Hallo,
wollte mal fragen ob man die Moosgummidichtung am Schiebedach wiederverwenden kann und womit man die am besten reinigt.
Muss die zum Lackieren ausbauen und eine neue kostet über 40,00 EUR, da krieg' ich Kreislauf!!!
Grüße
Kim[/u]
Dichtung Schiebedach wiederverwenden?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Dichtung Schiebedach wiederverwenden?
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Kim,
klar, die kann man mit ner Zahnbürste schrubben, vorsichtig abmachen und wiederdranmachen. Das geht schon, und sieht hinterher auch nicht viel schlechter aus als vorher.
Die Dichtungen werden aber im Lauf der Zeit bröselig und nicht mehr schön, da hilft auch das Bürsten nichts mehr.
Und da Du eh schon alles auseinander hast, und die 40 Euro im Rahmen einer Komplettüberarbeitung/-lackierung sicherlich eher einer der kleinsten Posten auf der Rechnung sind, würde ich Dir trotzdem den Rat geben, die jetzt gleich zu erneuern.
Es ist alles auseinandergebaut, und NOCH gibt es sie zu kaufen.
Viele Grüße
Thomas
der den Konflikt kennt, irgendwann hat man beim Restaurieren die Schnauze voll, immer weiter Geld auszugeben - aber dann lieber mal ne Pause einlegen und später "hochwertig" weiterarbeiten, das gute Ergebnis hinterher wird einen belohnen
klar, die kann man mit ner Zahnbürste schrubben, vorsichtig abmachen und wiederdranmachen. Das geht schon, und sieht hinterher auch nicht viel schlechter aus als vorher.
Die Dichtungen werden aber im Lauf der Zeit bröselig und nicht mehr schön, da hilft auch das Bürsten nichts mehr.
Und da Du eh schon alles auseinander hast, und die 40 Euro im Rahmen einer Komplettüberarbeitung/-lackierung sicherlich eher einer der kleinsten Posten auf der Rechnung sind, würde ich Dir trotzdem den Rat geben, die jetzt gleich zu erneuern.
Es ist alles auseinandergebaut, und NOCH gibt es sie zu kaufen.
Viele Grüße
Thomas
der den Konflikt kennt, irgendwann hat man beim Restaurieren die Schnauze voll, immer weiter Geld auszugeben - aber dann lieber mal ne Pause einlegen und später "hochwertig" weiterarbeiten, das gute Ergebnis hinterher wird einen belohnen
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke für den Rat. Habe nochmal drüber nachgedacht und mir eine gekauft. Nu bin ich arm.
Gruß
Kim
danke für den Rat. Habe nochmal drüber nachgedacht und mir eine gekauft. Nu bin ich arm.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.