Suche Kaufempfehlung 215/60 R15

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut

Suche Kaufempfehlung 215/60 R15

Beitrag von Helmut »

Hallo, Leutz

ich brauche für meinen Sporti neue Sommerschlappen. Die einschlägigen Reifentests helfen mir nicht recht weiter, da die Größe für nen Test zu "exotisch" ist. Und von anderen Größen ableiten soll man ja nicht, da selbst der gleiche Reifen, nur 10mm breiter oder schmaler, mitunter ganz andere Ergebnisse erzielt.

Wichtig ist für mich eine gute Haftung auch bei Nässe, Verschleiß ist nicht so wichtig, ich fahre ja nur etwa 5000 km im Jahr.

Was ich bisher eruiert habe sind: (Preise bei delti.com)

Continental Premium Contact, rundum sehr gut (102,60)

Goodyear Eagle Ventura, sehr gut bei Nässe (??)
der Goodyear Eagle NCT5 ist angeblich schlecht bei Nässe

GT Radial Champiro GTX-60, sehr gut aber laut (59,30)

Hancock Optimo, eher gut als sehr gut (72,30)

Kunda KR-02 Komet, mal schlecht, mal gut bewertet (43,70)

Nicht zu empfehlen sollen die Reifen von Kunko, Toyo, Yokahama sein, und auch der Firehawk 700 ist eher schlecht auf nasser Fahrbahn.

Was sind eure Erfahrungen in dieser Größe, was könnt ihr empfehlen, wovon ratet ihr ab? Auch Kommentare, Ergänzungen, Widersprüche zu den o.g. Urteilen sind willkommen.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Helmut,

ich habe die Fulda Y2000 auf meinem Sporti.
Ich mag einfach das Profil dieses Reifen´s. :)
BildBild
Preis und Leistung fand ich i.O (Waren so um die 75€ pro stk.)
Da ich aber mit dem Wagen eigentlich nur bei
"staubtrockener" Straße unterwegs bin, überlasse
ich das Verhalten bei Nässe mal jemand anderem.

Grüße,
Flo

Edit:...komisch, Bilder sind weg...und jetzt wieder da... :roll: :wink:
Zuletzt geändert von UFlO am 26.02.2007, 19:13, insgesamt 3-mal geändert.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

habe im Moment den GoodYear Eagle Ventura als Sommerreifen.
Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Aquaplaningverhalten ist sehr gut. Hab ich ja schonmal hier erwähnt.
Laufruhe ist auch gut. Zum Verschleiß kann ich leider nix sagen, da ich den Reifen schon draufhatte, als ich den 100er kaufte und ihn dann zu kurz fuhr.

Wenn dieser abgefahren ist, dann werde ich mich aber nach einem besserem Reifen von Michelin oder Bridgestone umsehen.
In engerer Wahl fielen da der Michelin Pilot Exalto oder der Pilot Sport in 215/45R17, denn die 215/60R15 ist dort leider nicht erhältlich.

Die 215/60R15 sind bei vielen guten Reifenherstellern Auslaufgrößen, da neue Autos damit nicht mehr ausgerüstet werden.
Momentan fallen mir nur der Goodyear Eagle Ventura und der ContiPremiumContact als vernünftige Reifen ein.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Auch wenn´s ne etwas andere Preisklasse ist:

Beitrag von Pollux4 »

ich fahr die DUNLOP SP9000 und könnte nix Negatives sagen.
Die Laufruhe ist sehr gut, bei Nässe haftet der Reifen auch gut, hat eine Felgenschutzkante (haben ja nicht alle Reifen) und das Profil ist irgendwie....fetzig und der Reifen kommt dadurch auch noch etwas breiter rüber (meiner Meinung nach)





VLG Pollux4
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Auch wenn´s ne etwas andere Preisklasse ist:

Beitrag von Bastian »

Pollux4 hat geschrieben:ich fahr die DUNLOP SP9000 und könnte nix Negatives sagen.
Ich auch. 1a Reifen, die erstklassig mit dem Fahrwerk des 44ers harmonieren. Zu dem von Pollux Gesagten kommt noch dazu, daß die recht lange halten.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mir war doch so als hätte ich was vergessen:

Beitrag von Pollux4 »

Bastian hat geschrieben:Zu dem von Pollux Gesagten kommt noch dazu, daß die recht lange halten.
Der Verschleiß - nach 15000km ca. 1-1,5mm Abrieb wobei ich sagen muß das ich in der Ländlichen Gegend wo ich u.a. meine Garage hab die Kurven sehr.......genossen hab wenn ihr versteht was ich mein :wink:


VLG Pollux4
Helmut

Beitrag von Helmut »

1. Zwischenergebnis: die Fulda sollen auf Nässe echt sch.... sein, obwohl sie ein schönes Karomuster in den Staub malen :wink:

Die Dunlop SP Sport 9000 sind in dieser Größe nicht sehr verbreitet, aber für ca. 130.- zu haben. Etwas teurer als die Conti oder Goodyear, aber auch nicht sooo viel.

Ich bitte um weitere Meinungen, vor allem auch über die noch nicht "behandelten", ich finde das echt hilfreich.

Danke schonmal für die bisherigen Beiträge. Die Meinungsbildung hat schon begonnen :D
Carsten

Hankook

Beitrag von Carsten »

Hi! Ich hfahre die Optime 406 K als zweitsommerreifensatz. Finde die in Kurven sehr gut, klasse auch auf Nässe. Würde ich mir immer wieder kaufen!

Carsten
Friese

Beitrag von Friese »

jo kann ich bestätigen, ich hatte die Optimo K406 letzten Sommer drauf und würde sie auch empfehlen. Fahreigenschaften sind okay, aber das Abrollgeräusch ist etwas laut. (Im Vergleich zu meinen 195er Winterreifen) Aber mit nem gut gelagerten Fahrwerk dürfte das nicht stören :-)
jockl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 09.11.2004, 18:58

Beitrag von jockl »

Hi, es passt zwar nicht vom Auto her, aber von der Reifengröße....Schau dir den Semperit Topspeed in der V-Version an - gibts billig und ich kann nicht klagen, was Nässehaftung, Verschleiß und auch Komfort angeht - allerdings fahre ich ihn in 215/60 R15V auf einem Seat Alhambra....mein 44er läuft auf originalen 185er Asphalttrennscheiben...
Gruß, J.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Servus Helmut,

haste www.reifentest.com schonmal geschaut ?
(weiss nicht, was unter "einschlägige Reifentests" fällt :lol: )

Gruß
Frank
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich kann auch nur die Dunlop SP Sport 9000 empfehlen!

Sehr gutes Händling, sehr gute Aquaplaningeigenschaften;
für meinen Geschmack, vieleicht durch dieses Profil, etwas laut;
Verschleiß-Abrieb hält sich in Grenzen max. 9000km/Jahr.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ludger

Hankook ist gut und nicht so exorbitant teuer

Beitrag von Ludger »

Hallo,
fahre den Hankook auf dem A6. Trocken gibt es wohl kaum was besseres. Bei Nässe darf man keine Wunder erwarten. Je nach Wasserstand und Profiltiefe eben.

Bin sehr zufrieden mit dem Reifen und habe davon schon 2 komplette Sätze verheizt.

Grüße!

Ludger
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Den Hankook K406 finde ich auch nicht so schlecht. Auf jeden Fall hat er ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis.

Ich habe ihn auf dem 20V ca. 45.000 km gefahren und bin im Ganzen zufrieden. Nach dieser Strecke sind die Reifen jetzt allerdings fast austauschreif, wobei man schätzungsweise noch 5.000 km einigermaßen ruhigen Gewissens fahren könnte/kann.

Ich überlege gerade, ob ich mir die wieder hole, wobei es die wohl nicht mehr lange geben soll von dieser Firma.

Ansonsten ist Hankook auch allgemein gar nicht so schlecht, auf dem DS habe ich von denen seit Jahren Winterreifen, die sich gut bewährt haben.

Zumindest sind sie günstig und qualitativ nicht minderwertig.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Helmut

Beitrag von Helmut »

220V hat geschrieben:Servus Helmut,

haste www.reifentest.com schonmal geschaut ?
(weiss nicht, was unter "einschlägige Reifentests" fällt :lol: )

Gruß
Frank
Hi, Frank

genau da hab ich die (vorläufigen) Bewertungen her. Der Hancock wird hier im Forum aber noch mehr empfohlen, gewinnt also an Punkten :D . Wobei mir das Profil des Semperit auch gefällt :roll: Preis 66,80, also fast gleich. Die Dunlop kosten das Doppelte, die sind halt das Edelgummi :P .
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ich habe lange die GT Radial Champiro GTX-60 gefahren.
ich war zuerst skeptisch- der billigste reifen...

ABER: auf dem 44er gigantischer reifen...

Erstklassig bei nässe-trocken einen grip den ich nur vom Firehawk SZ (20V) her kannte.
Nachteile: etwas höherer Verschleiß, und ein minimal lauteres Abrollgeräusch nach einer gewissen Fahrzeit(ca 3-4 mm verschlissen)

Prädikat- Preis -Leistung - sehr empfehlenswert.

Conti waren mir viel zu rutschig bei nässe (hartes Gummi) und die Fulda... ich sag lieber nichts dazu :? :wink:

Fahre jetzt 225/45 17 ... werde aber möglicherweise wieder zu den 215/60 15 greifen- die brems-Kurveneigenschaften waren um welten besser mit den 15 Zöllern... Bremsweg ist mindestens 30 Prozent länger mit den harten 17ern...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

@jörg

ein kumpel von mir fuhr den champiro (ich muß mal fragen welches modell GENAU) auf dem 20V....nachdem er sich damit bei bei 80 bei leicht feuchter straße (keine "richtige" kurve) gedreht hat wollte er nur noch conti...gut war auch 17"....

aber wenn du den empfiehlst bin ich da auch dran interessiert.

meine semperit topspeed2 waren zwar auch ok, sind nun aber mit 5 jahren schon sehr porös (selbst in den profilrillen) - scheint typisch für das haus conti zu sein.

ich hatte zunachst den Maxxis MA V1 erwogen...allerdings kennt den keiner....

Bild

Bild
(wirkt sehr breit)

Bild
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Andi,
genau das ist doch das Problem- eine andere type, oder ein anderer durchmesser/breite , kann die eigenschaften des reifens grundlegend verändern.
Ich habe extra geschrieben, das der gtx60 als 215/60 15 gut läuft... jedes neue profil, oder reifengröße/geschwindigkeitsindex, verändert nachhaltig die eigenschaften.

Die 225/45 17 von der gleichen Firma sind kernschrott... aber als zr reifen natürlich auch härter...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Danke jörg! ich glaub ich weiß schon woher mein nächster satz sommerpellen kommt....

Bild
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
QuattroChris

Beitrag von QuattroChris »

Hi, (betrifft meinem MC-Quattro)

ich hab mir mal ganz billig nen etwas gebrauchten Dunlop 6000 geholt (4 Jahre alt - zum probieren) - war echt gut - noch keine nennenswerten Alterserscheinungen zu sehen gewesen -

ich hab bei mir jetzt Dunlop vorne drauf, sind ziemlich fest

und hinten dann neue Semperit TopSpeed2 geholt, die sind zwar nicht schlecht, aber schon deutlich weich, sodaß er schön übersteuert, aber dabei noch Reserven hat ...

und die Dunlop sind ZR , die Semperit VR (hoffe, das stimmt jetzt auch wirklich)

Die Dunlop sind ja schon breit gebaut, aber die Semperit noch etwas breiter (es fällt auch optisch die Seitenwandhöhe auf im Gegensatz zu den Dunlop).
Ich würde natürlich auf mindestens 7x15 empfehlen (oder 7,5), da sonst tatsächlich die Seitenhöhe vor allem die Semperit ziemlich wabbelig macht.
Die Gesamtreifenbreite (nicht Lauffläche) liegt dann bei den Dunlop bei 226 mm, bei den Semperit bei 229mm.

Gruß . Chris
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Mit Hankook Reifen haben wir sehr gute Erfahrungen.
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Fahre mit GT Radial Champiro 50, 205/50 R16 und kann nichts schlechtes sagen. Sind auch nicht unnormal laut, auf jedenfall nicht im gegesatzt zu meinen winterreifen mit spikes :lol:

Gruss Mattias
MikMak

Beitrag von MikMak »

Der TÜV hat mir heute 205/60 R15 auf ner 7 1/2" Felge freigegeben was die Auswahl an Reifen zu vernünftigen Preisen deutlich erhöht.

Dies mal nur als kleine Randbemerkung ;).
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

20VAvant hat geschrieben: BildBild

Grüße,
Flo

Edit:...komisch, Bilder sind weg...und jetzt wieder da... :roll: :wink:
OT - sach ma Flo, iss der denn schon zum Abschuss freigegeben :lol:
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Frank,

wie meinste das denn jetzt?
Zum Abschuß freigegeben...

Gruß,
Flo
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

ha der Wagen hat so ne komische Kennzeich(en)nung :-)

Frank
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

:idea: ahso
aber bis jetzt geht´s Gott sei Dank noch :wink:

Grüße,
Flo
Antworten