Hupe geht nicht mehr...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ludger

Hupe geht nicht mehr...

Beitrag von Ludger »

Hallo zusammen,

gestern im NF meiner Frau unterwegs gewesen - kommt so ein Smart Fourfour im allerletzten Moment schnell noch aufgebogen (gut hörbarer Motor aber kein Vortrieb (!) hinter mir natürlich alles frei. Im Aufbiegen sind sie schnell - im Vorankommen dann weniger.

Habe Bremsen müssen dass die Winterreifen gepfiffen haben - gottlob gerade hinten neue Scheiben und Klötze und den ABS-Sensor erneuert...
sonst hätte es "Kleinholz" gegeben oder ich hätte den Smart wohl von der Strasse katapultiert.

Bei der Gelegenheit festgestellt, dass die Hupe wohl den Streusalz-Tod gestorben ist....

Ist der Original-Ersatz teuer oder kann man aus dem VW-Regal eine schöne Doppeltonfanfare adaptieren ohne umfangreiche Relais-Umbauten nach dem Motto "plug-and-hup" ?

Vorschläge und Meinungen sind willkommen.

Grüße!

Ludger
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

hmm nur so als Idee: Meine Hupe ging auch nicht, da war dann oben auf der Lenkradsäule ein Stecker (Wenn man die Abdeckung abgemacht hat) der ist da wie auch immer abgegangen gewesen und deswegen ging sie nicht. Natürlich hab ich keine Ahnung ob das beim NF genauso verkabelt ist :-)
Audi 200 20v
Friese

Beitrag von Friese »

ich glaub das ist plug&play. aber überprüf doch vorher einmal ob der Stecker hinter der Hupenklappe im Lenkrad noch steckt und dann tausch das Anlasserrelais mal mit dem Hupenrelais (sind zumindest zwei Relais die identisch sind, eins davon Hupe) um ein Fehler im Relais auszuschließen. Ich hab mir nämlich für teuer Geld ne neue Fanfare angebaut und dabei war es dat Relais.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also,

an der Stelle wo Gott das Hupenrelais in die Zentralelektrik eingebaut hätte ist bei den Fz ohne selbiges ein Brückenstecker aus Metal drin.

Also Brücke raus, Relais rein und schon Hupt es mit Relais.
So der Plan....:-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Friese

Beitrag von Friese »

Hä? Die 44er haben doch schon ein Relais? welche Brücke willst Du dann rausnehmen?
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Da bist du falsch informiert.
Die mit Hupe einfach haben kein Relais.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Friese

Beitrag von Friese »

Ah okay :-) Wieder was gelernt. Wieder ein Teil weniger was kaputt gehen kann ;)
Ludger

vielen Dank für die Tipps

Beitrag von Ludger »

Hallo,

...das werd ich gleich mal ausprobieren und mal schauen ob ich einen Metallclip drin habe oder ein Relais.

Mein NF ist eine Behördenausstattung und dem relativ lauten Einfach-Signalhörnchen. Aber auch das ist schon mächtig teuer wenn man es in der Audi-Bude kauft. Darum die Frage ob man da auch was anderes reinbauen kann von den elektrischen Anschlusswerten her.

Grüße!
Ludger
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ähem, mein nullkommanix nachfacelift rennwagen hatn relais, mit einfachhupe "schwarzes-blechding" ab werk.

einfacher test:
hupe ab, aufs lenkrad drücken.
wenns klickt => relais vorhanden

wenns net klickt aber mit neuer hupe hupt, ist kein relais vorhanden und man kann nach dem bügel suchen gehen ;-)


wenns net klickt und net hupt ists relais wohl kaputt :roll:

Ich hab nu "Bosch Rallye Fanfaren" drin.. sins aber entgegen dem Namen etwas leise..
Bildsche:

Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

Also man kann auch drücken -klick- keine Hupe und das Relais ist kaputt. Musste ich auch lernen, gibt es auch.
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo Ludger,

Dumme Frage:
Es ist sicher dass die Hupe kaputt ist ?, ist das nach gemessen mit ein Multimeter an die Kabel im Motorraum ?.

Erik
Antworten