Hallo,
Hat jemand das schon gemacht ?
Bei mir ist da ein Hitzeschutzblech, welches verhindert, dass ich von oben an die Schraube herankomme welche der das Lager mit dem Motorblock verbindet.
Ich weiß nicht wie ich dieses Blech herausbekomme ohne den Turbo zu demontieren.
20v rechtes Motorlager wechseln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Das Blech ist mit drei bis vier Sechskantschrauben SW 10 befestigt und muß ausgebaut werden, um an das Lager dranzukommen.
Turbo und Abgasrohr bleiben selbstverständlich drin.
Die Aktion kann aber schonmal zwei Stunden dauern, wenn man es noch nie gemacht hat. Und gutes Werkzeug ist sowieso Pflicht dabei, sonst geht das in die Hose.
Und Motor abstützen nicht vergessen.
Thomas
Turbo und Abgasrohr bleiben selbstverständlich drin.
Die Aktion kann aber schonmal zwei Stunden dauern, wenn man es noch nie gemacht hat. Und gutes Werkzeug ist sowieso Pflicht dabei, sonst geht das in die Hose.
Und Motor abstützen nicht vergessen.
Thomas
