Hi,
ich neu hier, also "Guten Abend" erstmal. Demnächst nähere Infos zu meinem Audi...
Meine Frage: Hat von euch jemand schon einmal die Holz/Alu/etc.-Dekorleisten (fertig zugeschnitten, "3D-Look") aus dem Zubehör zum Aufkleben gekauft? Bzw. kann mir sagen ob die halbwegs brauchbar sind?
Bei uns im Fachhandel kostet das 180 €, bei ebay 50 € - wo sind da die Unterschiede?
Bilder wären natürlich perfekt.
Das war es erst mal, bis denn....
Dekoraufkleber für Innenraum aus dem Zubehör, gut?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 80
Hallo Unbekannter,
Zubehörholzfolien sind zumindest bei den Facelift-Typ44 (NFL) fehl am Platz, da dort ab Werk teilweise eine ansprechende Zebranoholzausstattung verfügbar war.
Diese ist grundsätzlich in allen NFL-Modellen (ausser Taxi) ziemlich problemlos nachrüstbar, genauso wie auch das Wurzelholz aus dem Audi V8.
Falls Interesse besteht, ich hätte sogar noch einen Satz Zebranoholz aus einem Audi 200 liegen.
Besten Gruß
Lars
Zubehörholzfolien sind zumindest bei den Facelift-Typ44 (NFL) fehl am Platz, da dort ab Werk teilweise eine ansprechende Zebranoholzausstattung verfügbar war.
Diese ist grundsätzlich in allen NFL-Modellen (ausser Taxi) ziemlich problemlos nachrüstbar, genauso wie auch das Wurzelholz aus dem Audi V8.
Falls Interesse besteht, ich hätte sogar noch einen Satz Zebranoholz aus einem Audi 200 liegen.
Besten Gruß
Lars
-
kjul84
Originalleisten sind schon schöner. Deshalb hab ich mir ein paar Leisten organisiert und verbaut. Siehe Bild:

Falls sich jemand über die Suche hierher verirrt noch ein paar Tips:
Metallklips an der Rückseite: Lassen sich am leichtesten abnehmen indem man mit der Spitzzange an den Ärmchen zieht die auf den Stift der Leiste drücken.
Man kann sie zum befestigen auch wiederverwenden. Fest bekommt man sie indem man sie aufsetzt und mit den "Backen" der Spitzzange auf den Ärmchen ansetzt und kräftig andrückt während man von der anderen Seite gegendrückt. Bei mir hälts bombig.
Federn an der Außenseite der Cockpitleisten: Die rechte lässt sich leichter aushängen indem man die Feder am Blech aushängt statt versucht die Feder aus dem Haltendraht der Leiste zu popeln. Beim wiedereinhängen genau das gleiche.

Falls sich jemand über die Suche hierher verirrt noch ein paar Tips:
Metallklips an der Rückseite: Lassen sich am leichtesten abnehmen indem man mit der Spitzzange an den Ärmchen zieht die auf den Stift der Leiste drücken.
Man kann sie zum befestigen auch wiederverwenden. Fest bekommt man sie indem man sie aufsetzt und mit den "Backen" der Spitzzange auf den Ärmchen ansetzt und kräftig andrückt während man von der anderen Seite gegendrückt. Bei mir hälts bombig.
Federn an der Außenseite der Cockpitleisten: Die rechte lässt sich leichter aushängen indem man die Feder am Blech aushängt statt versucht die Feder aus dem Haltendraht der Leiste zu popeln. Beim wiedereinhängen genau das gleiche.