Kurze Frage zum Anschluss der Spritpumpe der StH ERLEDIGT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Kurze Frage zum Anschluss der Spritpumpe der StH ERLEDIGT

Beitrag von hinki »

Moin Forum,
habe mir eben einen "Schlachtplan" für die restliche Verkabelung zurecht gelget. Frage dazu:
Für die Spritpumpe habe ich ein zweiadriges Kabel (2x1,5² sw/bl) verlegt und an der Pumpe selbst richtig gut mit Schrumpfschlauch wasserdicht verschweißt. Jetzt weiß ich nicht mehr, welche Kabelfarbe wo am Stecker liegt. Ich vermute aber, dass die "Polarität" egal ist, oder?
Also einfach zum Beispiel blau an Masse und schwarz an Plus (vom Steuergerät) Übrigens waren an der alten Standheizung da auch nur zwei schwarze Kabel dran.
Ist das so? Sonst müsste ich das halt durchmessen.
Vielen lieben Dank
Als Anlage noch eine Art "Standheizung"
Gruß
Hinki
Bild

und hier der "Schlachtplan" zur Info:


Relais 2 (Minusrelais)

o Masseleitung (br/rt) vom Lüfter auftrennen
o Kabel (br/rt) vom Lüfter aus an Relais 2 Klemme 30
o Kabel vom „Auto“ aus an Relais 2 Klemme 87a
o Massekabel von Relais 2 Klemme 85 an Masse
(Verbindung mit Widerstand)
o Kabel (rot) vom Widerstand an Relais 2 Klemme 87
o Kabel (schwarz) vom Widerstand an Masse (Verbindung mit Klemme 85)
o Steuerleitung (sw/ge oder blau)


Relais 1 (Plusrelais)

o Plusleitung (sw/bl) vom Lüfter auftrennen
o Kabel (sw/bl) vom Lüfter an Relais 1 Klemme 30
o Kabel (sw/bl) vom „Auto“ aus an Relais 1 Klemme 87a
o Steuerleitung (sw/gelb oder blau) vom Steuergerät an Relais 1 Klemme 86
o Masse von Relais 1 Klemme 85 an Steuergerät Klemme 4? Oder Masse
o Zuleitung 4² (rt/ws) an Relais 1 Klemme 87


Spritpumpe

o Zuleitung (sw/blau) an Masse und Steuergerät Klemme 2


Zuleitungen

o 2 x rot/gelb von Sicherungskasten (8A Betrieb) an Steuergerät und Bedieneinheit
o 1 x 2,5² rot von Sicherungskasten (16A Glühkerze) an Steuergerät Klemme 4
o 1 x 4² rot/weiß von Sicherungskasten (25A Lüfter) an Relais 1 Klemme 87


Bedieneinheit

o Steuerleitung (ge) vom Steuergerät Klemme S an Bedieneinheit Steckerplatz2
o Zuleitung (rt/ge) von Sicherungshalter an Bedieneinheit Steckerplatz 1
o Masse (br) an Bedieneinheit Steckerplatz 3


Steuerkabel

o Steuerkabel grün/gelb an gelb (Steuerung)
o Steuerkabel schwarz an rot (Plus)
o Steuerkabel blau an braun (Masse)
Zuletzt geändert von hinki am 26.02.2007, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

MOin Werner,

in der Spritpumpe ist ja nix anderes als ein Elektromagnet. Dem ist es egal wie rum er angeschlossen wird. Ist so wie ein Relais zu sehen.
Also Polung egal.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke!
Dachte ich mir schon :roll:
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten