Umbau Kühlergrill ohne Emblem welcher Klebstoff erledigt...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Umbau Kühlergrill ohne Emblem welcher Klebstoff erledigt...

Beitrag von Micha »

:lol: :lol: :lol:

Welchen Klebstoff habe ich zu benützen? Man hatte sich damals doch so schön gestritten... Bitte mit Angabe einer Bezugsquelle...

Vielen Dank
Zuletzt geändert von Micha am 03.03.2007, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

:? :? :?
Leutchen kommt schon :arrow: ich habe langeweile und möchte das Ding heute zusammenleimen... Genügt ein guter 2 Komponentenkleber :?:
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Sollte.
An den rippen unten ein Verstärkungs Plättchen kann aber nicht schaden.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

mach ruhig, wenn nicht: her damit und ich mach ihn dir :P

mal im ernst: NEIN, ein normaler 2k kleber reicht nicht.


sooo, da ich leider lange selber genug für den kleber suchen mußte, bleibt das mein geheimnis ;)

geht nicht darum geld zu machen aber ich bin meistens zu "lieb", und haue den für den materialpreis nur raus.

kann ich mir auf dauer aber zeitlich nicht leisten. :cry:
Zuletzt geändert von Robbie am 02.03.2007, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ja so einen Grill könnte ich auch noch gebrauchen.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Ich habe so einen noch im Schlafzimmerschrank liegen!!!! :D




Und nein ich gebe ihn nicht ab!! Habe ihn mir damals extra für viel Geld bauen lassen.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Robbie,



:wink: Sagmal Du bist nicht zufällig ein Schwab? :wink:
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ein bitte was :P?

neee, bin hesse wenn du schwabe meinst :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ohne jetzt weiter darauf einzugehen, dass ich nen post
"ich weiß es aber ich sags net" überflüssig wie einen kropf finde:

Gib mir deine email adresse als pn, dann schicke ich dir ein pdf von loctite zu, da kannst du sehen welche klebeprodukte für welche anwendungen geeignet sind.
Mußt halt wissen was für ein kunststoff das zeug ist.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

@ Jürgen und alle Anderen

Vielen Dank für Eure Hilfe

:arrow: klebstofffrage hat sich erledigt :wink: Habe das Zeug auf einer gewissen Hompage eines gewissen Herstellers gefunden... Wehe der funzt nicht für den Preis...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

3m für polypropylen, das steht aber schon in ganz vielen anderen themen drin ;)
Antworten