Mike NF hat geschrieben:mir jetzt fehlt noch der andi hier .....unser öl-guru
mir deucht, man verlangte nach mir
kurz einige Anmerkungen/Ergänzungen
a) alle gängigen Motoröle sind miteinander mischbar. Auch verschiedene Viskositäten und auch verschiedene Grundöle (Mineralisch, Hydrocrack, Teil- und Vollsynthese). Das Öl verändert sich dann in Richtung des nachgefüllten (Beispiel: ein 15W-40 "Baumarkt" ist drin, und es wird ein liter 5w-50 Mobil1 nachgefüllt (ca 25% Füllmenge). Dadurch wird die Gesamtmenge besser als die ursprüngliche Füllung, erreicht aber natürlich nicht die Qualität einer kompletten M1-Füllung. Die Viskosität verändert sich natürlich auch - allerdings wird dort kein 11,5W-42 oder ähnliches daraus - abhängig von den eingefüllten Ölen entsteht ein Öl, was ebenfalls eine "herkömliche" Viskoklasse hat - so entsteht zB aus dem 0W-40 Mobil1 und dem 5W-50 Mobil1 im Verhältnis 50/50 ein außergewöhnlich gutes und hochviskoses 5W-40.
Dieses Viskositäten mischen kann durchaus Sinn machen - ich habe zB mal eine 10W-40 Füllung mit 10W-60 nachgefüllt - Ergebnis war ein verminderter Ölverbrauch (Verdampfungsverluste wurden geringer). Das hätte auch mit jedem anderen Öl mit sehr niedrigem Verdampfungsverlust funktioniert.
b) Motoröl ist zwar relativ lange lagerbar - allerdings nur "kühl, trocken und im luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 5 Jahre. Eingefüllt gilt das nicht. Dort würde ich nach spätestens 12 Monaten wechseln, insbesondere dann wenn der Motor auch mal "feuer" bekommt.
c) Ölempfehlungen
wenn die Kosten egal sind: Mobil 1 Rally 5W-50 (vollsynt.) ->gilt aktuell als DAS Motoröl im deutschen Markt
Preis/Leistung: Penstosin Pentosynth 5W-40 VS, Fuchs Titan Supersyn 5W-40, Meguin Megol Superleichtlauf 5W-40 (alle vollsynthetisch)
Preishit: Praktiker HC-Highstar 5W-40 (Hydrocrack)
alle diese genannten Öle erfüllen sämtliche für T44 erforderlichen VAG und ACEA Normen (API sowieso)
d) Warum ich so auf vollsynthetische Öle stehe habe ich ja mal erläutert (Suche: Die Ölfrage). Dort findet man auch Infos warum bei Bbetriebstemperatur ein 5W-40 nicht "dünner" ist als ein 10W-40 oder 15W-40.
e) ist die Entscheidung welches Öl man fährt bzw wieviel man dafür ausgeben will jedem selbst überlassen.