das Stück
gibt es auch hier:
http://www.husch-autoteile.de
laß die Finger von dem ebay-Schrott.
Spurstangenköpfe z.B. von Febi Bilstein für € 25,- das Stück
gibt es auch hier:
http://www.husch-autoteile.de
Hallo,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Finger weg!
Sehr schlechte Qualität, rosten extrem schnell, gehen sehr schnell fest und von der Manschettenhaltbarkeit will ich erst garnicht sprechen.
Gruß
Jens
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Finger weg!
Sehr schlechte Qualität, rosten extrem schnell, gehen sehr schnell fest und von der Manschettenhaltbarkeit will ich erst garnicht sprechen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
LaTorta
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
das mit der manschetten-haltbarkeit ist n problem was mir bei allen günstigen fahrwerksteilen schon aufgefallen ist. unter anderem vor kurzem am E34 eines kollegen, der leider auch dachte sein kollege aussem forum hätte super kontakte und das wären meyle-teile
ich hab angesichts der 250€ für querlenker, spurstangen und pendelstützen schon etwa so geuckt:
. ich denke jetzt weiss er warum ich ihn gewarnt habe.
Gruß
der mike
Gruß
der mike
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Hi Jungs, lasst die Finger weg von so einen Müll.
Bei so einem Preis kann das nichts gutes sein, lieber etwas mehr aus geben und mit ruhigem Gewissen Audi Fahren.
Spurstangenköpfe gibt es von Meyle und Lemförder ab 19,00 Euro das stück im freien Handel und das ist Qualität.
Bei so einem Preis kann das nichts gutes sein, lieber etwas mehr aus geben und mit ruhigem Gewissen Audi Fahren.
Spurstangenköpfe gibt es von Meyle und Lemförder ab 19,00 Euro das stück im freien Handel und das ist Qualität.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das ist (meistens) der springende Punkt bei diesen Billig(schrott)-Teilen, wenn auch beileibe nicht der einzige...Ceag hat geschrieben:... und von der Manschettenhaltbarkeit will ich erst garnicht sprechen.
Äußerlich rosten tun mittlerweile selbst Qualitätsteile (Original Lemförder Spurstangenkopf!) nach einiger Zeit (auch diese Hersteller sparen mittlerweile an allen Ecken), aber das ist nur ein Schönheitsfehler und kann - wenn man denn unbedingt will - schnell, billig und dauerhaft in Eigenregie behoben werden.
Aber Gummiteile, die sich bereits nach wenigen Monaten im Zustand der Selbstauflösung befinden, mit tiefen Rissen überzogen wie das runtzlige Antlitz eines 100jährigen kirgisischen Schafhirten, bedeuten allein schon mangels Austauschbarkeit das Aus ( vom dann doch mangelnden Vertrauen in die Qualität der darunter liegenden Teile mal ganz abgesehen...).
Gerade bei den Gummiteilen hapert es aber bei Billigprodukten an der Qualität, weil ein guter Gummi (selbst bzw. gerade gemessen an den Gesetzen der Massenproduktion) teuer ist. Mein Schwager (Chemieingenieur) hat mal versucht mir das zu erklären, und was ich davon verstanden habe war:
Es ist (ähnlich wie bei Reifen) auch hier der Versuch, die berühmte eierlegende Wollmilchsau zu schaffen; der Gummi muß resistent gegen alle möglichen Einflüsse sein, die am Auto auf ihn einwirken - insb. natürlich Schmierfette, Hitze/Kälte, mechanische Belastung usw.-, und soll dabei trotzdem seine Elastizität und mechanische Belastbarkeit möglichst lange unverändert behalten. So eine Rezeptur ist nicht billig, und dem Gummi sieht man auf den ersten Blick nicht an, ob er taugt oder nicht. Da ist ja mal klar, wo der Chinese spart...
Selbst bei den anerkannt guten Markenprodukten arbeitet man schon lange an der Herabsetzung der Lebensdauer; auch Gummiteile an Febi-, Lemförder- oder Meyle-Produkten halten keine 15 Jahre mehr durch, um so mehr gilt das für Billigteile.
Gruß Wolfgang
-
Harald
Hallo,
also ich hab so einen Spurstangenkopf bei meinem alten 1,8er verbaut und hatte keine Probleme.
Okay, war jetzt ca. 1 Jahr drin und hatte keine Probleme!
Wie das natürlich bei den stärker motorisierten aussieht, weiß ich nicht.
Und ich hatte ein Koni-Rot-Fahrwerk verbaut, ich denke, da ist die Beanspruchung auch noch härter, aber egal, wie gesagt, keine Probleme.
Gruß Harald
also ich hab so einen Spurstangenkopf bei meinem alten 1,8er verbaut und hatte keine Probleme.
Okay, war jetzt ca. 1 Jahr drin und hatte keine Probleme!
Wie das natürlich bei den stärker motorisierten aussieht, weiß ich nicht.
Und ich hatte ein Koni-Rot-Fahrwerk verbaut, ich denke, da ist die Beanspruchung auch noch härter, aber egal, wie gesagt, keine Probleme.
Gruß Harald
-
Bjoern
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Wenn Du die kaufst, machst Du Verlust.
Was mögen die wiegen? 300 Gramm? 500 Gramm vielleicht, wenns hochkommt?
Wie hoch ist der Ankaufpreis für Stahlschrott aktuell?
Ist zwar relativ hoch im Moment , rechnet sich aber bei 15 Euro für 500 Gramm Einkauf trotzdem nicht. 30 Euro pro Kilo gibt Dir der Verwerter nämlich garantiert nicht, und soviel müßtest Du ja mindestens kriegen, um keinen Verlust zu machen.
Wofür man solche Teile sonst noch einsetzen kann, wüßte ich nicht.
Und gerade wenn die große Rundum-Reparatur anfängt, teuer zu werden, sollte man erst recht darauf achten, lieber einen Monat auszusetzen, und dann etwas teurere, aber dafür Qualitätsteile zu kaufen.
Wer billig kauft, kauft zweimal, repariert zweimal und fährt (im Falle der Spurstangenköpfe) auch zweimal zur Achsvermessung. Muß nicht wirklich sein, wenn die Reparatur eh schon teuer ist, oder?
@Harald: Zu der Haltbarkeitsangabe "1 Jahr" hätte ich noch eine Frage: wie weit bist Du in diesem einen Jahr gefahren? 25.000 km? 50.000 km? Oder vielleicht sogar 100.000 km? Falls letzteres, würde ich mal sagen, ok
Viele Grüße
Thomas
Was mögen die wiegen? 300 Gramm? 500 Gramm vielleicht, wenns hochkommt?
Wie hoch ist der Ankaufpreis für Stahlschrott aktuell?
Ist zwar relativ hoch im Moment , rechnet sich aber bei 15 Euro für 500 Gramm Einkauf trotzdem nicht. 30 Euro pro Kilo gibt Dir der Verwerter nämlich garantiert nicht, und soviel müßtest Du ja mindestens kriegen, um keinen Verlust zu machen.
Wofür man solche Teile sonst noch einsetzen kann, wüßte ich nicht.
Und gerade wenn die große Rundum-Reparatur anfängt, teuer zu werden, sollte man erst recht darauf achten, lieber einen Monat auszusetzen, und dann etwas teurere, aber dafür Qualitätsteile zu kaufen.
Wer billig kauft, kauft zweimal, repariert zweimal und fährt (im Falle der Spurstangenköpfe) auch zweimal zur Achsvermessung. Muß nicht wirklich sein, wenn die Reparatur eh schon teuer ist, oder?
@Harald: Zu der Haltbarkeitsangabe "1 Jahr" hätte ich noch eine Frage: wie weit bist Du in diesem einen Jahr gefahren? 25.000 km? 50.000 km? Oder vielleicht sogar 100.000 km? Falls letzteres, würde ich mal sagen, ok
Viele Grüße
Thomas
-
Harald
Es tut mir leid, hängt mich nicht gleich auf!
Hallo,
ich werde nicht nochmal solche Spurstangenköpfe kaufen, okay.
Ich geb ja zu, daß ich keine Ahnung habe.
zu Thomas: ca. 20.000 km
Ich hab ja noch einen, den bringe ich Euch beim nächsten Treffen mit, könnt ihn ja in die Luft jagen, oder sonst was damit machen, mir egal.
Bin halt kein Technik-Junkey, aber ich weiß das und mein damaliger Kumpel, meinte, die seien okay, haben auch einen guten Eindruck gemacht - also was soll ich da als Sesselpubser (Industriekaufmann) machen - glauben, daß es stimmt!
Harald
dersichaufdembodenkriechendentschuldigendkrümmt-estutmirleidichunwissender
ich werde nicht nochmal solche Spurstangenköpfe kaufen, okay.
Ich geb ja zu, daß ich keine Ahnung habe.
zu Thomas: ca. 20.000 km
Ich hab ja noch einen, den bringe ich Euch beim nächsten Treffen mit, könnt ihn ja in die Luft jagen, oder sonst was damit machen, mir egal.
Bin halt kein Technik-Junkey, aber ich weiß das und mein damaliger Kumpel, meinte, die seien okay, haben auch einen guten Eindruck gemacht - also was soll ich da als Sesselpubser (Industriekaufmann) machen - glauben, daß es stimmt!
Harald
dersichaufdembodenkriechendentschuldigendkrümmt-estutmirleidichunwissender
-
Svensen
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Nur kein Streß machen
Ich weiß es leider auch aus Erfahrung - bei mir waren es allerdings Querlenker.
Siehe Selbstdoku...
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Erfa ... ktionshaus
Jaaa, aus Fehlern lernt man.
Viele Grüße
Thomas
der dooferweise sogar noch verpennt hat, das Ding rechtzeitig auf Garantie zurückzuschicken. Andererseits auch egal, hätte er eh nur nochmal nen neues in gleicher Sch....-Qualität gekriegt
den anderen Spurstangenkopf könnte man ja auf dem Treffen im Brunnen der Tomburg versenken
Ich weiß es leider auch aus Erfahrung - bei mir waren es allerdings Querlenker.
Siehe Selbstdoku...
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Erfa ... ktionshaus
Jaaa, aus Fehlern lernt man.
Viele Grüße
Thomas
der dooferweise sogar noch verpennt hat, das Ding rechtzeitig auf Garantie zurückzuschicken. Andererseits auch egal, hätte er eh nur nochmal nen neues in gleicher Sch....-Qualität gekriegt
den anderen Spurstangenkopf könnte man ja auf dem Treffen im Brunnen der Tomburg versenken
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Thomas,Thomas hat geschrieben:Wofür man solche Teile sonst noch einsetzen kann, wüßte ich nicht.
hmm,man könnte sie,am besten in größeren Mengen,während der Fahrt aus dem Fenster werfen um eventuelle Verfolger abzuschütteln....
Gruß,
Fabian
*derSpurstagenköpfeauchschonbeiEbaygekaufthat,allerdingsalsOriginalteile*
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Nun muss man leider auch sagen, dass die Gummihaltbarkeit wohl auch aus Umweltgründen nicht mher so gut ist, wie früher - andere Mischung, blauer Engel, statt schwarzer Teufel, EU-konform, etc... man kennt den Blödsinn ja.
Bei den Gummimetalllagern kann man immerhin noch etwas nachhelfen, in dem man die Zwickelräume mit PU-Karosseriemasse füllt - das sorgt nicht nur für ein stabileres (Fahr-) Verhalten, sondern auch für eine längere Haltbarkeit der Lager.
Ist natürlich nicht ganz im Sinne des Erfinders, aber ok.
Billigteile in minderer Qualität...?
Was ist daran billig, wenn ich die gleiche Arbeit alle paar Monate machen muss, als einmal im Jahr/Autoleben?!?
Der Chinadreck bei ebay und von den ganzen Ramschläden a-la MKG, usw... ist IMHO rausgeschmissenes Geld.
Leider sind aber auch die namhaften Teile nicht mehr so gut, weil die ja auch im Preiskampf mit dem Fernost Dreck stehen und demenstprechend mithalten wollen/müssen, weil Kunde Normal Trottel natürlich nur auf den Preis guckt, in Zeiten von Media Markt und Co.
Gruss,
Olli
Bei den Gummimetalllagern kann man immerhin noch etwas nachhelfen, in dem man die Zwickelräume mit PU-Karosseriemasse füllt - das sorgt nicht nur für ein stabileres (Fahr-) Verhalten, sondern auch für eine längere Haltbarkeit der Lager.
Ist natürlich nicht ganz im Sinne des Erfinders, aber ok.
Billigteile in minderer Qualität...?
Was ist daran billig, wenn ich die gleiche Arbeit alle paar Monate machen muss, als einmal im Jahr/Autoleben?!?
Der Chinadreck bei ebay und von den ganzen Ramschläden a-la MKG, usw... ist IMHO rausgeschmissenes Geld.
Leider sind aber auch die namhaften Teile nicht mehr so gut, weil die ja auch im Preiskampf mit dem Fernost Dreck stehen und demenstprechend mithalten wollen/müssen, weil Kunde Normal Trottel natürlich nur auf den Preis guckt, in Zeiten von Media Markt und Co.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Kann das nur bestaetigen. Wir leben halt halt im Ramschzeitalter.
Wo ehemals angesehene Hersteller Konkurrieren mussen mit Kinder und Erwachsene die 7*18 Stunden die Woche Dreck herstellen.
Globalisierung nennen die das glaub ich, das Szenario sieht so aus:
Zuerst arbeitet man fur eine guter Firma der angesehene Produkte herstellt, dann wird man entlassen weil man zu teuer sei. Dann gibts Arbeitlosengeld, aber zum gluck gibt es dann die Blligdreck aus Fernost.
Wo ehemals angesehene Hersteller Konkurrieren mussen mit Kinder und Erwachsene die 7*18 Stunden die Woche Dreck herstellen.
Globalisierung nennen die das glaub ich, das Szenario sieht so aus:
Zuerst arbeitet man fur eine guter Firma der angesehene Produkte herstellt, dann wird man entlassen weil man zu teuer sei. Dann gibts Arbeitlosengeld, aber zum gluck gibt es dann die Blligdreck aus Fernost.
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
