Elektr. Thermoschalter (F76) & Steckerbelegung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
larsmhh
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 07.01.2006, 18:07
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo quattro 10V (MC1) mit schon 420.000 km, Farbe: schwarz mit Umbau auf V8 Optik.
Wohnort: Oldenburg

Elektr. Thermoschalter (F76) & Steckerbelegung

Beitrag von larsmhh »

Hallo!
Wieder einmal brauche ich Eure Profitips!
Der elektronische Thermoschalter (F 76):
Hersteller: Behr (Best. Nr.: 8.200.01), VAG ET Nr.: 034 919 369 C
ist in meinem Auto defekt. Wahrscheinlich ist Kühlwasser eingedrungen, denn der Rost kommt aus den Kontakten des Steckers herausgelaufen und die Kupferstecker sind weggefault.
Sieht in dieser schwarzen Gummihutze so schlimm aus, dass ich nicht rekonstruieren konnte, welches (farbcodierte) Kabel an welchem Steckplatz gesessen hat.
Aus diesem Grund hab ich hier ein Schema mit eingestellt.
Wenn man auf den abgezogenen Stecker guckt, sieht man diese vier Kontakte, unten zum Verpolungsschutz ein Dreieck.

Wäre super, wenn mir jemand die Kabelfarben zu den vier Kontakten zuordnen könnte (denn der Audi Händler um die Ecke kanns bestimmt nicht...)

Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen, wo ich günstig einen F76 UND einen neuen Stecker mit neuen Quetschkontakten nachkaufen kann?

Besten Dank für Eure Hilfe! :roll:

Viele Grüße,

Lars Hagemeier.


Bild
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Lars,

zu Kabelfarbe/Steckerbelegung des berüchtigten Multifuzzi dieses Bildchen >Kabelfarben Audi 100/200 ab 01.88<

Bild

Die neue Ausführung ist nur noch 3-polig, aber absolut kompatibel (die sw/bl-Pluszuleitung wird nicht mehr angeschlossen).

Ich habe mir Original-Stecker und erst recht Gummitülle erspart (begünstigt in diesem speziellen Fall nur die Gammelei) und statt dessen ganz normale Einzelstecker (Flachsteckhülsen 6,3 mm) auf die Kabel aufgecrimpt (das blau/grüne Kabel habe ich nicht mehr angeschlossen, weil einem der dämliche Multifuzzi schon mal gerne über diesen Kontakt völlig grundlos den Kompri der Klima bzw. den Ladedruck beim Turbo abschaltet). Wenn du das nicht möchtest, kannst du entweder die vergammelten Steckkontakte aus dem Kunststoffkörper herausdrücken und neue simple Flachsteckhülsen 6,3 mm verwenden, oder dir halt ein neues Steckergehäuse bei VAG kaufen ( Steckergehäuse 893 971 974, ca. 2 € ) plus 4 Flachsteckhülsen.

Den Multifuzzi solltest du auf jeden Fall nicht bei VAG kaufen, weil sauteuer und trotzdem von fragwürdiger Qualität.
Erheblich billiger und auch nicht schlechter: Teilehandel Heiko Weiduschadt, www.au-tel.de , Thermoschalter Art.Nr. 15991982. Vor 8 Monaten 41,-- € incl. MWSt./Versand und wohl immer noch aktuell.

Gruß Wolfgang
Antworten