Habe fertig (200er 20V)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Habe fertig (200er 20V)

Beitrag von mechanixs »

RH 17" mit bilstein B8 und H&R
mit neuer Fahrwerkslagerung und stabi (v 8 ) vorne +hinten und anderen Feinheiten

Bild
Benutzeravatar
Rico
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 05.11.2004, 17:43
Wohnort: Schulstrasse 20, 9536 Schwarzenbach

Beitrag von Rico »

Hallo

Sieht super aus. Was hast du hinten vom V8 verbaut?? Merkst du den V8 Stabi vorne gut beim Fahren??

Gruss Rico
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Tach,

obwohl ich ja normalerweise Original-Radsätze bevorzuge,
finde ich diese Kombination nicht schlecht. :)
Wieviel mm isser jetzt tiefer?

Grüße,
Flo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Oh man, da macht man sich 'n Kopp und nu steht ein anderer auf den Felgen. :cry:

Schade schade aber zu schön um geleidigt zu sein.
Sehr gut, absolut gelungen.
Gefällt mir absolut!
Nu weiss ich wie's ausgesehen HÄTTE.


Gib mal ein paar "Kleinigkeiten" preis.

Meiner einer "nur" H&R 40/40 tiefer. Bilstein B6.
Muss es denn B8 sein?! :shock:
Mit oder ohne Ufos?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Sind das nicht zufällig die Felgen, die auch Pollux4 auf seinem Mehrventiler hat?

Grüße,
Flo
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
das sind die RH AS Speichenfelge
ich schätz mal 7,5J 17
Die hab ich heute auch bestellt aber in 8J 17. :D
jetz weiß ich wies aussieht, meiner is ja auch ein 20v und auch LY7P Titan
Wie viel hast du bezahlt? Um wie viel is deiner tiefer?Wo haste du die felgen bestellt?

gruß Manu
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Mich würde die tiefe interrressieren und wie hart st er denn nun mit den B8.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Ich kann nur sagen
NEID, NEID, NEID und nochmals NEID :evil:

Wie schon desöfteren berichtet, darf man ja die H&R -40mm hier in Ö aufgrund der danach zu geringen Bodenfreiheit nicht fahren, deshalb kann ich mich nur wiederholen:

NEID, NEID, NEID...verdammt neidisch!!!!

mfg Cornelius
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Bissl hoch auf der VA aber sonst ganz hübsch.
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

sind 8j 17 et 35
mit 225/45/Y
die problematik mit den H&R ist ja bekannt.
auf dem bild kann man erkenen das die ufos draussen sind. ich beuge den den nächsten 2 jahren vor. als nächstes steht noch auf dem programm (für die nächste(n) Winter) radnaben hinten vom s6 mit scheiben und umbau auf neue klimatronic sowie der aan motor der auf palette noch steht.
fahren konnte ich nur kurz :D da ich offiziell erst ab 01.04 wieder fahren darf. habe vorne den 28 mm stabi hinten den vom s6 bzw v8 mit den B8 und domstrebe vorne die paar meter die ich gefahren bin war mit handfesten spurstangen und fahrwerksteilen zum setzen und ausrichten der stabis.
preis habe ich für die felgen komplett 1105 euro bezahlt mit dunlop 9090 allerdings leider schon mit MWST 19% :( .
die dämpfer haben so um die 450 euro gekostet naja und zahnriemen WaPu und die spurstangen mit allen gummilagern brauchen wir nicht zu reden... :oops:
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

Hallo
kann nun seit einer woche wieder fahren :D
und bin hell auf begeistert.
vom gefühl her deutlich besser als vorher.
direkter vergleich alt zu neu ist schwierig
da ich vorher 225/50/16 gefahren mit dunlop 9000 undjetzt 225/45/17 mit neuen Dunlop 9090.
und die achsträger neu gelagert habe+ HP2-Federbeine+domstrebe.
die nick/und seiten bewegungen sind deutlich reduziert(schaukeln)
mit der bremse an ampel rollen und versucht aufzuschaukeln funktioniert bei den bilstein irgendwie nicht bei konis war das möglich (1 umdrehung zu).
das fahrwerk ist insgesammt straffer wobei die kanaldeckel und querfugen bei den konis mehr zu spüren waren.
das auto ist insgemsammt handlicher geworden vorher merkte man das gewicht in den kurbven irgendwie mehr und das auto untersteurte.Lenkmung ist jetzt wesentlich direkter.
durch den HA-stabi wesentlich neutraler bzw. tendiert eher zum übersteuern. vom gefühl her fährt ersich wie mein 90iger mit der uri technik 1. serie.
Auf meinen teststrecken ist er wesentlich rühger und zusätzlich schneller unterwegs. sind natürlich auch nur subjektive Eindrücke.
auf den nächsten 10tkm wird sich wohl das fahrwerk noch ein wenig setzen.

unterschied b6 zu b8 sind ja nur die verkürzten dämpfer

nebnebei habe ich schon die ersten zettel am auto bzw. wurde ich angesprochen von Autohändler "r gebe mir 750 euro für audo" naja aber das saisonkennzeichen sollte ja den ein oder anderen mittlerweile abschrecken :)

gruß andreas
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Schön schön!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Andreas

Schöne Sache haste Da aufgebaut! Könnt man direkt neidisch werden......
Igg Dirr gäbä Schweizer Frankä 750, nämmä gleich mit!!!!!!!!!!! :lol: :lol:

Gruss Remo
Audi 100 Avant Turbo quattro MCII, Vit. B spez.
Audi S6 Avant AAN
Mazda 2 Sport ( Frauchens Rollschuh )
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Rico hat geschrieben:Hallo
Merkst du den V8 Stabi vorne gut beim Fahren??

Gruss Rico
merkste meiner meinung nur minimal. senkt sich weniger, liegt etwas stabiler aber auch viel fester.
fürs sportliche fahren echt gut. das dingt wiegt natürlich auch etwas mehr :P

also habe bei mir den umbau nicht bereuht. danke nochmal an mike für den tipp, daß es sowas gibt :P

nur das einpressen ist etwas knotzig, da du etwas weniger platz in der gummimuffe hast .. mit ner schraubzwinge geht das aber auch.

wenn man an der VA revision ist sollte man die 119 € ruhig investieren.
Antworten