wie geht denn der blöde Simmerring raus??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

wie geht denn der blöde Simmerring raus??

Beitrag von moritz »

Nabend,

will den Simmerring des Schaltgestänges wechseln. Der Hund ist ziemlich fest drinnen. Wie kriege ich den raus?
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hey diesel-scheucher, mit nem hammer nen schlitzschraubenzieher reinkloppen und rausprokeln ? oder hast des scho versucht ?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hey Moritz!
Hast also jetzt doch schon anderweitig Ersatz bekommen! Mensch, den Simmerring hätt mer aber auch noch am Sa mitmachen können...

Wie der Kurzfüßer schon geschrieben hat: Mit nem Hammer nen schönen scharfen Schraubenzieher durch den Wellendichtring durchstoßen (durch das gummierte Blech in der Mitte des Kreisringes, also nicht innen an der Welle und auch nicht außen am Gehäuse) und dann raushebeln. Klappt eigentlich immer! Man muss eben aufpassen, dass man net die Dichtflächen beschädigt!
Haste auch nen guten Dichtkleber zum einkleben des Neuen? Net, dass der sich sonst wieder verabschiedet...

Viel Erfolg!

MFG Schmidti

P.S.: Falls noch telefonische Hilfestellung benötigt wird: Einfach anrufen! ;-)
Grüßle Schmidti
Antworten