es riecht nach Verzweiflung..Wagen zieht nach rechts bei Gas

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

es riecht nach Verzweiflung..Wagen zieht nach rechts bei Gas

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo zusammen

manche werden ja meine Threads noch in Erinnerung haben..

mein Audi MC zieht, sobald der Turbo einsetzt nach rechts...

eine Chronologie.....

wagen zog sehr stark nach rechts, hat allegemein ein Fahrverhalten wie ein Schiff, sobald der Turbo einsetzt...
---> Hilfsrahmenlager aus Alu, sämtliche Gummiteile der Achse neu, Fahrverhalten wird ruhig, zieht wieder nach rechts, allerdings nicht mehr so vehement...
---> Achsvermessung, Wagen zieht wieder etwas weniger, aber immer noch deutlich nach rechts...
Traggelenkte haben kein Spiel, Spurstangenköpfe sind ebenfalls neu...

was ist da los?

ich weiss langsam nicht mehr weiter...

Dieses ziehen ist nicht nur äusserst lästig, ich würd auch sagen nicht ganz ungefährlich wenn man sich zb beim Überholen ungewollt dem Überholten annähert

Danke

Reini
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmmm..
hast du fühlbares lenkungsspiel,
biste mal irgendwoe aufn bordstein gerummst,
sind die bremsen rechts stärker abgenutzt als links?

kann das nen defekt im differential sein?
oder an den antriebswellen?
das er nur links beschleunigt?

Kauf dir doch mal nen neuwagen, statt sonem alten kübel :twisted:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hey 21 jahre.....das ist doch so gut wie neu... :wink:

also Lenkungsspiel absolut keines...ich selbst bin nicht auf den Bordstein gefahren, wies vorher aussah weiss ich natürlich auch nciht, glaube aber kaum...

Defekt im Diff..das hoff ich ja doch mal nicht, wenn man beide seiten hebt, durchdreht...., lässt sich ncihts ungewöhnliches feststellen...

Antriebswellen kann ich mir auch nicht vorstellen, haben ebenfalls kein spiel

ach ja Bremsen..beim bremsen zieht er ebenfalls nach rechts, aber nur sehr leicht.....

bitte um Hinweise aus der Audi Bevölkerung :D

Danke
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin reini

wie alt sind denn deine stossdämpfer, bzw haste starke wankbewegungen?
dieses ziehen hatte n kumpel von mir auch im q, neue dämpfer bereiteten der sache ein ende.


mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo!!!

wie alt die Stossdämpfer sind..eine gute Frage...sie wurden mal erneuert, Originalteile zu einem Schweinegeld...hab übrigens grad den "wipptest" gemacht....schwingt einmal nach, und aus...(weiss nicht, wie aussagekräftig dieser test ist...)

auch wenn ich über eine Bodenwelle fahre, alles bestens, keine "seltsamen" Schwingungen..

was mir seltsam vorkommt, ist ein schwammiges gefühl beim lenken..

wenn ich zb das Lenkrad auslasse, und gebe Gas, dreht es sich ein Stück gegen den Uhrzeigersinn, der Wagen fährt gerade...

hält man es fest, zieht der Wagen nach rechts...

beim Bremsen dagegen zieht der Wagen leicht nach links..

Komme nämlich gerade von einer ausgiebigen Testfahrt retour...

Danke für Eure Hilfe...
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Update...

Beitrag von TurboQuattro1986 »

habe heute mal den Sturz nachgeprüft, und der sah auf der Beifahrerseite augenscheinlich nicht in Ordnung aus...

hab die Schrauben im Dom gelockert, und soweit wie möglich nach aussen gestellt, augenscheinlich besser...

desweiten hab ich noch Luftdruck geprüft, und die Spur nochmal korrigiert...

Ergebnis..Wagen läuft gerade, auch beim Beschleunigen, nur zieht er jetzt, sobald man vom Gas geht nach links weg.....


ich werd zum Tier.... :evil:
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Was sagen eigentlich die Hinteren oberen Querlenker?
Ich meine, wie Du im anderen BEitrag erlesen kannst, suche ich gerade auch bei meinem Quattro nach Spielen im Fahrwerk - jedoch kann ich eine inzwischen zweifach gemachte Erfahrung formulieren:
Beim Quattro scheint sich der Geradeauslauf sehr stark nach der Hinterachse zu richten - und genau diese oberen Querlenker/Koppelstangen sind im Falle des Spieles nicht so einfach zu identifizieren.

Mache mal einen "Schlenkertest", sprich schlangenlinien fahren - wenn der Wagen zum NAchschwingen (also in der Fahrtrichtung gesehen, nihct in der Seitenneigung) neigt, dann gucke Dir mal besonders die Hinterachse an.

Bei meinem zweiten MC hatte ich nach einem Überholvorgang mal die halbe Straße gebraucht - hin - her - hin - her, bis er sich wieder einbekommen hatte...Diagnose eben diese Querlenker...wohlbemerkt ohne Klappern oder sonstige Anzeichen...

Gruß Wisskop
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

Hallo

ich nehme an, Du meinst die Sturzstreben, die sich oberhalb der Radaufhängung befinden...die haben kein Spiel, aber nachdem was Du schreibst, werd ich das natürlich nochmal unter die Lupe nehmen...



nun, beim spureinstellen wurde festgestellt, das eines der Hinteren Räder 1 mm Nachspur hat....aber das macht lt Aussage des Meisters keinen Unterschied...oder scheinbar vielleicht doch?

Den Schlenkertest werd ich auch alsbald machen, ich lass es euch wissen, was herausgekommen ist...

Danke!!
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Sturzstreben

Beitrag von Elektronikfuzzi »

...auch ein schönes Wort - diese Dinger scheinen viele Namen zu haben - ich kenne schon zwei: Koppelstangen, Querlenker
...aber die meinte ich - ja.
Gruß Wisskop
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Hallo Reini,
sagmal, hast Du bei einer anderen Bereifung die gleichen Probleme?

Die Bereifung könnte solche Probleme auch auslösen.

Grüße
Erhard
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo Erhard!!

ehrlich gesagt, mit anderen Reifen hab ichs noch nciht versucht, werd ich aber natürlich auch noch machen...andrerseits, bevor ich die Fahrwerksüberholung machte, war ja Ruhe..mit den gleichen Reifen..

danke
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Schon gedacht an der Motor ?. Wenn der Motor spiel bekommt werden Lastwechselreaktionen schon kraftiger.

Speziel beim 32B merkt man es deutlich wenn der 5-Zyl Klotz zuviel Spiel hat, geht er auch nach Rechts beim gasgeben.

Meistens ist das Runde Gummi Lager verschlissen das hinter dem Grill sitzt.

Viel erfolg,

Erik
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo!!!

nun, Motor-und Getreibelager sind alle neu...

das Lager das hinterm grill sitzt hab ich nicht gewechselt.. :?

vielleicht sollt ich mir das noch ansehen...darf das Ding Spiel haben??

wenn ja, wieviel?

Danke

Reini
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Wenn die "Drehmomentenstütze" - also das Lager hinter der STange spiel hat, solltest Du das Deutlich am Ganghebel sehen - weil sich ja die gesamte Motor/Getriebekombination aufstellt.
Also glaube ich nicht.

Beschleunigungslastwechsel sollten eigentlich immer zuerst von der Querlenker, Hilfsrahmen, Domlager (?) kombi zu suchen sein, weil sich ja die gesamte Lenkgeometrie ändert, wenn Du z.B. ein bischen Spiel in der Stabilager Aufhängung hast.

Allgemeines Schlenkern würde ich beim Quattro eher hinten suchen.

Also ich gehe davon aus, daß da irgendeine Buchse Spiel hat, die sich einfach noch nicht gezeigt hat - oder vielleicht sogar ein Bolzen Spiel hat - abgerissen ist oder so.


Achso:
Noch ein Argument gegen die Motoraufhängung.
Motor/Getriebe sind ja nciht zuletzt durch die Gelenkwellen, die ja bekanntlich innen und außen ein Gelenk haben, von der Achse entkoppelt - sprich selbst wenn das Getriebe um 1° schief im Rahmen hängt, sollte die Karosse geradelaufen...
TurboQuattro1986
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 244
Registriert: 03.01.2006, 22:11

Beitrag von TurboQuattro1986 »

hallo

also ganghebel steht ruhig...

Stabilager....nun ja, recht viel spiel kann ja da nicht sein, den die Verbindung Hilfsrahmen Stabi kann eh nicht ausweichen-sollte man meinen, und die äusseren Lager sind neu...

Thema Domlager...

ich hab die federbeine heraussen gehabt, zerlegt, und auch die Lager auseinander genommen...

versteht man unter Domlager nur das Kugellager, oder die gesamte Einheit aus Kugellager, Gummidings, usw.?

kugellager war in eher neu anmutendem Zustand....

werd auf jeden fall die HA nochmal vermessen lassen, die Gummilager der HA sehen jedenfalls gut aus, die vorderen Lager hab ich neu aus PU gegeben, die hinteren leider noch nicht...

Danke

Reini
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Wo hast Du denn die PU lager her?
PU gibt es ja übrigens auch in verschiedenen Härten - als ich mit dem Gedanken gespielt habe selbst zu gießen, hab ich mal etwas recherchiert...manche PU Sorten sind weicher als die normalen Gummis.

Theroretisch müßte man folgendes machen:
Ne Webcam nehmen - mit Klebeband am Radkasten ankleben - und gibb ihm.

Wenn da irgendwas Spiel hat, dann sollte man das ja sehen, was sich wohin bewegt.

An sich finde ich es extrem schwer, beim 44Q irgendwas in der Achse zu finden - mein Schwimmen habe ich auch nicht ganz wech - die Kiste ist einfach scheiß schwer - die RAdaufhänungen genügend eigenreibung, so daß man Buchsen mit Spiel durch Rütteln oder TÜV-Rüttelbank einfach nicht richtig sieht.

Daher habe ich es mit der im anderen Beitrag etwas belächelten Vorschlaghammer-Methode probiert - Einer schlägt mit nem Vorschlaghammer ordentlich gegen die Reifengummis - der andere krabbelt rum und fühlt mit den Fingern Buchse für Buchse ab...
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Mein Meister hat so ein 2m langes Rohr (5 cm Durchschnitt). Damit kann man so richtig Kraft ansetzen um zu sehen ob es Spiel gibt im Gummilager.

Es braucht manchmal viel Kraft um zu sehen dass es tatsachlich Spiel gibt in ein Gummilager dass optisch noch gut aussieht.

Auch die Gelenke der Vorderachse nochmals gut auf Spiel uberprufen.

Erik
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wisskop und Turbo Quattro
Fahrt doch zum TÜV sucht euch einen die so einen Rüttelplatte haben und setzt ihn da drauf. Dann sollte das kein Thema sein da was zu finden. Gibst ihm halt nen 10er für die Kaffe kasse.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

StefanR. hat geschrieben:Wisskop und Turbo Quattro
Fahrt doch zum TÜV sucht euch einen die so einen Rüttelplatte haben und setzt ihn da drauf. Dann sollte das kein Thema sein da was zu finden. Gibst ihm halt nen 10er für die Kaffe kasse.

MfG Stefan
Hi Stefan,
gerade auf den Punkt will ich hinaus:
Man sieht auf der Rüttelplatte eben nicht alles, was Luft hat...

Gruß Wisskop
Antworten