Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
nun dachte ich das nach meinem Audi 100 C4 2.8E Erwerb die meisten Hürden genommen wären. Leider ist dem wohl nicht so. Habe nicht allzu vielgelöhnt für das Ding, aber langsam ist es genug.Oder eben auch nicht.
Habe gestern nach dem ich an untern Teil vom Kotflügel gemerkt habe das sich braunes Wasser abbildet, nachgesehen und gedrückt. Mit dem traurigen Ergebnis das nun ein faustgroßes Loch am Kotflügel ist. Totaler Rost! Leider auch genau an den Kannten. Also muss jetzt wohl ein neuer her mit Lackieren und allem.
Zwischen Kotflügel und dem Blech dahinter habe ich ungefähr 1Kilo nassen Schlamm oder Batz rausgelöffelt (kein Wunder der Rost hier im Süden).
Wie kommt nur so viel Schlamm dort rein?
Ist es schwierig den Kotflügel aus und einzubauen?
Gibt es was besonderes zu Beachten?
Letzten Sommer hatte ich genau das gleiche Erlebnis am rechten Kotflügel - mit dem Ergebnis, daß ein neuer her mußte. Um so einen Sport-Kotflügel zu finden, hab ich ein halbes Jahr suchen müssen und anschließend 120 EUR zahlen Aber falls Du keinen Sport-Koti hast, gibt's die Dinger bei eBay / diversen Schrotties (viele anrufen - da gibt's gewaltige Preisunterschiede!) für 20 bis 50 EUR.
Schlamm war auch bei mir da drunter - ca. zwei Liter
Kotflügel ausbauen ist eigentlich nicht schwierig. Vorher muß halt die Stoßstange weg, und dafür wiederum muß, soviel ich weiß, der Kühlergrill weg aber das ist alles nicht schwierig Ich versuch mal, alle Schritte zu beschreiben. Kann natürlich sein, daß ich irgendwas falsch in Erinnerung hab, denn das ist schon ein halbes Jahr her.
Als erstes die kleinen Schrauben unterm Kühlergrill rausschrauben (ich meine, da war auch noch ne kleine Zierleiste drüber, aber da bin ich mir nicht sicher. Ggf. diese vorher raushebeln, daß Du an die Schrauben rankommst). Dann den Kühlergrill rausnehmen (wie der oben befestigt ist, weiß ich nicht mehr, ich glaub, der war geclipst) und anschließend die mittlere Chromzierleiste vorsichtig (!) nach oben raushebeln. Dann auf beiden Seiten unterhalb der Hauptscheinwerfer je drei große Stoßstangen-Schrauben rausdrehen, davon zwei oberhalb und eine unterhalb der Stoßstange. Und dann müßte die Stoßstange sich auch schon nach vorne wegziehen lassen.
Als nächstes die Radhausschale ausbauen. Das sind zwei so Plastik-Muttern und mehrere kleine Kreuzschlitz-Schrauben. (Ich hatte das große Problem, daß fast alle festgerostet waren )
Jetzt kannst Du an den Koti rangehen: Die 9 (?) großen Schrauben im Motorraum (vorher evtl. den Schaumstoff-Mist vorsichtig wegziehen) sind ja offensichtlich und zwei weitere von der Sorte halten den Kotflügel von unten an die Karosserie (ich glaub hinterm Radhaus). Ebenfalls unten (ich glaub, vorne) befinden sich noch zwei (?) kleine Kreuzschlitzschrauben (wahrscheinlich auch festgerostet ) und eine von dieser Sorte befindet sich im Radhaus hinten (ich glaub, um da ranzukommen, mußt Du den Schaumstoff-Müll, der sich im Radhaus befindet, rausziehen). Evtl. befindet sich noch so eine kleine Kreuzschlitzschraube vorne, da wo normalerweise die Stoßstange ist. Und - ganz gemein - eine kleine Kreuzschlitzschraube versteckt sich überm Türgelenk. Du mußt die Türe öffnen und dann diese Schraube rausmachen. Wenn Du alle Schrauben draußen hast, kannst Du den Koti runternehmen.
Zeitaufwand: Ich als damals absoluter Anfänger hab die Stoßstange in ca. einer Stunde weg gehabt und für den Kotflügel nen halben Tag gebraucht, aber nur weil ich mit diversen rostigen Schrauben zu kämpfen hatte und die Schraube unter der Tür nicht gleich gefunden hab. Ich schätze, Du wirst alles in einer Stunde abgebaut haben (wenn bei Dir nicht auch alles festgerostet ist), zumal Du ja jetzt weißt, wo sich die Schrauben befinden
Und wenn Du schon den Koti weg hast, dann such mal den Radkasten (insbesondere da oben, wo das Federbein hängt) auf weiteren Rost ab. Vermutlich wirst Du leider nicht erfolglos suchen
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Vielen Dank,
für dein nettes Schreiben. Ja ich sehe schon du hattest ne Menge Arbeit bei dir. Ich hatte vor kurzem schon mal die Stoßstange unten deswegen habe ich nicht so viel Bamell vor diesem Umbau.
Alles Gute!